Klimaanlage ohne Funktion

VW Golf

Moin zusammen,

gestern Abend musste ich erschreckender Weise feststellen, das bei meinem Golf 6 1,6 TDi AJ5 die Klimaanlage ohne Funktion ist. Beim Losfahren aus Hamburg funktionierte Sie noch als ich bei der Tankstelle losfahren wollte, bemerkte ich plötzlich Geräusche eine Art wiehern/Summen wenn man kurze Gas Stöße gab. Im Innenraum machte das Gebläse komische Geräusche auch ein deutliches helles Summen.
Die Lüfter wenn man den Klimakompressor an macht g bzw. das klacken ist nicht mehr zu hören und es kommt keine kalte Luft mehr.

Eigentlich dürfte das ganze gar nicht sein, da letztes Jahr im April der Klimakompressor erst erneuert wurde, da diese Sicherheitsschraube sollbruchstelle rausschaute.
Der Einbau ist erfolgt durch einen Auto Mechaniker und die Befüllung wurde durch eine Fachwerkstatt durchgeführt. Die Anlage wurde damals nicht gespült und man hatte mir gesagt das die Anlage beim Befüllen automatisch das Öl für den neuen Klimakompressor ermittelt, da dieser ja vorbefüllt war.
Es ist doch wohl eher auszuschließen das ein neuer Klimakompressor innerhalb etwas über ein Jahr danach erneut defekt geht oder.
Im VCDS weiß ich nicht genau was ich auslesen muss oder ob man anhand der Daten feststellen kann ob ein defekt vorliegt.
Mein Verdacht ehrlich gesagt, das die beim Befüllen oder schon beim Einbau scheiße gebaut haben bezüglich des Kompressor Öls. Bei den Tipps (Denso) steht das wenn die Anlage nicht gespült wurde, ermittelt werden muss wieviel Öl bei Absaugen der Anlage (alte Kompressor) raus geholt wurde. Und beim alten Kompressor muss wohl ebenfalls das Öl abgelassen werden um zu sehen wieviel sich im alten System befand. Diese Menge Öl muss dann so der Hersteller beim neuen vorbefüllten Kompressor abgelassen werden damit das insgesamt wieder stimmt. Nun die Frage stimmt das so, das dass Klimagerät beim befüllen Automatisch ermittelt wieviel Öl in die Anlage muss und bei Zuviel Öl das auch abgesaugt wird. Und was passiert wenn der Kompressor wirklich mit zu viel Kompressor öl gefüllt war. Kann der Kompressor davon auch einen schaden nehmen.
Zumal was muss jetzt gemacht werden

VCDS 1
VCDS 2
VCDS 3
+3
17 Antworten

Wiehern kommt von zu wenig kältemittel
7.4bar bei Kompressor an und dem Hub heißt leider: irgendwo hast du ein leck , es sollten 10 bar sein
5 bar im Lederlauf und Klima aus würde zwar passen, er baut den Druck halt bei Last nicht genügend auf

Also am besten Vakuumtest, eventuell mit Stickstoff abdrücken und dann neu befüllen

Beim Öl ist das so ne Sache - wirklich extrem zuviel passiert höchstens, dass du kaum Leistung hast weil der Kompressor im Öl steht. Zu wenig und er frisst auf lange Zeit
Die absauggeräte messen das Öl im Klimagas und füllen meistens genauso viel wieder auf, Sache damit einigermaßen Safe

Zur Sicherheit gefragt: was zeigt das Cockpit für eine Außentemperatur an?

Zitat:

@homefs schrieb am 10. August 2024 um 13:35:00 Uhr:


Wiehern kommt von zu wenig kältemittel
7.4bar bei Kompressor an und dem Hub heißt leider: irgendwo hast du ein leck

Danke für deine Antwort. Ich glaube in meinem Auto sollte nach vorgaben 525 mg vom Kältemittel in der Anlage sein. Ok laut deiner Aussage vermutest du das ich irgendwo ein leck im System habe und darauf folgend nun Klimamittel fehlt und sie Deswegen keine Funktion bietet. Wieviel Bar müssten denn bei einer befüllten Anlage im Normalbetrieb anliegen bei einem Golf 6. die 7,4-10 Bar wie du erwähnt hast, oder kann das je nach Auto variieren. Außentemperatur gestern Abend, meine es zeigte mir im Cockpit sowas von 20-23 Grad an.
Ich versuche mal das Soundfile anzuhängen mit dem Geräusch welches man aus dem Innenraum hört, hoffe das klappt. Das Geräusch aus dem Innenraum wenn das Gebläse auf 1 stellt war vorher mit Funktion nicht so. Dieses wiehern hört man leider nicht, aber wie gesagt wenn ich einen leichten sanften Gas stoß gebe hört man das am Kompressor schaltet man die Anlage aus ist es natürlich auch weg.
Ich hoffe das es nur ein Leck ist und der Kompressor nicht defekt ist. Kann man wenn die das Kältegerät anschließen dieses Leck ausfindig machen ?
Bezüglich des Öl, der Kompressor war vorbefüllt da wurde vorher nichts abgelassen. Aber die Werkstatt meinte daraufhin halt das das Klimagerät das selbst ermitteln würde und es dann entsprechend befüllt. Aber wie gesagt die Anlage lief ja nun quasi 1,4 Jahre ohne ein Problem bis gestern Abend halt.

Schau Bitte mal ob der Klimakompressor überhaupt angetrieben wird wenn du die Klima anschaltest.
Die Mitnehmerscheibe geht gerne mal kaputt.

Kompressorölmenge muss der Bediener eingeben .

Druck in der Anlage hängt hauptsächlich von der Aussentemperatur ab.

Aussentemperatur hoch = Druck höcher .
Aussetemperatur niedrig = Druck niedriger .Bei 20°C ~ ca. unter 5 Bar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CoNtAcT2000 schrieb am 10. August 2024 um 17:41:00 Uhr:


Schau Bitte mal ob der Klimakompressor überhaupt angetrieben wird wenn du die Klima anschaltest.
Die Mitnehmerscheibe geht gerne mal kaputt.

der Kompressor ob er angetrieben wird wie willst du das prüfen? Das Kompressor Rad und der Riemen drehen logischerweise immer. Aber nein er scheint nicht zu laufen weder das bekannte klackern ist zu hören noch die Kühlerlüfter die Anspringen wenn die Klima kühlt. mein alter Kompressor hatte ja letztes Jahr den Geist aufgegeben, da wurde ja die Sollbruchstelle an der Mitnehmerscheibe ausgelöst und es guckte die Schraube ein Stück raus. Das ist hier nun aber nicht der Fall. Das quasi 1,5 Jahre alte System lief von der einen auf die andere Minute nicht mehr.
Wie gesagt mein Verdacht das die Firma irgendwie scheiße gebaut hat bezüglich des Öls

Wenn du von oben auf die Riemenscheibe des Kompressors guckst, siehst du doch, ob die Mitnehmerscheibe (Kupplung) sich dreht, oder nicht wenn die Klima eingeschaltet ist. Wenn die Klima eingeschaltet ist, muss sie sich drehen, ansonsten nicht. Klassischer defekt von heute auf morgen.

Hier im Video siehst du die "Kupplung". Mit der wird quasi der Kompressor in Betrieb genommen, oder ist ausgeschaltet.
https://www.youtube.com/watch?v=IXq3z68EbUk

Leider finde ich kein VAG Video wo man das sieht. Hier ein Video eines anderen Fahrzeugs. Bei Sekunde 48 Siehst du wenn die Klima eingeschaltet wird und die Kupplung greift:
https://www.youtube.com/watch?v=k8IQnkqvXIQ

Beim G6 hat der Klimakompressor keine Magnetkupplung!
Er läuft immer mit,daher auch kein Klackgeräusch.
Die Leistung wird über ein Ventil geregelt.

ich habe am 21.8 ein Termin bekommen für einen Vakuumtest und dann hängt der sein Klimagerät mal dran. Der Meister vermutet ein leck und das sich die Anlage zum Schutz abgeschaltet hat

So Auto ist wieder da , ihr hattet recht es waren nur noch 79 Gramm Klimagas drin. Keine Leckage nichts defekt was ja erstmal gut ist. Die Klima wurde nun neu befüllt und es geht wieder. aber ich frage mich wieso und wie das kann das alles sein. Die Klimaanlage wurde letztes Jahr komplett neu befüllt. Die Frage die sich mir stellt wie kann sie innerhalb eines Jahres soviel Klimagas verlieren obwohl kein Bauteil defekt?.

99,9% Ist der Kompressor defekt (Haarriss) .

Der wo die einfach befüllt hat spielt mit seiner Zulassung !
Wenn die Anlage leer ist hats einen Grund ( Defekt ) und darf ohne Instandsetzung NICHT einfach befüllt werden !

Nächstes Jahr hast wieder das gleiche Problem .

Dieses Phänomen habe ich auch mit meiner Klimaanlage. Es dauert aber ca 2 Jahre bis sie wieder leer ist. Kondensator ist neu. Druckverlusttest war negativ. Kontrastmittel ist auch drin, ohne offensive Leckage. Meint ihr, dass es der Kompressor ist?

Manchmal sind's auch die Ventile zum befüllen, die Gummi Schläuche vom Kompressor weg sind auch nicht wirklich dicht und dazu noch ein kleiner Steinschlag im Kondensator vorn und Zack fehlt pro Jahr 150g

Wie gesagt wenn ein Drucktest gemacht wurde ( nicht Vakuumtest ) und dabei alles dicht ist , ist zu 99,99% der Kompressor der Verursacher weil er einen Haarriss hat.
Der Thermic sei Dank , dass sich durch Tempertur der Riss schliesst und alles dicht ist , oder öffnet und dann läuft wieder alles raus .

Einen Ähnlichen Fall gabs letzte Woche bei den Autodoktoren:
https://www.youtube.com/watch?v=fZIZXD92jms
Dort soll es an einem Miniloch im Kondensator gelegen haben. Erkennbar an einem Minipunkt von Kontrastmittel. Ob es das wirklich war? Die sind sich bei ihrer Diagnose ja immer sehr sicher. Ob es stimmt weis man erst in einem Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen