Klimaanlage schaltet an und aus im Stand

Ford Focus Mk2

Servus,
Mein Focus 2.0 Duratec HE hat ein Problem mit der Klimaanlage.
In Stand, schaltet die Klimaanlage immer an und aus und aus dem Bereich Handschuhfach kommt ein zichendes Geräusch.
Habe das Auto zur Werkstatt gebracht und die Diagnose bekommen, Loch im Kondensator, dadurch zu wenig Kältemittel und deswegen schaltet die Anlage immer an und aus.
Habe dann eine klimaanlagenwartung ausführen lassen und den Kondensator tauschen lassen.
Das Auto ist nun 16 Jahre alt und hat knappe 120000km.
Die Klimaanlage wurde das letzte Mal vor sechs Jahren gewartet. Also das erste Mal nach zehn Jahren.
Des weiteren läuft die Klimaanlage bei mir dauerhaft.

Jetzt habe ich aber nach drei Tagen wieder das Problem, die Klima zischt und schaltet an und ab bei stehendem Auto.

Woran kann das liegen.
Liebe Grüße
RS

27 Antworten

So habe jetzt einen Termin am Mittwoch Nachmittag.
Ich habe Mal noch bisschen probiert.
Fahre ich, kühlt die Klimaanlage.
Bleib ich stehen kühlt sie auch noch einen kurzen Moment, dann fängt der Wärmetauscher oder was auch immer an zu knistern und Zischen und dann geht die Anlage aus um paar Sekunden später wieder an zu gehen. Das geht dann immer hin und her und zwischendurch geht kurz der Motorlüfter an und wieder aus. So als wollte er den Kondensator kühlen.
Zumindest ab diesem Zeitpunkt kühlt die Anlage nicht mehr.

Der Lüfter muss immer laufen wenn die Klima
An ist…..

Dann ist ja da schonmal etwas nicht okay.

Ich habe aber auch schonmal das Problem gehabt das die Klimaanlage nicht mehr abgeschaltet hat.
Dann hat das auch gezischt. Aber es war Gas drin.
Also sobald dem Motor an war waren auch die klima Leitungen kondensiert…
Es wurde bei mir der Kompressor getauscht.
So die Aussage der Werkstatt. Vielleicht auch nur die magnetkupplung? Das war als das Auto neu war….

Da war das dann auch so das vorne der Ventilator nicht an war…

Wie bei dir.

Ähnliche Themen

Wir kommen der Sache näher das könnte ja das Problem sein.

Also ich hab eben geschaut,
Wenn ich fahre funktioniert die Klimaanlage.
Und es kommt kalte Luft aus den düsen.
Wenn das Auto steht, funktioniert sie noch einen kurzen Moment und schaltet dann an und aus und an und aus.
Der Motorlüfter dreht dann nicht.
Versuche ich dann im Stand Gas zu geben, öffnet und schließt die Magnetkupplung und ich kann das Gas nicht richtig dosieren. Die Klimaanlage funktioniert auch dann nicht.
Sobald ich dann aber los fahre fängt die Klimaanlage nach einer kurzen Zeit wieder an zu kühlen.

Von so nem Fehlerbild hab ich noch nie gehört.

Sehr kurios,
Das Auto hat auch im Standgas mit aktivierter Klimaanlage die an und aus geht starke Vibrationen und Probleme die Drehzahl vernünftig zu halten.
Anders gesagt, der Motor schüttelt sich stärker als mein Dreizylinder im ST.

So komme gerade von der Werkstatt,
Diagnose Kühlerlüftermodul defekt.
Deswegen würde der Lüfter nicht drehen, bzw nur kurz anlaufen und direkt abschalten.
Dadurch funktioniert die Klimaanlage auch nur beim fahren.
Da würde genug Luft durch den Kondensator ziehen um ihn runter zu kühlen.
Ich frage mich aber warum meine Motortemperaturanzeige dann nicht hoch geht im Stand.
Irgendwann sollte der Motor doch ohne Lüfter überhitzen oder sehe ich das falsch?
Vor allem da der Fehler genau so vorhanden war als sie mir den Kondensator getauscht haben, kann der es ja nicht gewesen sein.
Die Klimaanlage hat ja schon die ganze zeit während des fahrens funktioniert.
Dann waren die 500€ schonmal in den Sand gesetzt, bin mal gespannt was die Sache mit dem Kühlerlüftermodul nun kostet.

Ich hatte mir einen auf dem Schrott geholt, für 10 Euro und habe ihn mir selber drauf gelötet. Oder aber du kaufst einen neuen für 80 Euro Ebay,( Lüfter) und baust in ein, braust nur die 2 Schrauben am Kühler lösen, dann kommt der Kühler etwas runter, und man kann den Lüfter wechseln. Hatte neues Thermostate eingebaut da lief er über 1 Stunde und wurde nicht heiß. Dann viel mir ein er entlüftet sich ja selber.

So sah es aus.jpg

Wenn das Kühler-Modul defekt ist, erklärt sich auch das Abschalten der KLIMA.

Der Kondensator war niemals undicht.

Im Stand ging bei eingeschalteter KLIMA der Druck in der Anlage in den roten Bereich.
Drucksensor meldet das ans PCM und PCM schaltet KLIMA aus.

Genau das.
Ich frag mich aber, wie haben sie diese Diagnose überhaupt gestellt? Die haben in meinen Augen planlos irgendetwas getauscht.

Auf alle Fälle haben sie den Kardinalfehler gemacht :
- keinen Fehlercode ausgelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen