Klimaanlage riecht nach Essig
Hallo Zusammen,
die Klimaanlage unseres 218i aus 05/2016 riecht seit einiger Zeit bei Fahrtbeginn unangenehm säuerlich, so richtig nach Essig!
Fahrzeug wird überwiegen Kurzstrecke betrieben.
Kennt jemand das Problem und vor allem eine Abstellmaßnahme?
Würde demnächst mal zum ATU fahren und die Klimaanlage desinfizieren lassen.
Beste Antwort im Thema
Sooo ich hab Neuigkeiten!!
War eben bei 🙂 ihm mein Problem geschildert, Kommentar war, Problem bekannt!
Bei meinem 218iA aus 3/2016 mit 27800 km wird das nun auf Kulanz gemacht.
Es gibt ein Software Update das die ganze Geschichte verhindern soll. Ist Zustand: beim starten sind die Lüftungsklappen auf Frischluft da der innenraumfilter aber feucht ist durch die Umgebungslicht kommt der Geruch.
Nach dem Update: Lüftungsklappen werden für kurze Zeit geschlossen (auf umluft) bis der Filter trocken ist. Somit ist der Geruch weg.
Das ganze läuft beim Händler unter der „Puma Nummer: DE60225208-11
Hoffe das hilft hier einigen weiter.
193 Antworten
Hallo, wurde der Klima Verdampfer auch gereinigt? Ich warte seit gut 3 Wochen auf Bescheid von BMW Fachwerkstadt damit wir ein Termin zur Reinigung des Verdampfers durchführen lassen, leider ist ein gewisses Werkzeug schlecht zu besorgen ??
Hallo 28A schau Dir meine Rechnungsaufstellung an und wenn Du dich auskennst, sage mir was gemacht wurde.
Ich habe meinen 218d nun seit März 2016 (Neuwagen) und habe schon im letzten Sommer dasselbe Problem wie ihr gehabt (Saurer Geruch aus der Klimaanlage). Ich habe dann bei ATU für 29€ eine Klimadesinfektion machen lassen und das Problem war erledigt. Zumindest bis letzten Monat. Also wieder Desinfektion bei ATU machen lassen und abermals riecht es wie neu. Daher kann ich in diesem Fall auch ATU empfehlen.
Hallo zusammen,
Ich frage mich langsam, warum eigentlich niemand mal eine Musterfeststellungsklage gegen BMW initiiert.
Bei so vielen Problemen? Leute echt jetzt - ich habe meinen neuen 218d GT wegen massiver Mängel (allein 16 x im ersten halben Jahr in der Werkstatt) dann nach Gerichtsbeschluss (!) - an den Händler zurückgeben können (BMW lässt es grundsätzlich auf Gerichtsbeschlüsse ankommen - Zermürbungstaktik - freiwillig nehmen die kein Fahrzeug zurück - bei mir war es - Gott sei Dank - eindeutig - u.a. blieb ich mit defekter Servolenkung stehen - den Fehler "Verminderte Motorleistung" hatte ich natürlich auch + diverse Geräusche beim Lenken und im Innenraum, etc.).
Und ich weiß von anderen Nutzern hier im Forum, dass es noch laufende Verfahren wegen der 2er Serie gibt.
Und eine stinkende Klimaanlage ???
Und dann der tolle Tipp, 10 Min. vor Fahrtende die Klima auszustellen - bei der Hitze?
Das soll die Lösung sein?
Wir reden hier von der Premiummarke BMW und nicht von irgendeiner Billigmarke.
Ich fuhr vorher 10 Jahre lang Japaner - da hatte ich nie Probleme mit Gerüchen aus der Klimaanlage oder äh (schon gar nicht innerhalb der ersten drei Jahre).
Kein Wunder, dass es bei anderen Marken mittlerweile 5 Jahre Garantie standardmäßig gibt - nur nicht bei BMW - komisch oder?
Also wer macht mit? Dann eröffne ich den Musterfeststellungsklage-Thread!
Ähnliche Themen
Zitat:
@bodobaw schrieb am 10. August 2018 um 09:18:34 Uhr:
Also wer macht mit? Dann eröffne ich den Musterfeststellungsklage-Thread!
Also ne stinkende Klimanlage kann halt mal passieren. Es gibt Massnahmen mit denen kann man versuchen es zu vermeiden (vor fahrtende abschalten und evtl. sogar mit heizen trocknen lassen) aber das ist kein Garant fuer eine Nicht-Stinkende-KA
Problem ist Feuchtigkeit und Bakterien/Sporen die da rein gelangen und sich dann auf der Feuchtigkeit entwickeln und das ein oder andere Dueftchen abgeben. Das kann sogar vom Insassen kommen der da gut verschwitzt bei Umluft seine Daempfe abgibt. Sobald die Klima wieder etwas Feuchtigekti ansammelt faengts wieder (meist kurz) zum stinken an.
Kurzum Hie und da muss man so ein Geraet reinigen/desinfizieren. Dabei geht es von einer einfachen Dose die man spruehend in den Wagen stellt, bis zur professionellen KA Reinigung/desinfektion - die man aber nicht fuer 29,- bekommt. Letztere erfordert den Verdampfer zugaenglich zu bekommen und mit einem Desinfektionmittel zu reinigen (meist mit einer Lanze und ein/zwei Liter desinfektionsmittel).
Dabei werden die Bakterien/Pilze aus dem Verdampfer gespuelt.
Kurzum, Klimanalagen beduerfen Wartung, regelmaessig, schon bevor es stinkt. Und selbst das kann es nicht verhindern....
Lt. ATU ist in den 29€ ein Zitat "Professionelles Desinfizieren des Verdampfers" inkludiert.
Kann natürlich auch heissen das die ein Aerosol im Umluftbetrieb durchpusten lassen - müsste man mal ausprobieren ;-)
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 10. August 2018 um 13:58:39 Uhr:
Also ne stinkende Klimanlage kann halt mal passieren. Es gibt Massnahmen mit denen kann man versuchen es zu vermeiden (vor fahrtende abschalten und evtl. sogar mit heizen trocknen lassen) aber das ist kein Garant fuer eine Nicht-Stinkende-KA
Nur so viel: Ich war jetzt zwei Mal innerhalb von 4 Wochen mit meinem 218i AT bei den Freundlichen und habe die Klima professionell reinigen lassen. Und nachdem ich nun wieder diesen übelriechenden Geruch habe, bekam ich nur den Tipp oben. Das sei eben den derzeit hohen Temperaturen geschuldet. Na super. Nur - ich habe heute die Klima 10 Min. vor Fahrtende abgeschaltet und die Heizung auf 28 °C auf höchster Stufe voll duchpusten lassen (Fenster offen). So und was hat es gebracht? Gar nichts!
Sorry, aber das kann es echt nicht sein... - tolles Premiumsegment!
Und vor allem: Mein letzter Mitsubischi roch nach 120.000 Km niemals so. Und mein 218i AT hat gerade mal 35.000 Km runter und ist erst 3 Jahre alt.
Will ihn Jemand haben? Luxury Line mit hellem Leder... natürlich unfallfrei. (Genaues gern per PN)
Ich habe die Schauze gestrichen voll von BMW!!!
Bleibt aber immer noch die Frage, warum es bei der großen Masse funktioniert und bei einigen wenigen nicht? Gäbe es ein generelles Problem mit der Klima (Fehlkonstruktion / mangelnde Leistung) würden erheblich mehr hier ihr Leid klagen und bei den Händlern vorstellig werden.
Der üble Geruch nach Essig entsteht ja nicht von jetzt auf gleich. Dazu braucht es eine ganze weile (un)günstige Bedingungen, damit sich genug Bakterien bilden können. Und es braucht zwei Dinge: Genug Feuchtigkeit UND einen Nährboden. Wenn es nach einer Reinigung der Klima nach so kurzer Zeit schon wieder riecht, gehen bei mir die Alarmglocken an und ich wüsste liebend gern wie gereinigt wurde. Ein behandeln des Innenraumes mit Ozon zb tötet die Bakterien. Wenn die dann aber nicht aus den Kanälen geholt werden, bilden sie einen hervorragenden Nährboden für die kommende Generation und es stinkt wieder. Vor allem wenn ich danach genau so weitermache wie bisher.
Schuld ist dann aber die miserable Klima von BMW...
Ich schalte meine Klima auch nicht jedes mal kurz vor Fahrtende aus. Aber ich helfe ihr bei ihrer Arbeit zb durch das öffnen der Fenster vor Fahrtantritt um die größte Hitze aus dem Auto zu bekommen und wenn es wie heute morgen nur 16 Grad hat, dann bleibt sie auch mal komplett aus und ich fahre nur mit Lüftung.
Es muss einen Grund haben, warum die Klima bei manchen so arg spinnt. Möglich sind:
-Einbaufehler ab Werk
-allgemein zu viel Feuchtigkeit im Auto
-falsche Wartung beim Service
-kein Luftaustausch bei stehendem Auto (Auto steht mit geschlossenen Fenstern in geschlossener Einzelgarage)
-Bedienungsfehler
-das häufige fahren im Umluft betrieb.
Die Klimaanlage meines Autos riecht übrigens auch nach Essig... So was kenne ich von meinen vorherigen Autos nicht... hatte dafür mit den Modellen des VAG Konzerns andere Probleme (Benziner - Ölfresser, Dieselproblematik)...
Eine übelriechende Klimaanlage ist kein BMW-spezifisches Problem, das haben andere Hersteller auch.
Allerdings dort auch nur sporadisch bei vereinzelten Fahrzeugen und nicht global über eine Serie hinweg.
Ich habe einen fast 27 Jahre alten BMW, da hat noch nie die Klimaanlage gestunken.
Ebenso einen 14 Jahre alten Mercedes, ebenso keine Klimaprobleme.
Mein aktueller Passat riecht auch nicht, genau wie sein Vorgänger 4 Jahre lang keine Probleme damit hatte.
Keine Ahnung, was ich anders mache, meine Automatik steht meistens dauerhaft auf 21°C.
Es geht also auch anders.
Wer das Geruchsproblem hat, soll sich damit auseinandersetzen und eine Lösung suchen bzw. finden.
Pauschale Stimmungsmache gegen eine Serie oder gar Hersteller sind für mich nur sinnloses Stammtischgelaber.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 11. August 2018 um 19:08:29 Uhr:
Eine übelriechende Klimaanlage ist kein BMW-spezifisches Problem, das haben andere Hersteller auch.
Allerdings dort auch nur sporadisch bei vereinzelten Fahrzeugen und nicht global über eine Serie hinweg.
Ich habe einen fast 27 Jahre alten BMW, da hat noch nie die Klimaanlage gestunken.
Ebenso einen 14 Jahre alten Mercedes, ebenso keine Klimaprobleme.
Mein aktueller Passat riecht auch nicht, genau wie sein Vorgänger 4 Jahre lang keine Probleme damit hatte.
Keine Ahnung, was ich anders mache, meine Automatik steht meistens dauerhaft auf 21°C.
Es geht also auch anders.Wer das Geruchsproblem hat, soll sich damit auseinandersetzen und eine Lösung suchen bzw. finden.
Pauschale Stimmungsmache gegen eine Serie oder gar Hersteller sind für mich nur sinnloses Stammtischgelaber.
Es geht mitnichten um Stimmungsmache gegen einen Hersteller. Es ist nur bezeichnend, wenn mehrere Halter des gleichen Fahrzeugtyps das selbe Problem haben. Fahren Sie einen AT oder GT? Wenn ja und Sie das Problem nicht haben: Glück gehabt. Wenn nicht...
"Noch" fahre ich keinen 2er, berechtigterweise muss ich mich hier auch zurückhalten.
Jedoch fahre ich seit nunmehr 6 Jahren VW Passat, und dort ist das Thema genauso präsent, wie hier.
Hier habe ich den Vorteil mit vielen Arbeitskollegen das nahezu identisch ausgestattete Modell zu teilen.
Auch hier gibt es vereinzelt Kollegen, die mit Geruchsbelästigung kämpfen, aber eben nur Vereinzelt.
Daher meine Aussage, das Problem punktuell anzugehen und nicht eine ganze Serie pauschal zu verdonnern.
Die Problemfälle sind prozentual eher gering, nicht jeder, der keine Probleme mit seiner Klimaanlage hat, präsentiert hier seine entsprechende "postiven" Erfahrungen.
Daher mutmasse ich das in einem einstelligen Prozentbereich, wenn nicht sogar noch geringer zu werten ist.
Und keine Probleme zu haben, bezeichne ich nicht als Glücksfall, sondern der, der Probleme hat, eher als Pechvogel.
Für mich ist ein Glas mit 50% Wasser eben halb voll, und nicht halb leer.
https://vecartec.de/ratgeber-klimaanlage-im-auto-richtig-genutzten/
Hier ein guter Artikel.
Das Gute ist oft gar nicht so weit:-)
https://www.motor-talk.de/.../...imaanlage-vor-fahrtende-t6118129.html
Also ich habe den "Essiggeruch" auch bei Fahrtbeginn. War aber bei meinem vorherigen Auto , ein Golf 7 auch.
Ich habe es auch ausprobiert mit ausschalten vor Fahrtende , hat aber nichts gebracht. Bei über 30°C draußen ist das aber auch nicht schön.
Jetzt habe ich sie ständig auf Automatik ohne auszuschalten , natürlich ohne Umluft , riecht aber trotzdem. Manchmal dachte ich schon ich hätte irgendein Mileu in der Tiefgarage , das dies begünstigen würde.
In ca. 5500 km habe ich meine erste grosse Inspektion , da lasse ich Klimawartung mit machen . Mal schauen obs dann besser wird.
Achso, im Winter ist das Problem nicht vorhanden . Gut , da kühlt die Klima ja auch weniger.