Klimaanlage riecht nach Essig
Hallo Zusammen,
die Klimaanlage unseres 218i aus 05/2016 riecht seit einiger Zeit bei Fahrtbeginn unangenehm säuerlich, so richtig nach Essig!
Fahrzeug wird überwiegen Kurzstrecke betrieben.
Kennt jemand das Problem und vor allem eine Abstellmaßnahme?
Würde demnächst mal zum ATU fahren und die Klimaanlage desinfizieren lassen.
Beste Antwort im Thema
Sooo ich hab Neuigkeiten!!
War eben bei 🙂 ihm mein Problem geschildert, Kommentar war, Problem bekannt!
Bei meinem 218iA aus 3/2016 mit 27800 km wird das nun auf Kulanz gemacht.
Es gibt ein Software Update das die ganze Geschichte verhindern soll. Ist Zustand: beim starten sind die Lüftungsklappen auf Frischluft da der innenraumfilter aber feucht ist durch die Umgebungslicht kommt der Geruch.
Nach dem Update: Lüftungsklappen werden für kurze Zeit geschlossen (auf umluft) bis der Filter trocken ist. Somit ist der Geruch weg.
Das ganze läuft beim Händler unter der „Puma Nummer: DE60225208-11
Hoffe das hilft hier einigen weiter.
193 Antworten
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 14. Juli 2021 um 18:01:38 Uhr:
Das hat nix mit verarsche zu tun…
Ach nein?
Du schreibst selbst:
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 14. Juli 2021 um 11:27:48 Uhr:
Und es ist in jedem Service betrieb absolut gaengige Praxis dass man Kunden, die wiederholt mit denselbenen Symptomen auftauchen, einfach mal einen "Update" einspielt. Und wenn er nur im weitesten Sinne was damit zu tun hat.
Ein Update, was das Problem nicht wirklich löst, macht den Kunden nicht zufriedener. Er fühlt sich verarscht oder hält die Werkstatt für unfähig. Beides für die und die Kundenbindung nicht so gut....
Zitat:
@moonwalk schrieb am 15. Juli 2021 um 09:00:58 Uhr:
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 14. Juli 2021 um 18:01:38 Uhr:
Das hat nix mit verarsche zu tun…
Ach nein?
Du schreibst selbst:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 15. Juli 2021 um 09:00:58 Uhr:
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 14. Juli 2021 um 11:27:48 Uhr:
Und es ist in jedem Service betrieb absolut gaengige Praxis dass man Kunden, die wiederholt mit denselbenen Symptomen auftauchen, einfach mal einen "Update" einspielt. Und wenn er nur im weitesten Sinne was damit zu tun hat.
Ein Update, was das Problem nicht wirklich löst, macht den Kunden nicht zufriedener. Er fühlt sich verarscht oder hält die Werkstatt für unfähig. Beides für die und die Kundenbindung nicht so gut....
Ich brauch mich vor dir nicht rechtfertigen, wenn du im service taetig waerst wuerdest genau wissen was ich mein, aber lassen wir's einfach...
Es geht oft darum den Kunden kostenfrei aus dem service zu entlassen, sprich die Kosten an BMW weitergeleitet werden. Der BMW Service beim Autohaus ist ein eigenes, wirtschaftlich arbeitendes unternehmen. Wenn die 1-2 Mitarbeiter beschaeftigen um z.b. den Gestank zu lokalisieren und die finden nix, wer zahlt denn das ?
Deswegen wird da oft was "aus dem Hut" gezaubert um es fuer den Kunden kostenneutral zu halten. Wenn hier jemand verarscht wird, dann bestenfalls der Hersteller...
Bitte zurück zur eigentlichen Fragestellung des TE...
Ähnliche Themen
Zitat:
@14hero11 schrieb am 15. Juli 2021 um 10:40:44 Uhr:
Bitte zurück zur eigentlichen Fragestellung des TE...
hab ich hier schon alles beantwortet.
Wo befindet sich der Verdampfer im F46?. Kommt man da mit dem Schlauch da ran, mit diesem Produkt hier
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
oder noch besser:
https://www.amazon.de/.../B00295F2SY
Die Flüssigkeit muss direkt auf den Verdampfer. Das ist die hohe Kunst. Der Schlauch mit dem Sprühkopf muss ordentlich hin- und herbewegt werden um sicherzugehen , dass möglichst alle Bereiche des Verdampfers eingenebelt werden
@born_hard hast Du den Zugang zum Verdampfer gefunden?
Hallo in die Runde! Ich greife das Thema nochmal auf, weil auch bei mir Essiggeruch aus der Klima kommt. Ozon hat nur kurz geholfen, Filterwechsel ist erfolgt… ich würde jetzt mal den Verdampfer desinfizieren wollen. Sehe ich das richtig, dass der beim F45 LCI bei ausgebautem Filter gleich dahinter also links für den Sprühschlauch zugänglich ist?
Schonmal Danke für eure Hilfe!
Ich habs aufgegeben und lüfte kurz ausgiebig vor der Fahrt mit eingeschalteter Lüftung. Ist ja immer nur bei bestimmten Außentemperaturen und Luftfeuchtigkeit, meißt im Frühsommer. Mein GT218d aus 2016 hat ständig Rückrufaktionen, letztens erst Tausch des AGR Kühlers, nun im Dezember Termin für Airbagtausch, aber das abstellen eines miesen Duftes der konstruktiv bedingt entsteht ist ja kein Sicherheitsrelevantes Problem was man in Ordnung bringen muss. Bei jedem Service in den letzten Jahren habe ich das angegeben, einmal würde die Klima desinfiziert, hat genau einen Sommer gehalten.
Hatte das Problem auch (auch bei anderen Baureihen), die Lösung brachte einmaliges Desinfizieren und die Klimaanlage danach immer im Automatikmodus an lassen.
...wurde bei BMW während eines Services desinfiziert, Automatik steht Sommer wie Winter im Automatikbetrieb... , hilft also nicht in jeden Fall.
Zitat:
@caddy2014 schrieb am 6. November 2024 um 17:22:08 Uhr:
(...) aber das abstellen eines miesen Duftes der konstruktiv bedingt entsteht ist ja kein Sicherheitsrelevantes Problem was man in Ordnung bringen muss. (...)
Und wenn man während der Fahrt in Ohnmacht fällt?
Zitat:
Und wenn man während der Fahrt in Ohnmacht fällt?
also am besten die Schuhe anlassen, sonst besteht echt Lebensgefahr 😁🙂