Klimaanlage riecht nach Essig
Hallo Zusammen,
die Klimaanlage unseres 218i aus 05/2016 riecht seit einiger Zeit bei Fahrtbeginn unangenehm säuerlich, so richtig nach Essig!
Fahrzeug wird überwiegen Kurzstrecke betrieben.
Kennt jemand das Problem und vor allem eine Abstellmaßnahme?
Würde demnächst mal zum ATU fahren und die Klimaanlage desinfizieren lassen.
Beste Antwort im Thema
Sooo ich hab Neuigkeiten!!
War eben bei 🙂 ihm mein Problem geschildert, Kommentar war, Problem bekannt!
Bei meinem 218iA aus 3/2016 mit 27800 km wird das nun auf Kulanz gemacht.
Es gibt ein Software Update das die ganze Geschichte verhindern soll. Ist Zustand: beim starten sind die Lüftungsklappen auf Frischluft da der innenraumfilter aber feucht ist durch die Umgebungslicht kommt der Geruch.
Nach dem Update: Lüftungsklappen werden für kurze Zeit geschlossen (auf umluft) bis der Filter trocken ist. Somit ist der Geruch weg.
Das ganze läuft beim Händler unter der „Puma Nummer: DE60225208-11
Hoffe das hilft hier einigen weiter.
193 Antworten
Ich weiß nicht, wie oft das noch geschrieben werden muss. Das ist kein spezifisches F4x Problem, kein BMW Problem und kein "Premium" Problem, sondern betrifft alle Hersteller und alle Fahrzeugklassen und -kathegorien.
Und wenn jemand dieses Problem hat und was wissen will, wo soll er die Frage dann stellen. Im Forum für alle Hersteller und alle Fahrzeugklassen?
https://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html zb wäre auch nicht schlecht.
Aber ihm geht's, glaub ich, eher drum, das so getan wird, als hätten alle (und ausschließlich) Bimmer, oder zumindest die "billigen" dieses Problem.
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 12. Juli 2021 um 09:51:47 Uhr:
Es gibt halt Leute die glauben, das wenn es eine Automatik ist, daß dann automatisch alles richtig gemacht wird.
Gutes Beispiel ist evtl. der Zirler Berg, da solte man auch trotz Automatikschaltung, manuell die höheren Gänge blockieren damit die Motorbremse zum Zuge kommt und nicht die glühenden Bremsscheiben.Genauso liegt eine Klima Automatik oft falsch weil sie eben nur die die Temperatur versucht auf den Zielwert zu regeln. Ob das sinnvoll ist (weil die Aussenluft evtl. bereits kühl genug ist, und die daraus resultierende zu trockene Luft per se schlecht wird da nicht berücksichtigt).
Genauso das Ausschalten vor Fahrtende, daß weis die Automatik auch nicht vorher macht aber ggf. Sinn um die Feuchtigkeit wegzubekommen.
Wie sich das ganze am Ende auswirkt hängt auch davon ab wo das Fahrzeug hinterher abgestellt wird und für wie lange und wie das "Klima" ist wo das Fahrzeug steht.
Na Du kennst Dich als Einziger aus.
Meine Aussage war auf die vorherigen Beiträge bezogen. Sollte eigentlich ersichtlich gewesen sein.
Wenn ich eine Klima nur nach Bedarf einschalten möchte, also nur, wenn ich der Ansicht bin, jetzt möchte ich etwas Kühlung, dann brauche ich keine Automatik. Dann kaufe ich mir eine reine Klimaanlage, die ich dann zuschalte, wenn ich es wünsche. So war mein Beitrag gemeint. Das hatte ich vor den Klimaautomatiken und mich pers. hat das ständige ein- und ausschalten genervt.
Wer seine Klimaautomatik gerne manuell bedient und sie jedes Mal vor Fahrtende ausschaltet (ob da ein paar Minuten reichen bezweifle ich), kann das ja jederzeit machen. Ich mache es nicht und habe keine Probleme damit.
Und zum Beispiel mit dem Zirler Berg. Das hinkt gewaltig.
In der Bedienungsanleitung steht auch bei Automatikfahrzeugen explizit drin, wie man sich bei Bergabfahrten verhalten soll (s. Anlage). Ich habe aber keinen Passus in der Anleitung gefunden, wo steht, dass man die Klimaautomatik vor Fahrtende abschalten soll. Oder habe ich die nur nicht gefunden?
Ähnliche Themen
Lieber Grufty, dieses Problem ist prinzipbedingt. Es gibt eine Lösung, aber wenn Du die für Dich als zu kompliziert erachtest, lebe weiter mit dem Mief.
Tschüss.
Wie soll ich weiter mit dem Mief leben, wenn ich keinen habe?
Du tust ja hier gerade so, als ob jeder, der die Automatik nicht abschaltet, so einen Mief haben muss? Nur, weil es bei Dir so ist.
Umso besser, wo ist dann Dein Problem? Sei froh, aber mach doch denen, die betroffen sind, die (einzige) Lösung nicht madig.
Offenbar hat jemand die Erwartung "Klimaautomatik = denkt mit in allen Lebenslagen". Tatsächlich bedeutet Automatik erstmal nur, daß sie die Temperatur zumindest auf den eingestellten Temperaturwert regelt und nicht nur, kalt, weniger kalt, warm, wärmer kennt. Das es in einzelen Ausführungen noch weitere Feinheiten gibt wie , Kurzzeitiges einschalten auch an kühlen Tagen, Regelung Umluft, selbständiges regeln des Gebläses etc. kann je nach Fahrzeug sein ist aber beim Begriff Automatik nicht zwingend.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 13. Juli 2021 um 08:47:39 Uhr:
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 12. Juli 2021 um 09:51:47 Uhr:
...Und zum Beispiel mit dem Zirler Berg. Das hinkt gewaltig.
In der Bedienungsanleitung steht auch bei Automatikfahrzeugen explizit drin, wie man sich bei Bergabfahrten verhalten soll (s. Anlage). Ich habe aber keinen Passus in der Anleitung gefunden, wo steht, dass man die Klimaautomatik vor Fahrtende abschalten soll. Oder habe ich die nur nicht gefunden?
Das etwas in der Bedienungsanleitung drin steht oder nicht heist noch lange nicht, daß es zum Lösen von Problemen ggf. erforderlich wäre.
z.B. steht in USA fpr manche Fahrzeuge das man an sehr sehr kalten Tagen das auto auch mal 5 Minuten im Stand warmlaufen lassen soll, für die gleichen Fahrzeuge in Europa steht das aber nicht drin weil gegen StVo.
Um auf die Klimaanlage zurückzukommen, ich denke die Klimaanlage soll durch die explizite Forderung von solchen Unanehmlichkeiten wie Auschalten vor Ende der Fahrt nicht schlecht gemacht werden, deswegen steht es nicht drin.
Ich glaube auch das eine Klimaanlage ein Klimawartung braucht steht auch nicht immer drin. (Nachfüllen von verlorenen Kühlmittel, Entzug von Wasser aus dem Kühlkreislauf), hier ist es schwer zu beurteilen wann das tatsächlich Notwendig ist , bei manchen nach 5 Jahren anderen nach 10 bei manchen nach 15 Jahren. Der Fachbetrieb hätte das natürlich gerne alle 2 Jahre.
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 13. Juli 2021 um 08:50:02 Uhr:
Lieber Grufty, dieses Problem ist prinzipbedingt. Es gibt eine Lösung, aber wenn Du die für Dich als zu kompliziert erachtest, lebe weiter mit dem Mief.
Tschüss.
Das ist ja nicht hilfreich. Wenn der Mief mal da ist, ist er da. Das hat doch mitunter nicht unbedingt was mit der Nutzung zu tun, kann, aber muss nicht.
Ich denke iene moderen Klimaautomatik ist so ausgelegt dass es nicht "by design" zu verschmutzung kommt.
Wenn der Mief mal da ist, wird er immer wieder kommen, wenn man die Ursache (Bakterien, Pilze) nicht entfernt oder abtoetet.
Da hilft kein Sakrotangetraenkter mikrofilter. Das geht entweder mechanisch oder mit Gas (Ozon) um die Kulturen abzutöten, und dann ist Ruhe.
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 13. Juli 2021 um 08:58:12 Uhr:
Umso besser, wo ist dann Dein Problem? Sei froh, aber mach doch denen, die betroffen sind, die (einzige) Lösung nicht madig.
Zumindest ist deine Lösung wohl insoweit richtig, das eine Klima, die nicht oder nie läuft, auch nicht müffelt. 😛
Ist doch fein, wenn jeder seine eigene Lösung hat, Müffeln zu vermeiden. In allen meinen Autos läuft und lief die Klima (automatik oder nicht) dauerhaft (gut, die nicht-Automatiken im Winter eher nicht) und es hat keines Gestunken.
Eines meiner Fahrzeuge ging in der Familie weiter. Seit die Klimaautomatik bei den neuen Besitzern permanent aus/ein geschalten wird, müffelt die (MB-)Karre. Und nun? Liegt's an der anderen Bedienung? Liegts am anderen Stellplatz? Ist irgendwas anderes passiert? 😕
Jedenfalls: tu bitte nicht so, als wäre "paar" (2, 3, 5, 30??) Minuten vor Fahrtende die KA ausschalten die einzige Lösung, Mief zu vermeiden und ein "Dauerlauf" die Wurzel allen Übels. Das stimmt einfach nicht.
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 13. Juli 2021 um 06:35:02 Uhr:
@PowerOne ich weiss nicht wie oft ich dir das noch schreiben muss, mach ne Ozon Behandlung. Da gibt es Profis und Gut ist. Wenn da ein „Essigpilz“ irgendwo in der klima sitzt der sich bei etwas Luftfeuchtigkeit reaktiviert kriegste den nur weg wenn du alles zerlegst und ihn wegwischt oder wenn du ihn mit Ozon abtötest. Warum der Pilz oder die Bakterien da sind? Wer weiss. Mal bei feuchter klima schräg am hang geparkt so dass das schwitzwasser hängen blieb, ne vertrocknete fliege die sich mal drin verflogen hat… mein f46 hat die sechs jahre nie nach essig gestunken. Meine splitklima im Büro tuts, deswegen weiss ich auch was du meinst…
Hi Ozon Behandlung alleine hilft nicht hast du Recht
mir geht's darum muss man so ein Mist hinnehmen ?
Es ist ein 41000€ Teurer besserer Golf .
Will ich das jedes Jahr ... Nein hatte ich das beim Touran nein .
Ergo BMW macht was falsches weil der Bediener ist der gleiche .
Aber danke. Das ist die 4 Ozon Behandlung in 3 Jahren !
Das kostet Geld und nervt.
Grüße Udo
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 13. Juli 2021 um 09:41:57 Uhr:
Das es in einzelen Ausführungen noch weitere Feinheiten gibt wie , Kurzzeitiges einschalten auch an kühlen Tagen, Regelung Umluft, selbständiges regeln des Gebläses etc. kann je nach Fahrzeug sein ist aber beim Begriff Automatik nicht zwingend.
Und übers Ziel ist BMW endgültig hinausgeschossen, wenn diese weiteren Feinheiten der Automatik auch aktiviert werden, wenn AC=off. Wer das selber steuern will, hat keine Chance - Bevormundung pur!
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 13. Juli 2021 um 10:04:13 Uhr:
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 13. Juli 2021 um 08:58:12 Uhr:
Umso besser, wo ist dann Dein Problem? Sei froh, aber mach doch denen, die betroffen sind, die (einzige) Lösung nicht madig...
Eines meiner Fahrzeuge ging in der Familie weiter. Seit die Klimaautomatik bei den neuen Besitzern permanent aus/ein geschalten wird, müffelt die (MB-)Karre. Und nun? Liegt's an der anderen Bedienung? Liegts am anderen Stellplatz? Ist irgendwas anderes passiert? 😕Jedenfalls: tu bitte nicht so, als wäre "paar" (2, 3, 5, 30??) Minuten vor Fahrtende die KA ausschalten die einzige Lösung, Mief zu vermeiden und ein "Dauerlauf" die Wurzel allen Übels. Das stimmt einfach nicht.
Klar da Spielen viele Faktoren eine Rolle: ein Fahrzeug sammelt über die Jahre auch mehr Abweichungen zum Neuzustand auf..
Bei mir ist es das andere Fahrprofil (Pendeln langer Strecken zu Homeoffice) bei dem ein Unterschied von "nichts zu riechen" zu "minimal beim Losfahren nach 3 Wochen Standzeit" entsteht.
Also Corona ist definitiv schuld am Mief in der Klimaanlage -🙂