Klimaanlage riecht nach Essig
Hallo Zusammen,
die Klimaanlage unseres 218i aus 05/2016 riecht seit einiger Zeit bei Fahrtbeginn unangenehm säuerlich, so richtig nach Essig!
Fahrzeug wird überwiegen Kurzstrecke betrieben.
Kennt jemand das Problem und vor allem eine Abstellmaßnahme?
Würde demnächst mal zum ATU fahren und die Klimaanlage desinfizieren lassen.
Beste Antwort im Thema
Sooo ich hab Neuigkeiten!!
War eben bei 🙂 ihm mein Problem geschildert, Kommentar war, Problem bekannt!
Bei meinem 218iA aus 3/2016 mit 27800 km wird das nun auf Kulanz gemacht.
Es gibt ein Software Update das die ganze Geschichte verhindern soll. Ist Zustand: beim starten sind die Lüftungsklappen auf Frischluft da der innenraumfilter aber feucht ist durch die Umgebungslicht kommt der Geruch.
Nach dem Update: Lüftungsklappen werden für kurze Zeit geschlossen (auf umluft) bis der Filter trocken ist. Somit ist der Geruch weg.
Das ganze läuft beim Händler unter der „Puma Nummer: DE60225208-11
Hoffe das hilft hier einigen weiter.
193 Antworten
Zitat:
@PowerOne schrieb am 13. Juli 2021 um 10:26:47 Uhr:
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 13. Juli 2021 um 06:35:02 Uhr:
@PowerOne ich weiss nicht wie oft ich dir das noch schreiben muss, mach ne Ozon Behandlung. Da gibt es Profis und Gut ist. Wenn da ein „Essigpilz“ irgendwo in der klima sitzt der sich bei etwas Luftfeuchtigkeit reaktiviert kriegste den nur weg wenn du alles zerlegst und ihn wegwischt oder wenn du ihn mit Ozon abtötest. Warum der Pilz oder die Bakterien da sind? Wer weiss. Mal bei feuchter klima schräg am hang geparkt so dass das schwitzwasser hängen blieb, ne vertrocknete fliege die sich mal drin verflogen hat… mein f46 hat die sechs jahre nie nach essig gestunken. Meine splitklima im Büro tuts, deswegen weiss ich auch was du meinst…Hi Ozon Behandlung alleine hilft nicht hast du Recht
mir geht's darum muss man so ein Mist hinnehmen ?
Es ist ein 41000€ Teurer besserer Golf .
Will ich das jedes Jahr ... Nein hatte ich das beim Touran nein .
Ergo BMW macht was falsches weil der Bediener ist der gleiche .
Aber danke. Das ist die 4 Ozon Behandlung in 3 Jahren !
Das kostet Geld und nervt.
Grüße Udo
Sach mal, haste wirklich ozonbehandlung oder „nur klimadesinfektion“ bekommen, da ist ein gehöriger unterschied !
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 13. Juli 2021 um 07:11:25 Uhr:
Ich weiß nicht, wie oft das noch geschrieben werden muss. Das ist kein spezifisches F4x Problem, kein BMW Problem und kein "Premium" Problem, sondern betrifft alle Hersteller und alle Fahrzeugklassen und -kathegorien.
Keines meiner Autos hatte das bis jetzt in so ausgeprägter Form! Passiert ist es auch schon, aber einmal Service und es war wieder gut! Ich sag mal so, sobald etwas meiner Frau am Auto auffällt, ist es definitiv nicht eingebildet. Viele von uns hören ja die Ameisen husten. Der F45 scheint hierfür anfälliger zu sein. Oder bilden wir uns das alle nur ein?
Oder das Profil der F45 Nutzung ist typischer um das Problem hervorzurufen, das schliest natürlich nicht aus das der F45 anfälliger diesbezüglich ist.
2 Jahre mit meinem F46 von 2016, Klima Sommer wie Winter immer auf Automatik, selbst nach wochenlangem Stillstand letztes Jahr (wegen Lockdown ca. 8 Wochen), keine aussergewöhnlichen Gerüche.
Soviel zu erhöhter Anfälligkeit, denn auf das schmale Brett kommt man schnell, wenn 10 Mann hier im Forum so etwas beklagen, 100 oder von mir aus 1000 andere User das Problem allerdings nicht haben und hier nichts schreiben, weil es keine Veranlassung gibt hier rein zu gucken, was dazu zu schreiben oder überhaupt das Forum anzuschauen.
Ähnliche Themen
Nun gut, ich kenne auch jemanden der auf dem Mt Everest war, also kann das jeder schaffen...
Erhöhte Anfälligkeit kann auch von 0,0001 % auf 0,0005% sein.
Und offenbar hat BMW ja mal nachgebessert.
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 13. Juli 2021 um 15:14:44 Uhr:
Nun gut, ich kenne auch jemanden der auf dem Mt Everest war, also kann das jeder schaffen...Erhöhte Anfälligkeit kann auch von 0,0001 % auf 0,0005% sein.
Und offenbar hat BMW ja mal nachgebessert.
Naja, da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher ob dem auch so ist. Da spielt der 🙂 gern mal irgendeinen update ein, nur damit was gemacht wurde und der Kunde zufrieden ist.
Ja das mit dem SW update kann man auch einfach nur sagen da vom Kunden nicht so einfach nachprüfbar aber hier war es recht konkret:
https://www.motor-talk.de/.../...e-riecht-nach-essig-t6384166.html?...
"Es gibt ein Software Update das die ganze Geschichte verhindern soll. Ist Zustand: beim starten sind die Lüftungsklappen auf Frischluft da der innenraumfilter aber feucht ist durch die Umgebungslicht kommt der Geruch.
Nach dem Update: Lüftungsklappen werden für kurze Zeit geschlossen (auf umluft) bis der Filter trocken ist. Somit ist der Geruch weg.
Das ganze läuft beim Händler unter der „Puma Nummer: DE60225208-11."
.
Es gabe auch einen Post in dem über stärkes Blasen des Lüfters nach Motorstart berichtet wurde.
Das beseitigt zwar nicht die Ursache aber ein Teil der Wirkung.
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 13. Juli 2021 um 15:29:29 Uhr:
Ja das mit dem SW update kann man auch einfach nur sagen da vom Kunden nicht so einfach nachprüfbar aber hier war es recht konkret:https://www.motor-talk.de/.../...e-riecht-nach-essig-t6384166.html?...
"Es gibt ein Software Update das die ganze Geschichte verhindern soll. Ist Zustand: beim starten sind die Lüftungsklappen auf Frischluft da der innenraumfilter aber feucht ist durch die Umgebungslicht kommt der Geruch.
Nach dem Update: Lüftungsklappen werden für kurze Zeit geschlossen (auf umluft) bis der Filter trocken ist. Somit ist der Geruch weg.
Das ganze läuft beim Händler unter der „Puma Nummer: DE60225208-11."
.Es gabe auch einen Post in dem über stärkes Blasen des Lüfters nach Motorstart berichtet wurde.
Das beseitigt zwar nicht die Ursache aber ein Teil der Wirkung.
Kann man als Laie denn feststellen, ob mein Auto das Update hat?
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 13. Juli 2021 um 15:17:24 Uhr:
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 13. Juli 2021 um 15:14:44 Uhr:
Nun gut, ich kenne auch jemanden der auf dem Mt Everest war, also kann das jeder schaffen...Erhöhte Anfälligkeit kann auch von 0,0001 % auf 0,0005% sein.
Und offenbar hat BMW ja mal nachgebessert.
Naja, da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher ob dem auch so ist. Da spielt der 🙂 gern mal irgendeinen update ein, nur damit was gemacht wurde und der Kunde zufrieden ist.
Es gibt also Placeboupdates von BMW. Die werden nur entwickelt, um dem Kunden eine Reparatur vorzuspielen?
@StrichAchtundSo hat doch auf den Post verlinkt und den Text einkopiert. Es wird beschrieben, welche Auswirkungen das Update hat.
Und hier wird das sofort wieder als Placebo abgetan. BMW entwickelt extra Placebo Updates. Das ist nah am Aluhut, sorry.
Und um auch die sinnvolle Frage von @herm1947 zu beantworten: Nein, einfach so im Fahrzeug lässt sich die Software Version ("i-Stufe"😉 leider nicht ablesen. Mit Ista, also der BMW Werkstattsoftware geht's natürlich, vielleicht auch mit den einschlägigen Apps. Letzteres weiß ich aber nicht.
@autoauto2
Dir ist bewusst, dass meine Aussage zum Placeboupdate und ob da extra Updates entwickelt werden eine Frage war und ich somit in diesem Punkt der gleichen Meinung bin wie Du?
Ich bin nicht derjenige, der diese „Verschwörungstheorie“ behauptet! Und habe erst recht keinen Aluhut auf.
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 14. Juli 2021 um 08:50:27 Uhr:
Und hier wird das sofort wieder als Placebo abgetan. BMW entwickelt extra Placebo Updates. Das ist nah am Aluhut, sorry.
Das hat nix mit Aluhut zu tun. Wer im Service taetig ist, weiss, das die Kundenzufriedenheit oberstes Gebot ist.
Und es ist in jedem Service betrieb absolut gaengige Praxis dass man Kunden, die wiederholt mit denselbenen Symptomen auftauchen, einfach mal einen "Update" einspielt. Und wenn er nur im weitesten Sinne was damit zu tun hat.
Und mein Smiley am post besagt ja, wie es gemeint ist.
Mal anders rum gefragt. Was soll denn die BMW-Werkstatt dem Kunden sagen, der mit mueffelnder Klima immer wieder erscheint ? "Wasch dich!" ? Oder ihm den Tipp geben nicht stark verschwitzt mit Umluft und "Klima-An" rumzufahren ?
Das hat nix damit zu tun dass BMW placebo-updates entwickelt, es hat damit zu tun, dass man oft Symptome hat die die unterschiedlichsten Ursachen haben koennen. Und dann ist man gezwungen rumzuexperimentieren. Und wenn es dann doch keine Loesung gibt ? Dann spielt man halt mal "ein Update" ein, nur damit der Kunde "kostenfrei" (um das geht es ja oft!) den Service wieder verlassen kann.
Also nix alu-hut, kundenzufriedenheit steckt da meistens dahinter...
Aber um wieder ON-Topic zu kommen.
Mueffelnde Klimaanlagen (welcher Geruchsrichtung auch immer, haengt vom Bakterien bzw. Pilzbefall ab) gibt es seitdem es Klimaanlagen gibt.
Wenn der "Duft" mal da ist, hilft kein softwareupdate, denn die Ursache ist der biologische Belag der sich IRGENDWO im System gebildet hat.
Entweder man entfernt den mechanisch, dann ist die Ursache weg. Meist musste dazu viel zerlegen und/oder das System mit Flüssigkeit durchspuelen.
Alterntiv kann man PROBIEREN das mit Ozon-Generatoren wegzubekommen. Das ist aber ziemlich ungesund, wenn man dabei selbst im Auto sitzt. Vorteil: Das Gas kommt ueberall hin, beseitigt auch Duefte die sonst irgendwo im auto sind. Mach ich meistens mit jedem "neuen gebrauchten" den ich hab. Dann etwas lederpflege und einem frischen Cockpitreiniger => wie ein Neuwagen. Nachteil der Geschichte. Bei "Desinfektion" der Klima, musste die Klima in den 1-2h die der Generator laeuft auf Umluft laufen haben, dazu muss oft der Motor laufen.
oder man bekaempft die Symptome mittels duftbaeumchen. dann bleibt die Ursache und ohne duftbaeumchen mueffelt es.
Ich hoffe das hilft.
Naja. Die Kunden sind aber auch nicht blöd und merken schon, wenn ein Fehler nach einem angeblichen Update immer noch vorhanden ist. Wenn ein Service wirklich ein Service ist, dann verarscht man die Kunden nicht.