Klimaanlage "summt" mit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.

Das ist nicht normal oder?

Beste Antwort im Thema

So liebe Community,

nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.

Und seht da, es gibt eine TPI dazu:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3

Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage

Freigabedatum: 31.05.2013

Kundenaussage:

• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.

Werkstattfeststellung:

• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.

Technischer Hintergrund:

Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.

Maßnahme:

Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen

• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.

• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.

• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!

• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!

• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.

Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...

Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

Vielleicht hat der Kompressor Schaden genommen, als zu wenig Kältemittel drin war. Sollte zwar nicht passieren, da er abschalten müßte, aber weiss mans?

Zitat:

Original geschrieben von ecco308


Ich hatte gerade bei meinem 6er GTI Bj. 2010 das bereits mehrfach beschriebene drehzahlabhängige "Jaulen" und das "Zischeln" im Armaturenbrett. Habe den Wagen gestern in die Werkstatt gebracht, heute erhielt ich einen Anruf, durch einen Steinschlag (vermutlich) hätte der Kondensator ein Loch. Dadurch wäre das Kühlmittel entwichen und der Kompressor trocken gelaufen. Jetzt wäre alles kaputt und wahrscheinlich würde das nicht die Garantie übernehmen. Wenn ich hier im Forum so nachlese, kommt diese Art Schaden häufiger vor, ich kann mir nicht vorstellen, wie durch einen Stein ein Loch in den Kondensator kommen soll, dagegen müssten doch empfindliche Aggregate entsprechend geschützt sein, oder? Will mir die VW-Werkstatt da einen Bären aufbinden und mir den Teileaustausch anhängen?

Beim Kauf meines Golf 3 Cabrio´s sprang der Klimakompressor nicht an, da kein Druck im System war, nach 14 Jahren hatte sich alles verflüchtigt, nach erneutem Befüllen funktioniert die Klima wieder, es gibt da wohl einen Magnetschalter, der nur dann den Klimakompressor zum Laufen bringt, wenn genug Druck in den Leitungen ist.

Wenn sich dieses System von 1997 bis jetzt so zum schlechten verändert hätte, dass der Kompressor kaputt geht, wenn das System leer ist...

Der Golf 6 BJ 10/2009 bekommt nächste Wochen den 4. Klimakompressor...

Druck bzw. Dichtungsprüfung vom 🙂 war alles ok. Es trat auch kein Kontrastmittel irgendwo aus.
Mittlerweile zischt es auch ein wenig sobald ich die Klima aus mache, hört sich so ähnlich an wie wenn man ne Colaflasche nicht ganz zu macht dass die Kohlensäure leicht entweichen kann.
Ich finde das Geräusch bei eingeschalteter Klima langsam unerträglich nervend. Werde nächste Woche nochmals zum 🙂 fahren deswegen.

Hallo,

war letzten Samstag bei freundlichen. Hat das Summen / Jaulen auch gehört. Er meinte Klimakompressor sei defekt. Ich dachte, alles kein Problem, habe ja eine Anschlußgarantie. Er meinte aber, dass es eventuell Probleme mit dem Versicherungsdienst geben könnte, da meine Klima ja noch funktioniert und Geräusche nicht abgedeckt werden.

KANN DAS SEIN?

Ähnliche Themen

wann hast du die Garantieverlängerung abgeschlossen?

Garantieverlängerung habe ich abgeschlossen im August 2011 für 2 jahre. Ich dachte, das es sich um eine vollständige Erweiterung der Neuwagengaratie handelt, die natürlich auch Geräusche abdeckt, die nicht normal sind, wie Z.B. Jaulen von einem Kompressor.

...dann deckt sie auch Geräusche ab.
Geräusche sind ja nun mal oft Hinweise auf einen "echten" Mangel. Bei meinem wurde aufgrund von Geräuschen der Kompressor ausgewechselt und die Tatsache, dass die Klimaanlage anschließend fast einen ganzen Tag von Spänen freigespült werden musste, ist ein zusätzlicher Hinweis darauf, dass der Wechsel dringend nötig war.
Man muss nicht immer so lange warten, bis irgend etwas gar nicht mehr funktioniert.

Das bekannte Steuerkettenrasseln ist auch nur ein Geräusch und auch das wird von der Anschlussgarantie, wenn sie nach dem 01.01.2011 abgeschlossen wurde, abgedeckt.

Also ich hatte keine Probleme
mit der Garantieverlängerung, als bei meinem Golf im dritten Jahr der Klimakompressor erneuert wurde. Mein Freundlicher wickelte alles ab, ich bekam erst ein paar Wochen eine Bestätigung von der Garantieversicherung, dass sie Kosten übernommen hatten.

Hatte auch die letzten 2 Monate Geräusche:
- drehzahlabhängiges "Heulen"
- leichtes Zischen
Hörbar nur im Innenraum.

Reproduzierbar war nix. Die Geräusche kamen bei hohen und niedrigen Temperaturen, nach langer oder kurzer Fahrt und in unterschiedlicher Lautstärke.

Seit Montag ist wieder Ruhe.
Mein 🙂 hat mir glaubhaft versichert, dass nur Kühlmittel gefehlt hatte und aufgefüllt wurde.

km-Stand ca. 26.000

Gruß
ROD.

Na, ob das auf Dauer so bleibt?

Dein Auto ist noch nicht mal 1,5 Jahre alt und es fehlt schon soviel Kältemittel, dass es sich entsprechend auswirkt. Das geht ja weit über den normalen Verlust hinaus.

Evtl. hätte die Werkstatt mal schauen sollen, wie und wo das Kältemittel entweicht.

Bei mir war damals ein Hochdruckschalter defekt und Auffüllen brachte nur kuzzeitigen Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Na, ob das auf Dauer so bleibt?

Dein Auto ist noch nicht mal 1,5 Jahre alt und es fehlt schon soviel Kältemittel, dass es sich entsprechend auswirkt. Das geht ja weit über den normalen Verlust hinaus.

Evtl. hätte die Werkstatt mal schauen sollen, wie und wo das Kältemittel entweicht.

Bei mir war damals ein Hochdruckschalter defekt und Auffüllen brachte nur kuzzeitigen Erfolg.

Naja - soo schlau warense dann doch auch 😉

Natürlich haben sie geprüft, ob's irgendwo leckt - durch Abdrücken und mit ner Speziallampe.

Danebengestanden bin ich natürlich nicht.

Bin schon mal gespannt, ob's evtl. wiederkommt, oder ob es so ein Phänomen war, wie anfangs beim Kühlwasser (einmal wundersamer Schwund und dann bisher nie mehr was).

Gruß
ROD.

Ich sehe bei Kühlmittelverlust folgendes Problem:

Irgendwann schaltet die Kühlung ab und wenn das nicht gerade im Hochsommer auftritt, merkt man es ja kaum.
(Angezeigt wird so etwas unverständlicherweise nicht, obwohl es technisch kein Problem ist)
So war es jedenfalls bei mir (Ursache: Haarriss im Kondensator)

Wie lange die Kühlung schon nicht mehr funktionierte, kann ich nicht genau sagen. Aufgefallen war es mir erst an einem warmen Tag.

Ich habe die Vermutung, dass der länger andauernde Kühlmittelverlust die Ursache für meinen defekten Kompressor ist (machte manchmal Geräusche), denn dieser wird ja gnadenlos, ob Kühl- und Schmiermittel vorhanden ist oder nicht, vom Motor, mangels Magnetkupplung, mit bewegt.

Ich hatte dieses Heulen auch, aber trotzdem hat der Kompressor immer eingeschaltet, wenn man ihn zugeschaltet hat.

Anscheinend spricht die Schutzschaltung da erst sehr spät an, wenn schon fast kein Kältemittel mehr drin ist.

PS: Kühlmittel ist im Kühler, Kältemittel in der Klimaanlage. Soll keine Besserwisserei sein, aber ich habe eben erstmal überlegt, warum die Klimaanlage abschaltet, wenn zu wenig Kühlmittel im Kühler ist und warum bei dir Kühlmittelverlust nicht angezeigt wird.

@rod: Vielleicht war die Anlage schon ab Werk nicht voll befüllt (kennt man ja aus Kostengründen auch vom Öl) und der normale schleichende Verlust hat dann gereicht, den Füllstand in den kritischen Bereich zu treiben, wo die Anlage nicht mehr richtig arbeitet.

Zitat:

Ich hatte dieses Heulen auch, aber trotzdem hat der Kompressor immer eingeschaltet, wenn man ihn zugeschaltet hat

Der Kühlmittelverlust war schon vorher und solange die Kühlung noch funktionierte, hat der Kompressor auch keine auffälligen Geräusche gemacht.

Nachdem die Kühlung offenbar schon eine längere Zeit abgeschaltet war, wurde ja erstmal der Fehler mit dem Haarriß im Kondensator behoben. Die ganze Zeit, die ich nicht genau eingrenzen kann, vom Abschalten der Kühlung wegen zu wenig Kühlmittel bis zur Reparatur und Neubefüllung, wurde der Kompressor vom Motor angetrieben und das ist wahrscheinlich nicht besonders gut für den Kompressor.

Geräusche kamen erst, als der schon geschädigte Kompressor nach der Neubefüllung wieder normale Leistung bringen musste.

Zitat:

...und warum bei dir Kühlmittelverlust nicht angezeigt wird.

Ist mein Auto eine Besonderheit wegen Fehlen eines "Kühlmittelverlustanzeigers". Wo befindet sich denn dein Kühlmittelverlustanzeiger?

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

...und warum bei dir Kühlmittelverlust nicht angezeigt wird.

Ist mein Auto eine Besonderheit wegen Fehlen eines "Kühlmittelverlustanzeigers". Wo befindet sich denn dein Kühlmittelverlustanzeiger?

fehlzündung unterscheidet korrekterweise zwischen Kühlmittel (für die Motorkühlung - dafür gibt's auch eine Warnmeldung bei Niedrigstand) und Kältemittel (für die Klimaanlage - dafür gibt's zumindest im Cockpit keine Warnmeldung und als Laie sieht man auch nichts im Behälter).

Wir alle reden immer auch in Verbindung mit der Klimaanlage fälschlicherweise von KÜHLmittel.
Hoffe ich habe das so richtig interpretiert.

Gruß
ROD.

@ fehlzündung: dafür gab's oben mein DANKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen