Klimaanlage riecht nach Essig

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Zusammen,
die Klimaanlage unseres 218i aus 05/2016 riecht seit einiger Zeit bei Fahrtbeginn unangenehm säuerlich, so richtig nach Essig!

Fahrzeug wird überwiegen Kurzstrecke betrieben.

Kennt jemand das Problem und vor allem eine Abstellmaßnahme?

Würde demnächst mal zum ATU fahren und die Klimaanlage desinfizieren lassen.

Beste Antwort im Thema

Sooo ich hab Neuigkeiten!!

War eben bei 🙂 ihm mein Problem geschildert, Kommentar war, Problem bekannt!
Bei meinem 218iA aus 3/2016 mit 27800 km wird das nun auf Kulanz gemacht.

Es gibt ein Software Update das die ganze Geschichte verhindern soll. Ist Zustand: beim starten sind die Lüftungsklappen auf Frischluft da der innenraumfilter aber feucht ist durch die Umgebungslicht kommt der Geruch.
Nach dem Update: Lüftungsklappen werden für kurze Zeit geschlossen (auf umluft) bis der Filter trocken ist. Somit ist der Geruch weg.
Das ganze läuft beim Händler unter der „Puma Nummer: DE60225208-11

Hoffe das hilft hier einigen weiter.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Der Tipp, die Klima gar nicht einzuschalten, spart noch mehr Energie. Aber ums Energiesparen geht‘s in diesem Thread ja nicht:-)

Der einzige beeührpunkt zwischen Innenraunluft und den Klimaschläuchen mit dem gefüllten Klimagas ist ja der Verdampfer (oder was manche hier Wärmetauscher nennen). Hier expandiert das Klimagas von flüssig in gasförmig und entzieht dabei der umströmenden Luft die Energie wodurch die Luft kälter wird. Da warme Luft mehr Flüssigkeit aufnehmen kann als kalte bleibt die Feuchtigkeit am Vetdampfer hängen. Das einzige was hier trocknen kann ist die umströmende Luft oder es tropft ab. Ein abtropfen ist während der Fahrt gut, da das System läuft. Zum Fahrtende hin kann lediglich die umströmende Luft für eine Trocknung sorgen. Also sollte man die Gebläsestärke aufdrehen.
Wenn es bei dem einen öfter stinkt als bei dem anderen kann das also daran liegen, dass es Unterschiede in der Gebläsestärke und/oder eingestellten Temperatur gibt.

Zitat:

@therealguy schrieb am 3. Juli 2018 um 22:04:31 Uhr:


Es wird ja von vielen empfohlen, die Klima ein paar Minuten vor Fahrtende auszuschalten, damit das Kondenswasser verdunsten kann - da hilft auch kein Softwareupdate, weil das Auto ja kaum den Zeitpunkt berechnen kann, kurz bevor es abgestellt wird. Ist zwar umständlich, bei längeren Strecken unbedingt empfehlenswert.

Hallo,

genau so ist es richtig.

Seit 2003 hatte ich stets klimatisierte Fahrzeugen. 5 bis max. 10 Minuten vor Fahrtende Klimaanlage ausschalten damit sich in den "Tiefen des Systems" keine Feuchtigkeit sammelt und so bleibt die Klima auch stets völlig geruchsneutral.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 4. Juli 2018 um 12:07:24 Uhr:


Der Tipp, die Klima gar nicht einzuschalten, spart noch mehr Energie. Aber ums Energiesparen geht‘s in diesem Thread ja nicht:-)

@Grufty: Ich sprach nur vom früher Abschalten der Klimaanlage, sagen wir 10 Minuten vor Fahrtende. Dann läuft die Klimaanlage nicht und verbraucht keine Energie. Das ist wie bei einer Herdplatte, die Du rechtzeitig ausschaltest... die heizt noch genügend nach. Vom Komplettabschalten der Klima habe ich nicht gesprochen.

Die frühere Abschaltung der Klima führt zum Verdampfen des Kondenswassers.

Ähnliche Themen

Aus diesem Grund auch mein Smiley „:-)“ am Ende des Satzes:-)

Es ist nur für mich so komisch! Mir wurde durch BMW gesagt, das man Sommer wie Winter Klima Automatik einstellen soll. 12 Jahre lang habe ich dies beim 116 BMW gemacht,alles war OK.
Jetzt fahre ich ein 218d und bei 35000 km habe das gleich eingestellt und jetzt stinkt die Lüftung nach Essig! Das ist komisch, also wurde der 2 zum Nachteil anders verbaut oder wie?

Wieso? Hat Dir BMW jetzt gesagt, dass Du beim 2er die Klimaautomatik nicht immer eingeschaltet lassen sollst?

Also ich hatte das nach Unmehr 26 Monaten nach Erstzulassung auch. Hab mir dann das Spray gekauft u nach Anweisung angewannt. Nun ist der essig Geruch weg u er duftet wieder wie neu!

Asset.PNG.jpg

Die Bewertung auf Amazon stammt dann vermutlich nicht von Dir:-)

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 28. Juli 2018 um 17:36:19 Uhr:


Die Bewertung auf Amazon stammt dann vermutlich nicht von Dir:-)

Äh nein 🙂 hab bei eBay gekauft. Hab es beim Gran Tourer und bei meinem 15 Jahre alten lupo benutzt u beide riechen wieder frisch u sauber.

In der Anleitung steht, Auto starten AC aus Lüftung auf umluft und Gebläse volle Stufe.
Dann das Spray drücken bis es einrastet Dose rein Wagen zumachen. Laut Anleitung 2 min bis die Dose leer ist u 10 min so laufen lassen. Hatte es bei beiden ca 15 min laufen lassen dann gut gelüftet u bei der nächsten fahrt hat das Auto wieder gut gerochen nichts mehr mit Essig.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 28. Juli 2018 um 07:38:04 Uhr:


Wieso? Hat Dir BMW jetzt gesagt, dass Du beim 2er die Klimaautomatik nicht immer eingeschaltet lassen sollst?

Nein das hat keiner gesagt, somit habe ich meine Klima immer auf Automatik.
Nur ich denke nicht das ich was falsch gemacht habe das meine Klima nach Essig riecht, ich sehe auch nicht ein jetzt dafür Geld zu investieren. Da muss doch dafür eine gute Erklärung für geben ??

Es wird von seitens BMW keine Erklärung geben schätze ich. Sie werden ja nicht zugeben, dass sie da irgendwo konstruktionstechnisch was verbockt haben. Ich kenne das auch von keinem anderen BMW und auch in sonst keinem Fahrzeug.

Ich hatte es bei meinem, wie schon erwähnt, letztes Jahr. Wurde von BMW behoben und nun ist es aber wieder so. Ein Kollege hat das Gleiche bei seinem GT.

Meiner geht in 5 Wochen zurück (Leasingende), ansonsten würde ich BMW nerven und auf Kulanz drängen.

So denke ich das auch das etwas anders verbaut wurde beim 2 als wie beim 1 ! Schade

Das ist kein BMW-typisches Problem, das Problem haben andere Hersteller auch:
https://www.motor-talk.de/.../...uch-nach-desinfizierung-t5755436.html
(füllt dort mittlerweile 16 Seiten)

Hallo Gemeinde, habe mit meinem F45 (218i) das gleiche Problem. Am 03.07.18 wurde deswegen beim :-) 1. Service Standardumfang 19,70 €
2. Service Mikrofilter 19,70 €
3. Satz Feinstaubfilter 56,14 €
4. Klimaanlage reinigen 32,77 €
5. Klimaanlagenreiniger 17,19 €
Summe: 145,50 €
+ 19% 27,65 €
Rechnungsbetrag 173,15 €.
Laut Kalender war das vor knapp einem Monat, und es stinkt schon wieder.
Was ich nicht verstehe ist, dass wenn man den Klimakasten gereinigt hat (Pos 5) das ganze schon wieder anfängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen