Klimaanlage reinigen

Audi A4 B8/8K

Hallo Audi-Freunde,

Es gibt zwar einige Beiträge zum Thema "Klimaanlage reinigen" aber die Antwort auf die Frage die ich habe konnte ich hier nicht explizit finden.
Ich fahre einen Audi A4 Avant Bj. 2012 (B8) und möchte meine Klimaanlage desinfizieren.

Ich weiß, dass der Pollenfilter unter dem Handschuhfach sitzt. Aber wie komme ich an den Verdampfer der Klimaanlage, auf den ich den Klimaanlagenreiniger sprühe?
Bei einem älteren A4-Modell habe ich in einem Video gesehen, dass man das Handschuhfach demontieren muss.

Kann mir jemand eine genaue Anleitung dazu geben, wie ich bei meinem Fahrzeug an den Verdampfer komme?

Danke euch vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TSB69 schrieb am 14. August 2020 um 17:46:39 Uhr:


Ich bekomme 25 micron, bzw. gemessen 35,5 Pa Unterdruck. Gibt es dazu Daten, wie lange man den Unterdruck ziehen sollte?

Je länger das Vakuum gezogen wird, desto besser...
Im Regelfall ziehe ich 10min bei einer einfachen Anlage, 20min bei 2 Verdampfern. Sofern das System nicht geöffnet wurde. War eine der Leitungen offen, sind es mindestens 45min.

112 weitere Antworten
112 Antworten

zum Klimaservice fahren, die wissen Bescheid und machen das ordentlich.
Verdampfer kann voller Keime sein, Pollenfilter ist wahrscheinlich auch fällig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage reinigen?' überführt.]

Pollenfilter ist 1 Jahr alt und habe ich provisorisch noch einmal ausgeblasen bei dem Geruch. Was kostet denn heutzutage etwa ein klimaservice?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage reinigen?' überführt.]

geht meines Wissens bei ca 80 EUR los - natürlich nur Reinigung, ohne Kältemittel-Auffüllen. Mit Auffüllen wirds natürlich deutlich teurer (Kältemittelpreise haben deutlich angezogen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage reinigen?' überführt.]

Hat denn jemand eine Ahnung welches Kühlmittel im B8 TFSI Facelift bj 12 reingehört?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage reinigen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Spielt denn das Kältemittel eine Rolle beim Muff-Geruch im Inneren?
Is ja nicht so das dass nicht ein geschlossenes System ist.
Der Muff kommt doch durch falsche Handhabung und dadurch Verkeimung....
Oder gibts dazu neue Erkenntnisse?

"Wie reinigen" das istz halt die Frage....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage reinigen?' überführt.]

Zitat:

@michmich321



Der Muff kommt doch durch falsche Handhabung und dadurch Verkeimung....
Oder gibts dazu neue Erkenntnisse?

>Info<

Kältemittel Auffüllen macht nur die Werkstatt, kann man selber nicht machen, sei denn du Kaufst dir für rund 1500,- - 2000,- die Anlage zum befüllen Plus die Flasche für rund 300,-
Wird i.d.r. nur bei zuwenig oder Fehlender Kühlleistung gemacht.

Wenn´s Stinkt kommt der Verdampfer im Innenraum in Betracht, müsste irgendwo Mittelkonsole unten Verbaut sein. Ich weiß nicht ob die Heisse Heizungsluft an diesem Zirkuliert, sonst wie Erwähnt, geht auch im Stand, Heizung auf Hi AC AUS alle Klappen Öffnen Lüfter auf 7 und 5-10Min. laufen lassen.
Sonst mit Chermie, - Desinfektionsmittel,...meine die Werkstatt macht das von Aussen mit einem Schlauch da wo die Frischluft Angezogen wird !?
Gibt auch Anwendungen wo man sich die Pulle ins Fahzeuginnere Stellt und diese dann Vernebelt, oder man selber mit einem Schlauch durch die Lüftungsschlitze oder unten am Pollenfilter zugibt,... ob das alles so Gesundheitlich "Gut" ist sei mal dahingestellt, eine Muffende Klima wird Gesundheitlich wohl auch nicht von Vorteil sein.
Auf jeden fall gut Auslüften lassen!!!

Ich für meinen Teil habe noch nie Probleme mit Geruch an der Klima gehabt, ganze Jahr auf 22°C Automatik.
Wobei man laut Empfehlung die AC ~ 5Min. vor fahrtende Ausschalten sollte, die Lüftung ggf. auf Manuell um Lüfter höher zu Stellen, damit Bewirkt man das der Verdampfer Trocknet und nicht anfängt zu "Schimmeln"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage reinigen?' überführt.]

Die Frage ist ja ob hier jemand Erfahrung hat was die selbst Methoden angeht. Habe viel gelesen das die Mittel von sonax etc zwei Wochen Abhilfe geschaffen haben und es dann wieder riecht...

Wie Ghosting schon beschrieben hat, von Liqui Moly gibt es zum Beispiel einen Reiniger, mit Anleitung auf der HP. Preis ca 20 Euro. Pollenfilter raus und mit Hilfe des Schlauches den Verdampfer direkt reinigen / desinfizieren. Ist halt etwas fummelarbeit. Wenn du es nicht kannst muss es halt ein Fachmann erledigen. Die Dosen zum reinstellen in den Innenraum sind wirklich nur etwas für kurze Zeit.

Letzteres werde ich wohl mal ausprobieren. Wie kann ich testen ob die Abläufe frei sind?
Und sollte man direkt einen neuen Filter verbauen, auch wenn dieser erst im Winter fällig ist?

Guck auch mal im Clip

Wenn der Ablauf dicht wäre müsste es so langsam Nass im Auto sein/werden, Vermute Beifahrer oder dahinter, da es von vorne nach hinten laufen könnte.
Wüsste nicht genau wo der Ablauf ist.

Filter war früher 1x im Jahr, wurde Verlängert auf alle 2 Jahre, ich mach den Pollenfilter 1x im Jahr nach der Birken Pollenzeit.
Und sonst wie Erwähnt auch mal mit der Heißen Heizungsluft Ausprobieren.

Ich habe mir die genannte Reinigung mal bestellt. Filter ausbauen ist ja schnell gemacht, gibt es dort ein Tipp wo man genau in den Verdampfer hineinkommt? Oder einfach erfühlen wo eine Öffnung ist und dort großzügig hineinsprühen?

Sprühe es von aussen durch die Lüftung rein das Gebläse verteilt das das Zeug.
Gebläsedrehzahl 2 Balken reichen.
Wenn der Motor laufen muß die Klimaanlage auf Eco stellen.

Bleibt die plörre dann nicht im Pollenfilter hängen?

berechtigte Frage.

Ja, tut sie. Sollte man hinterher wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen