1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Klimaanlage ohne Funktion

Klimaanlage ohne Funktion

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
habe ein paar beiträge gelesen, nur mein fehler laut VCDS ist enlich wie hier
http://www.motor-talk.de/.../klimaanlage-ausgefallen-t4491720.html?...
nur Drückschalter kein signal
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8K0-907-063.clb
Steuergerat-Teilenummer: 8K0 907 063 D HW: 8K0 907 063 D
00256 - Geber f?r K?ltemitteldruck/-temperatur (G395)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerprioritat: 3
Fehlerhaufigkeit: 1
Verlernzahler: 27
Kilometerstand: 152148 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.06.17
Zeit: 18:14:00
Klima nachgefuhlt obwol alles voll wahr und Drückschalter gewehselt trotzdem fehler noch da
wer weiss was kann es noch sein bitte um hilfe.
Bitte keine komentare wegen Rechtschreibfehler,:) bin Russe:):):):)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Petrucha-hh


... am Polenfilter

der is' gut

:D

(konnt ich mir jetzt nicht verkneifen

;)

)

zum Problem:

Ich meinte die Sicherungen vom Bordnetz...

Aber wenn du 12V + gemessen hast, kann es daran ja nicht liegen...

Der Pollenfilter hat damit eigentlich nix zu tun! Hast du einen neuen oder gebrauchten Sensor verbaut. Wäre nicht der erste, der defekt wäre...

123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten

Ja klar der Fehlerspeicher wurde nach Tausch gelöscht!(is jetzt aber wieder der alte drin)Kommt aber immer wieder!es stehen immer noch alle drei drin!wie muss ich das den genau messen?werde ich dann morgen direkt machen und berichten!

erstmal messen direkt am Stecker ; siehe gültige SLPs
dann ggf Stecker bis Bordnetz - LIN Bus durchmessen

Zitat:

@MX-3 Maddin schrieb am 21. Mai 2015 um 21:43:57 Uhr:


Der Druckschalter hängt am LIN-Bus des Bordnetzsteuergerätes. Das Klimasteuergerät bekommt vom Bordnetzsteuergerät per CAN-Bus die Messwerte.
Du hast doch VCDS, oder?! Ist etwas im Fehlerspeicher des Klimasteuergeräts eingetragen?
Es gibt beim A4 noch vereinzelt Probleme mit Kabelbrüchen im Hauptleitungsstrang, jedoch fällt dabei der LIN-Bus komplett aus, mit entsprechendem Fehlerspeichereintrag. Die Klimaanlage ist dann auch ohne Funktion.
Wurde die Klimaanlage heute entleert und frisch befüllt oder wurden nur die Drücke geprüft?

Hallo,

du schriebst es gäbe da Probleme mit Kabelbrüchen am Haupleitungsstrang mit kompletten Lin-Bus Ausfall.

Das scheint bei mir aktuell der Fall zu sein. Gibt es da bestimmte Stellen wo dieser Kabelbruch verstärkt vorkommt?

Gruss Dirk

Schau mal vorne am Sensor nach!Dort wo die Kabel unter der Plastikschutzumantlung sind da wars bei mir ;)

Moin allerseits,
gestern stand ich in der Garage, und auf einmal zischte es an dem ca. 30Min. vorher abgestellten A4.
Vorne schnell die Verkleidung abgeschraubt, sah ich, dass es der Sensor am Klimakühler ist.
Was ist das, ein Temp.Sensor? Drucksensor?
Anbei ein Bild.
Da wohl das komplette Kältemittel raus ist, kann man doch wohl den selbst wechseln und dann zum Befüllen in die Werkstatt, oder?
Danke und Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimasensor undicht' überführt.]

Img-0639

ja, Drucksensor...
http://www.motor-talk.de/.../...anlage-druckschalter-t4572000.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimasensor undicht' überführt.]

der Temp. Geber sitzt nahe des Prallträgers ; Foto zeigt wie Spuerer schon sagte den Klimadrucksensor

So, das Teil ist bestellt. Ich frage mich jedoch, wie kann es sein, dass das Teil undicht wurde, wenn sowieso ein Rückschlagventil verbaut ist und man ja den Schalter ohne Druckverlust wechseln kann?
Wie wird das Teil beim Verschrauben abgedichtet? Gibt es da eine Dichtung?

Zitat:

@hg6807 schrieb am 27. Juni 2016 um 10:30:26 Uhr:


So, das Teil ist bestellt. Ich frage mich jedoch, wie kann es sein, dass das Teil undicht wurde, wenn sowieso ein Rückschlagventil verbaut ist und man ja den Schalter ohne Druckverlust wechseln kann?
Wie wird das Teil beim Verschrauben abgedichtet? Gibt es da eine Dichtung?

Das Ventil schließt erst bei der Demontage vom Druckschalter. Kurzzeitig entweicht beim Abschrauben ggf. etwas Kältemittel.

Einen O-Ring braucht man 7H0 820 896

Hab im Moment den gleichen Fehler in meinem 4H, es tritt nur extrem heiße Luft aus den Düsen(war bei 41 Grad nicht gerade Lustig) und im Fehlerspeicher steht im 09 "Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395)
004 - kein Signal/Kommunikation.
Im 08 steht "Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert" kommt wohl durch den Druckschalter...
Im Mwb 23 im Zentralstg sind die Lücken nur durchgestrichen und keine Werte eingetragen. Ist der beim 4H irgendwo anders oder liegt es am wahrscheinlich defekten Druckschalter?

sensor tauschen
Verkabelung prüfen

Hallo,
ich habe auch ein Problem mit der Klima.
Habe bereits den Druckschalter getauscht.
Klima kühlt jetzt auch nur manchmal, wenn es nicht so warm ist.
Es sind ca. 400 Gramm Kaltemittel in der Anlage.
Im Fehlerspeicher ist kein Eintrag zu finden.

Mit dem alten Druckschalter ging sie irgendwann gar nicht mehr. Während meines Urlaubs war das Auto dann in der Werkstatt (mit altem Durckschalter). Die haben die Anlage befüllt. Auf 560 Gramm oder so.
Nachdem die Klima dann aber nicht ging, haben sie wieder auf 400 Gramm abgelassen, damit es nichts kostet. Die meinten dann der Kompressor ist kaputt.
Nach dieser Aktion tippte ich auf den Durckschalter und habe ihn gewechselt.
Wenn ich Kabelbruch hätte, wäre dann zwingend ein Fehler abgelegt?
Das ein Befüllen ausreicht, schließe ich eigentlich aus, da die Klima ja auch mit altem Druckschalter keinen Fehler im Speicher hatte.

ja bei kabelbruch wird ein fehler abgelegt

Was könnte es denn noch sein?
Habe gar keinen Ansatz... Muss man nicht verstehen oder?+
Hätte ja gesagt ich lass befüllen und dann müsste es vlt gehen. Aber da ja auch der alte Sensor scheinbar in Ordnung war und sie ab uns zu mit 400 Gramm läuft...

kompressor
oder in den MWB die werte für die Ansteuerung mal abgleichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen