Klimaanlage riecht muffig bei Start-Stop

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

habt ihr auch das Phänomen, dass eure Klimaanlage nach ca. 30-40 Sekunden anfängt muffig zu riechen?

Meine Freundin fährt den neuen A3 und hat das Problem nicht.

In der Werkstatt sagten sie nur, dass sie das Problem aufnehmen und ggf. mal mit dem Werk sprechen werden.

VG

Beste Antwort im Thema

Hatte ich bisher bei jedem Auto, wenn ich denn mal die Klima abgeschaltet habe... Normalerweise lasse ich die immer an... Gleiches galt bei der Klimaautomatik. Durch die Start/Stop Automatic wird sie aber von "Amtswegen" immer mal wieder abgeschaltet. Vielleicht lernt deshalb manch einer den Geruch erst jetzt kennen...

36 weitere Antworten
36 Antworten

ich habe/hatte das gemüffel auch, ist imho ein mercedes-problem, mein smart hatte das btw auch.

audi meiner freundin, der vorgänger ein vw, diverse mietwagen, auch allerbilligste zb ein kleinwagen auf ibiza, alle diese autos hatten dieses problem nicht. nicht mal ansätzlich.

meine neue a-klasse (junger stern) hatte es, es hat jetzt tatsächlich nach 1 sommer aufgehört.

ich hatte konsequent das klima an und hab dann je nach temp ac zu und abgeschaltet. irgendwann hat der geruch aufgehört. ahja der geruch trat sowohl bei smart als auch a-klasse immer noch dem abschalten der ac auf (also klima an).

peinlich mercedes!

Muff Geruch kommt definitiv von der KA
Nach dem Kauf meines W176 konnte ich den beschrieben Geruch zunächst nicht (!) feststellen.
Weil mir aber die Klimaanlage schon nach ca 4 Wochen etwas schwach vor kam, lasse ich diese bei einer Klima-Firma entsprechend warten, zumal der Vorbesitzer dbzgl keine Angaben machen konnte.
Nach 150€ und 50% Auffüllung wurde die KA zwar spürbar besser, aber damit begann auch das üble riechen von dem hier einige berichten.
4 Monate später und bei diesem Sommer nahezu durchgelaufen, arbeitet diese nur noch bedingt , bringt kaum spürbare Kaltluft ins innere.Der Geruch bleibt.Auf Grund des Ausfalls ein neuer Check bei dem man feststellt, die Anlage ist undicht. Man fand die undichte Stelle am Klima Hochdruckschlauch. Kosten 400€ und aktuell kein Geruch mehr.

Habe bei ATU direkt an den Verdampfer ein Klimaanlagendesinfektionsspray einbringen lassen Um Fussraum Aktivkohlefilter ausgeklappt und von dort mit einem langen Schlauch direkt an den Verdampfer gesprüht.

Muff Geruch im W176 ..
nachdem mir ein weitläufiger Nachbar die Frage stellte , ob ich das an meinem auch hätte/kenne ? ... ich das mit ja beantworten konnte, konnte ich ihm zumindest vorläufig mit der Lösung (wie oben beschrieben) an meinem W176 helfen.
Auffällig bei ihm war , er hat seine KA ebenfalls in diesem Jahr warten lassen und auch danach begann es in seinem Benz riechen. Einen Zusammenhang schloss er , wie ich aus. Er selbst war sich aber sicher, jedes-mal mit Nutzung der Klima käme der Geruch.. Auf Nachfragen und prüfen hat man nichts gefunden und konnte sich den 30%tigen Verlust nach gerade 2 Monaten nicht erklären.Man müsse da eher aufwendiger auf Spurensucher gehen und die Kosten dafür, variieren von 100-300€

Ich empfahl ihn eine Adresse eines Klimaspezialisten und der findet das Problem gratis und relativ schnell. Das Service Ventil in der Niederdruckleitung ist an seinem Benz undicht (gewesen). Das Problem des NICHT FINDENs in seiner Werkstatt lag wohl daran , dass man Druck auf ein Ventil gibt das "in sich selbst" defekt ist. Vergleichsweise ähnlich, als würde man durch ein defektes (!) Reifenventil blasen um ein Loch im Reifen zu finden!
Kurz: Ob Zufall oder nicht, nach erfolgreicher Rep war auch an seinem Benz der Muff Geruch weg.
Sollte ein Muff Geruch nach Klimawartungen auftreten , ist es durchaus denkbar, dass bei dieser Wartung das Service Ventil beschädigt wurde und damit der Muff Geruch auftritt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lesenerni schrieb am 23. September 2018 um 10:14:48 Uhr:


Habe bei ATU direkt an den Verdampfer ein Klimaanlagendesinfektionsspray einbringen lassen Um Fussraum Aktivkohlefilter ausgeklappt und von dort mit einem langen Schlauch direkt an den Verdampfer gesprüht.

wenn es geholfen , alles richtig gemacht !!

Hallo, habe heute die Klimaanlage desinfiziert und einen neuen Pollenfilter montiert. Mir ist beim desinfizieren aufgefallen, dass kein Desinfektionsmittel unten am Ablauf ausgetreten ist.

Kann mir jemand sagen wo der Ablauf am Heizungskasten genau ist (Fahrer-Beifahrerseite) und wie man den am besten frei bekommt? Ich hätte es sonst mal mit Druckluft probiert.

VG!

EDIT: Habe ihn gefunden. Sitzt auf der Fahrerseite und ist vom Durchmesser gut bemessen. Jedoch war er bei mir abgerutscht und mein Mitteltunnel dadurch gut Nass :-/

Hi zusammen,

meine Klima (keine Klimatronic) hat seit Kauf nach dem starten so einen komischen "Motorgeruch". Das ist nicht muffig, eher riecht's nach frischem (nicht verbranntem) Motoröl.
Dieser Geruch verschwindet während der Fahrt, allerdings kommt er beim Stillstand (Start&Stop sowie nur stehen ohne Start&Stop) und sehr langsam fahren wieder.

Bisher konnte ich keine Undichtigkeiten, defekte Dichtungen oder Schläuche finden.
Kennt das wer? Auf dauer riecht das echt nicht gesund (wenn man da ne volle Dröhnung ins Gesicht kriegt, wird einem teilweise übel).

Desinfektion und Filtertausch waren leider erfolglos 🙁

Danke schon mal für eure Hinweise

Deine Antwort
Ähnliche Themen