Gebrauchtwagencheck bei Kauf trotz VW-Händlergarantie?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

So wie es aussieht, werde ich mir einen 3 Jahre alten Golf V Kombi (knapp 100.000 Km) bei einem VW-Händler in der nächsten Stadt kaufen. Der hat dann logischwerseise ein Jahr Garantie. Soll ich ihn dennoch zum ADAC oder Dekra zum Gebrauchtwagencheck bringen? Oder kann ich mir das schenken, weil der Händler ja eh für alle Schäden in dem jahr aufkommen müsste?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hamburger1969


Echt? Garantie ist freiwillig? Aber Gewährleistung müssen sie geben? Irgendwas ist da doch Pflicht...

Garantie ist eine freiwillige leistung und kostet extra, zumindest bei VW. Entweder kaufst du eine gebrauchtwagengarantie dazu oder sie ist vom hersteller/ händler mit dabei, dann kostet aber der gebrauchte etwas mehr, da die kosten im verkaufspreis mit einkalkuliert sind.

Gewährleistung ist für gewerbliche händler gesetzlich vorgeschrieben. Die gewährleistung gilt für 2 jahre, darf aber bei gebrauchte sachen vertraglich auf 1 jahr verkürzt werden.
In den ersten 6monaten hat der händler bei einen mangel/ schaden zu beweisen, dass der mangel/ schaden beim kauf noch nicht vorhanden war. Nach den ersten 6monaten muss der käufer beweisen, dass der mangel/schaden schon beim kauf vorhanden war. Diese sache nennt sich beweislastumkehr. Ein händler/hersteller  kann aber auf diese beweislastumkehr verzichten und alle mängel/schäden in einen zeitraum beheben.
VW käufer aben übrigens nie eine Garantie (ausser sie wird zusatzlich erworben) sondern immer nur gewährleistung, nur verzichtet in den meisten fällen VW auf die beweislastumkehr in den ersten 2 jahren.

Einen check würde ich immer machen, egal welcher händler. Laut ADAC sind selbst bei markenhändlern 40-50% aller gebrauchte manipuliert. Sinnlos ist blindes vertrauen, aber jeden morgen steht ein dummer auf, man muss ihn nur finden (und das ist gar nicht so schwer, wie man sieht).

14 weitere Antworten
14 Antworten

wenn du geld zuviel hast mach es.
ergibt allerdings überhaupt keinen sinn bei einem vw händler kauf.

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi


wenn du geld zuviel hast mach es.

glaubst du wirklich, wenn ich geld zuviel habe, würde ich hier nachfragen?! von daher hätte ein einfaches "ist nicht nötig" gereicht. bzw. noch eine kurze begründung, warum nicht. gibt schließlich leute hier, die keine profis im gebrauchtwagenkauf sind und deshalb an tipps interessiert.

da seh ich auch kein sinn drinn, die machen eh alles wenn du garantie hast. Es sei denn du willst wissen ob er was hat und dann direkt zum Händler und machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi


wenn du geld zuviel hast mach es.
ergibt allerdings überhaupt keinen sinn bei einem vw händler kauf.

Das kann ich so nicht bestätigen. Als ich mir meinen Ver bei einem VW-Autohaus im Münsterland gekauft habe, haben die wohl vorher keinen Check durchgeführt. Denn als ich mit ihm zur ersten Inspektion war, wurde gleich ein Reifen bemängelt, der auf der Flanke die nach innen stand einen schönen Einschnitt aufwies. Und mir ist dies weißgott nicht passiert, da ich auf keine Bordsteine usw. fahre.

Also logische schlussfolgerung, nicht jeder VW Händler macht auch wirklich einen Gebrauchtwagencheck.

Ähnliche Themen

Kommt auf den Händler an.

Ich wollte mir letztes Jahr nen Golf kaufen bei nem kleinen aber offizielen VW-Händler. Wagen war laut Mail- und Telefonkontakt angeblich super in Schuss, alles tip top.

Danach hat sich rausgestellt: Innen total zerkratzt und verdreckt, insbesondere zwischen Lehne und Sitzfläche lagen Gummibärchen, ne Haarspange, Brötchenkrümmel. Außerdem hatte der Wagen nen Unfall und nen Marderschaden und ist bei Beginn der Probefahrt nicht angesprungen obwohl er nach Aussagen des Händler noch wenige Stunden vorher (am Morgen des Tages) damit gefahren sei.

Kurzum: Vertrau auf dein Bauchgefühl, verlass dich nicht zu 100% auf die Garantie und schau kritisch nach, sowohl innen als auch außen (Abnutzungspuren, Verschleiß, funktionieren alle Funktionen wie Spiegelverstellung, Sitzheizung usw.?!).

Zitat:

Der hat dann logischwerseise ein Jahr Garantie.

Logisch ist das nun mal gar nicht.😁

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Der hat dann logischwerseise ein Jahr Garantie.

Logisch ist das nun mal gar nicht.😁

Nicht? Ich dachte jeder Händler MUSS ein Jahr Garantie geben? Klär mich auf...

Zitat:

Nicht? Ich dachte jeder Händler MUSS ein Jahr Garantie geben? Klär mich auf...

Nö.😎

Niemand muss Garantie geben.😁

Garantie ist absolut freiwillig.😮

Echt? Garantie ist freiwillig? Aber Gewährleistung müssen sie geben? Irgendwas ist da doch Pflicht...

Gewährleistung ist pflicht, hat
aber mit Garantie rein gar nix zu tun.😉

Hi,

Ich finde es angebracht .

Allein schon damit man weiß , wie es um den Wagen steht .
Mit der Garantie hat es aber wenig zu tun .

Als ich vor kurzem meinen gerbauchten Golf beim VW Händler gekauft habe ,
gabs die 1 Jährige Gebrauchtwagengarantie , nagelneuen Tüv , und ein Tüv Gutachen das sich über 4 Din A 4 Seiten erstreckte dazu .
Da steht dann jede Kleinigkeit drin was den Zustand betrifft .

Mir gab es im Moment ein sicheres Gefühl .

Auf das Siegel "Markenhändler" habe ich mich nun zwei Mal verlassen:

Meinen Golf V bei einem großen VW-/Audi-Betrieb gekauft: Ein paar Tage später kam heraus, dass das Fahrzeug auf einer Seite komplett lackiert wurde.

Den Audi meiner Frau bei einem anderen großen VW-/Audi-Händler etwas entfernt gekauft: Bei einer Reparatur ein paar Tage später bei uns wurden wir in Kenntnis gesetzt, dass der A3 mal einen Unfallschaden hatte, der in dem Betrieb repariert wurde, der uns den Wagen als unfallfrei verkauft hatte...

Mein Glaube an Markenhändler ist seit dem nachhaltig erschüttert....

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Hamburger1969


Echt? Garantie ist freiwillig? Aber Gewährleistung müssen sie geben? Irgendwas ist da doch Pflicht...

Garantie ist eine freiwillige leistung und kostet extra, zumindest bei VW. Entweder kaufst du eine gebrauchtwagengarantie dazu oder sie ist vom hersteller/ händler mit dabei, dann kostet aber der gebrauchte etwas mehr, da die kosten im verkaufspreis mit einkalkuliert sind.

Gewährleistung ist für gewerbliche händler gesetzlich vorgeschrieben. Die gewährleistung gilt für 2 jahre, darf aber bei gebrauchte sachen vertraglich auf 1 jahr verkürzt werden.
In den ersten 6monaten hat der händler bei einen mangel/ schaden zu beweisen, dass der mangel/ schaden beim kauf noch nicht vorhanden war. Nach den ersten 6monaten muss der käufer beweisen, dass der mangel/schaden schon beim kauf vorhanden war. Diese sache nennt sich beweislastumkehr. Ein händler/hersteller  kann aber auf diese beweislastumkehr verzichten und alle mängel/schäden in einen zeitraum beheben.
VW käufer aben übrigens nie eine Garantie (ausser sie wird zusatzlich erworben) sondern immer nur gewährleistung, nur verzichtet in den meisten fällen VW auf die beweislastumkehr in den ersten 2 jahren.

Einen check würde ich immer machen, egal welcher händler. Laut ADAC sind selbst bei markenhändlern 40-50% aller gebrauchte manipuliert. Sinnlos ist blindes vertrauen, aber jeden morgen steht ein dummer auf, man muss ihn nur finden (und das ist gar nicht so schwer, wie man sieht).

upps...

Deine Antwort
Ähnliche Themen