Klimaanlage ohne Funktion trotz Neubefüllun Kompressor,Regelventil oder doch mehr?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand von euch kennt sich mit Klimaanlagenproblemen gut aus. Ich stehe vor folgendem Rätsel:

  • Mein Klimasystem wurde gerade mit 525g R134a neu befüllt.
  • Leider kommt trotzdem überhaupt keine kühle Luft aus den Düsen – null Kühlung.
  • Vor der Befüllung fehlten nur etwa 80g Kältemittel (Auto wurde vor 2 Jahren zuletzt befüllt), also eher normale Verdunstung.
  • Die Leitungen (Niederdruck/Hochdruck) bleiben weder kalt noch warm – es tut sich also gar nichts im System.
  • Das Laufrad des Kompressors dreht sich sichtbar, wenn die Klima eingeschaltet ist.
  • Der Klimakompressor wurde 2020 bereits einmal erneuert.

Jetzt frage ich mich, wie ich am besten vorgehe:

  1. Könnte es nur das Regelventil am Kompressor sein? Wie kann ich das am besten überprüfen (z. B. durch Messen der Drücke oder Test mit 12 V)?
  2. Oder ist der Kompressor selbst defekt, obwohl sich das Laufrad dreht?
  3. Falls ich den Kompressor tauschen muss: Sollte ich dann auch gleich den Kondensator mit wechseln?
  4. Was muss ich sonst noch beachten beim Tausch (Spülen, Trockner, Ölmenge, etc.)?
  5. Und falls ein neuer Kompressor nötig ist: Welche Marken könnt ihr empfehlen (z. B. Denso, Valeo, Hella)?

Ich freue mich über jeden technischen Hinweis oder Erfahrungsbericht. Gerade der Punkt mit den „neutralen Leitungen“ irritiert mich – das hatte ich so noch nie.
Danke schon mal!
VW Golf 5 1K1 BJ 2007, 125KW TDI 2.0 (GT)

13 Antworten

Wenn der erste ein Sanden war, die gehen oft am Regelventil defekt. Der Kompressor wird wahrscheilich wieder defekt sein, vielleicht nur wieder das Reglventil. Insbesondere wenn das Noname Ware war ist das eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich. Wenn Interner Kompressorschaden – z. B. gebrochene Welle oder Förderkolben kann das Laufrad (Riemenscheibe mit Magnetkupplung oder Direktantrieb) drehen, heißt das aber nicht automatisch, dass im Inneren Druck aufgebaut wird. Besonders bei Billigkompressoren oder nach 4–5 Jahren Nutzung kann die interne Mechanik ausfallen.

Lösung: Kompressor tauschen, wenn das Regelventil nicht das Problem ist, sonst reicht das an sich.

Markenempfehlungen (Kompressor):

Denso (oft Erstausrüster, sehr gute Qualität)

Sanden (häufig original verbaut)

Mahle/Behr, Hella, Valeo, solide Aftermarket-Marken

Kein No-Name/China – sonst droht baldiger Folgeschaden

System besser spülen, Trockner tauschen, korrekt neu befüllen, wenn der Kondensator schon verschlissen ist (fehlende oder verbogene Lamellen oder bereits Kontrastmittel zu sehen ist mit Schwarzlicht und gelber Brille, auch tauschen, insbsondere wenn du es selbst macht sind die 60€ günstiger als einmal neu befüllen)

Tatsächlich war bei meinem Audi vor Jahren auch mal der Druckschalter defekt. Wenn er nicht mehr aus ECO geht, kann das auch das Problem sein. Der Druckschalter kostet nicht so viel und kann bei gefüllter Anlage getauscht werden. Schnell raus drehen, damit der Nippel schnell rauskommt und das Ventil dicht amacht.

Vielen Dank für die Tipps Larty100!

Hast du eine climatronic mit anzeige? Dann könntest du erstmal den Kältemitteldruck laut Sensor prüfen, oftmals ist der Sensor nämlich defekt.

[quote][i]@homefs [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72057576]schrieb am 7. Juni 2025 um 22:41[/url]:[/i] Hast du eine climatronic mit anzeige? Dann könntest du erstmal den Kältemitteldruck laut Sensor prüfen, oftmals ist der Sensor nämlich defekt.[/quote]

Drucksensor (G65) war mit Druckschalter gemeint.

Ähnliche Themen

Zitat:@homefs schrieb am 7. Juni 2025 um 22:41:26 Uhr:

Hast du eine climatronic mit anzeige? Dann könntest du erstmal den Kältemitteldruck laut Sensor prüfen, oftmals ist der Sensor nämlich defekt.

Ja, ich habe eine Climatronic mit Display! Das werde ich zuerst mal ausprobieren. Vielen Dank!

Climatronic-Kanäle (Golf 5 / 1K1, abhängig vom Steuergerät):

KanalBedeutungTypischer Wert

01

Außentemperatur (Sensor G17)

0–40 °C

49

Kältemitteldruck (Sensor G65)

4–25 bar

50

Ventilatorstatus

0 = aus, 1 = Stufe 1, 2 = Stufe 2

51

Ggf. alternativ: Druckanzeige

wie 49, je nach Software

52

Ansteuerung Verdichter

0 = aus, 1 = aktiv

53

Verdampfertemperatur

–1 bis +15 °C (unter 0 °C = Abschaltung!)

54

Stellung Mischklappe

0–255

Ok, ich brauche auf jeden Fall Zugang zu einem Auslesegerät / VCDS

Theoretisch würde auch der Klimacode reichen, also einmal auf ac und ins Gesicht strömen, links drehen und Mittig, Code ist Baujahrabhängig. Hast du eine ac oder eine econ taste?

Obd11 würde eventuell auch reichen

[quote][i]@Golf5GT1 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72061947]schrieb am 8. Juni 2025 um 14:16[/url]:[/i] Ok, ich brauche auf jeden Fall Zugang zu einem Auslesegerät / VCDS[/quote]

Wieso? Auf dem Climatronicdisplay steht doch alles. Das selber was auch in de VCDS Messwertblöcken steht.

Voraussetzungen:

  • Du hast Climatronic (nicht manuelle Klimaanlage)
  • Zündung eingeschaltet oder Motor läuft
  • Du befindest dich im Stand

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Drücke gleichzeitig:
  • ECON
  • Temperatur „Pfeil oben“ (Fahrer- oder Beifahrerseite)
  • → etwa 2–3 Sekunden lang gedrückt halten
  1. Auf dem Display erscheint jetzt eine zweistellige Kanalnummer und ein Wert (z. B.
    49 | 06.2
    )
  2. Mit den Temperaturtasten:
  • Pfeil oben/unten (Fahrer) → Kanalnummer erhöhen/verringern
  • Pfeil oben/unten (Beifahrer) → durch Kanäle springen (je nach Software)
  1. Zur Anzeige des Kältemitteldrucks:
  • Kanal 49 → bei älteren Versionen
  • Kanal 51 → bei neueren Versionen
  1. Wert in bar ablesen:
  • z. B.
    49 | 06.2
    → Systemdruck = 6,2 bar
  1. Zum Verlassen des Menüs:
  • Einfach ECON erneut drücken, oder Zündung aus

Larry es ist kein 4er Golf... Deine Codes stimmen leider nicht

Sorry stimmt, für Golf 5 brauchst du ein Disgnosegerät

Nein, beim Golf 5 ist es 10.1 (Druck)

und 10.2. (Temperatur)

Korrektur: 10.0 = Temperatur am Verdampfer, 10.1 = Druck, 10.2 zeigt immer "20" an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen