Klimaanlage riecht nach Essig

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Zusammen,
die Klimaanlage unseres 218i aus 05/2016 riecht seit einiger Zeit bei Fahrtbeginn unangenehm säuerlich, so richtig nach Essig!

Fahrzeug wird überwiegen Kurzstrecke betrieben.

Kennt jemand das Problem und vor allem eine Abstellmaßnahme?

Würde demnächst mal zum ATU fahren und die Klimaanlage desinfizieren lassen.

Beste Antwort im Thema

Sooo ich hab Neuigkeiten!!

War eben bei 🙂 ihm mein Problem geschildert, Kommentar war, Problem bekannt!
Bei meinem 218iA aus 3/2016 mit 27800 km wird das nun auf Kulanz gemacht.

Es gibt ein Software Update das die ganze Geschichte verhindern soll. Ist Zustand: beim starten sind die Lüftungsklappen auf Frischluft da der innenraumfilter aber feucht ist durch die Umgebungslicht kommt der Geruch.
Nach dem Update: Lüftungsklappen werden für kurze Zeit geschlossen (auf umluft) bis der Filter trocken ist. Somit ist der Geruch weg.
Das ganze läuft beim Händler unter der „Puma Nummer: DE60225208-11

Hoffe das hilft hier einigen weiter.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 12. Juli 2021 um 08:55:54 Uhr:



Zitat:

@autoauto2 schrieb am 12. Juli 2021 um 08:49:01 Uhr:


Sagen wir mal so:
Es gibt viele, die sie nicht ausschalten und trotzdem keine Probleme haben und es gibt die, die sie ausschalten - und von denen hat keiner ein Müffelproblem.

Seufz.....
Das kannst du auch nicht behaupten. Also, können tust du schon, falsch ist es trotzdem

Wenn man das konsequent macht und auch so ausreichend vor Fahrtende, dass die Anlage auch Zeit hat, zu trocknen, kann gar nichts müffeln, da keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist. Ohne Feuchtigkeit kein Muff.

Von speziellen Konstellationen mit nachlaufenden Klimakompressoren evtl. abgesehen. Damit hatte ich allerdings in mittlerweile 5 BMWs kein Problem.

Übrigens ist das herstellerübergreifend. Der CR-V meiner Frau roch auch (Klima dauerhaft an). Haben dann desinfizieren lassen und seitdem immer rechtzeitig ausgeschaltet und hatten keine Probleme mehr.

Unsere Autos sind so codiert, dass der Klimakompressor beim Start aus ist. Wenn ich kühlen möchte, schalte ich ihn ein.

Positiver Effekt: angenehmere, weil nicht so trockene, Luft im Auto, wenn keine Kühlung benötigt wird.

Dann bestelle ich mir aber (wenn möglich) eine Klimaanlage und keine Klimaautomatik.

Das nicht nur einmalige Gegenbeispiel steht schräg gegenüber der Straße und kommt nicht von BMW. (Zwischenzeitlich war es sogar mal fast genau das gleiche Modell zwischen "hier" und "drüben"😉

Aber wie vorhin auch angekündigt: Das wurde wirklich schon ausgiebigst hin und her diskutiert...

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 12. Juli 2021 um 09:18:02 Uhr:


Dann bestelle ich mir aber (wenn möglich) eine Klimaanlage und keine Klimaautomatik.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Ähnliche Themen

Es gibt halt Leute die glauben, das wenn es eine Automatik ist, daß dann automatisch alles richtig gemacht wird.
Gutes Beispiel ist evtl. der Zirler Berg, da solte man auch trotz Automatikschaltung, manuell die höheren Gänge blockieren damit die Motorbremse zum Zuge kommt und nicht die glühenden Bremsscheiben.

Genauso liegt eine Klima Automatik oft falsch weil sie eben nur die die Temperatur versucht auf den Zielwert zu regeln. Ob das sinnvoll ist (weil die Aussenluft evtl. bereits kühl genug ist, und die daraus resultierende zu trockene Luft per se schlecht wird da nicht berücksichtigt).

Genauso das Ausschalten vor Fahrtende, daß weis die Automatik auch nicht vorher macht aber ggf. Sinn um die Feuchtigkeit wegzubekommen.

Wie sich das ganze am Ende auswirkt hängt auch davon ab wo das Fahrzeug hinterher abgestellt wird und für wie lange und wie das "Klima" ist wo das Fahrzeug steht.

Halten wir fest, der 2 er neigt mehr zum Müffeln als andere Fahrzeuge und deshalb muss man Gegenmaßnahmen ergreifen. Viele Wege führen nach Rom, man kann Klima dauerhaft an lassen, oder.öfters desinfizierrn, oder vor Fahrtende ausschalten, oder Klima nie benutzen etc..

mach es so wie ich: den alten Filter mit Staubsauger vom Dreck befreien und mit Sagrotan Desinfektionsmittel einsprühen, richtig viel , tief in die Ritzen bis der Filter nass ist. Dann Zurückbauen und die Lüftung auf Maximum, Fenster auf, Türen auf, 10-20 Minuten Lüftung laufen lassen. Danach die Klimaanlage anmachen. weiter 10-20minuten den Wagen runterkühlen. Dann den neuen Aktivhohlefilter einsetzen. Ich garantier dir, das Müffeln ist weg danach. Bei mir hat es geholfen.

Hier das Thema schon vor 5 Jahren durchgekaut:
https://www.motor-talk.de/.../...e-mueffelt-desinfektion-t5834307.html

Ist da die Idee daß das Sagrotan vom Filter auch durch die Lüftführung von Heizungs/Kühlungs geschickt wird und dort eben auch sein Wirkung entfaltet ?

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 12. Juli 2021 um 10:17:43 Uhr:


Ist da die Idee daß das Sagrotan vom Filter auch durch die Lüftführung von Heizungs/Kühlungs geschickt wird und dort eben auch sein Wirkung entfaltet ?

Ja.Der ganze Wagen stinkt erstmal nach Sagrotan, aber der Essiggeruch ist weg danach.
Und nach der Reinigung wirfst du den alten mit Sagrotan getränkten Filter weg und der neue Aktivkohlefilter kommt rein.

Hm, also ehrlich gesagt: mit irgendwelchen Reinigern hatte ich noch nie anhaltenden Erfolg, was "schlechte Gerueche" betrifft, sofern man damit die Sachen nicht per Wischen entfernt. Was wirklich hilft ist Ozon. Allerdings muss man da schon etwas aufpassen, ist nicht nur fuer Bakterien/Pilze giftig.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 12. Juli 2021 um 09:01:01 Uhr:



Zitat:

@qaqaqe schrieb am 12. Juli 2021 um 08:55:54 Uhr:


Also, können tust du schon, falsch ist es trotzdem

Sind wir schon soweit, dass man sich auf einen BMW konditionieren muss, um keine Probleme zu haben? 😰
Ein Auto mit Premiumanspruch und KOMFORT-Features soll den Fahrgästen die Fahrt angenehmer machen, diese müssen sich also nach den Wünschen des Fahrers richten und entsprechend funktionieren!

Genau so sehe ich das ich fahre kein dacia .
Das schlimmste ist da funktioniert das für wenig Geld wahrscheinlich.
Also wer Premium verkauft sollte nicht erwarten daß ich einen Dr. Titel machen muss um die Klima richtig zu bedienen.
Automatik heißt wenn ich das richtig interpretiere nicht mach's selbst ??.Es gibt Sachen beim Auto da kann man gerne unterschiedliche Meinungen haben Opel Audi oder BMW das ist Geschmack Sache bzw geldabhängig aber stinken sollte kein Auto .

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 12. Juli 2021 um 09:51:47 Uhr:


Es gibt halt Leute die glauben, das wenn es eine Automatik ist, daß dann automatisch alles richtig gemacht wird.
Gutes Beispiel ist evtl. der Zirler Berg, da solte man auch trotz Automatikschaltung, manuell die höheren Gänge blockieren damit die Motorbremse zum Zuge kommt und nicht die glühenden Bremsscheiben.

Genauso liegt eine Klima Automatik oft falsch weil sie eben nur die die Temperatur versucht auf den Zielwert zu regeln. Ob das sinnvoll ist (weil die Aussenluft evtl. bereits kühl genug ist, und die daraus resultierende zu trockene Luft per se schlecht wird da nicht berücksichtigt).

Genauso das Ausschalten vor Fahrtende, daß weis die Automatik auch nicht vorher macht aber ggf. Sinn um die Feuchtigkeit wegzubekommen.

Wie sich das ganze am Ende auswirkt hängt auch davon ab wo das Fahrzeug hinterher abgestellt wird und für wie lange und wie das "Klima" ist wo das Fahrzeug steht.

Ich glaube das gehört in die Kirche.
Eine Automatik heißt ja nicht entschuldige bitte nicht Böse gemeint ,
Schalte Rum bis alles passt .Ist nicht Premium und beantwortet nicht warum ich 6 Jahre Touran gefahren bin ohne Klima Service und nix stinkt . Alter des VW 10Jahre ??

Gibt es einen BMW Mechaniker der Technisch korrekt Lösung hat?
Bzw gibt es eine Kulanz Lösung damit ich auch morgen noch mit Spaß BMW fahre?
Oder muss ich das Fahrzeug verkaufen,wäre echt schade macht echt Freude ...wenn es nicht stinkt.
Schade daß die Autohersteller egal wer nicht zu solchen Problemen stehen und alles versuchen um Kunden von ihrer Marke zu überzeugen. Fehler passieren aber nicht der Kunde sollte der leittragende sein!

@PowerOne ich weiss nicht wie oft ich dir das noch schreiben muss, mach ne Ozon Behandlung. Da gibt es Profis und Gut ist. Wenn da ein „Essigpilz“ irgendwo in der klima sitzt der sich bei etwas Luftfeuchtigkeit reaktiviert kriegste den nur weg wenn du alles zerlegst und ihn wegwischt oder wenn du ihn mit Ozon abtötest. Warum der Pilz oder die Bakterien da sind? Wer weiss. Mal bei feuchter klima schräg am hang geparkt so dass das schwitzwasser hängen blieb, ne vertrocknete fliege die sich mal drin verflogen hat… mein f46 hat die sechs jahre nie nach essig gestunken. Meine splitklima im Büro tuts, deswegen weiss ich auch was du meinst…

Zitat:

@born_hard schrieb am 12. Juli 2021 um 11:01:43 Uhr:



Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 12. Juli 2021 um 10:17:43 Uhr:


Ist da die Idee daß das Sagrotan vom Filter auch durch die Lüftführung von Heizungs/Kühlungs geschickt wird und dort eben auch sein Wirkung entfaltet ?

Ja.Der ganze Wagen stinkt erstmal nach Sagrotan, aber der Essiggeruch ist weg danach.
Und nach der Reinigung wirfst du den alten mit Sagrotan getränkten Filter weg und der neue Aktivkohlefilter kommt rein.

Cool, jetzt reicht schon der Duft von Sagrotan zum Reinigen/Desinfizieren. Merk ich mir für die nächste Badezimmerreinigung 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen