Klimaanlage nogo
Seit Oktober 2020 bin ich im Besitz eines Astra H Caravan Bauj. 12.2005 und habe seit diesem Moment ein Problem mit der Klimaanlage: sie funktioniert nicht. Mit einem guten Kumpel, der ein begnadeter Schrauber ist, haben wir schon den Druckschalter gewechselt, das entsprechende Relais überprüft, die UEC auseinander genommen und kontrolliert. Dann haben wir am Relaissockel 30 und 87 gebrückt und festgestellt, dass die Anlage dann läuft, Nun sieht es so aus, dass die entsprechende Kontroll-Leuchte von selbst angeht, die Anlage aber nicht läuft. Die Leuchte lässt sich durch zweimaliges drücken wieder abschalten, kommt aber nach ca 15 sec LANGSAM wieder. Nun sind wir so ziemlich am Ende und im Moment brauchen wir da auch nicht weiter zu suchen, weil die Außentemperaturen zu niedrig sind und die Anlage sowieso nich anspringen würde, aber vielleicht hat ja jemand nen heißen Tipp, wo wir demnächst weitersuchen könnten
31 Antworten
Der Stecker vom Gebläse ist erstmal egal.
Pin 6 gelb-grün (+)
Pin 23 gelb-schwarz (-)
Pin 11 schwarz weiß (Signal)
Ware aber sinnvoll, wenn du dir ein Tester (OPCOM oder so) ausleihst, das würde die Fehlersuche deutlich vereinfachen.
Ich finde 25Bar bei den jetzigen Temperaturen etwas viel oder?
Ähnliche Themen
@DerEisMann
Er hat ja das Relais gebrückt, da ist bestimmt kein Lüfter angesprungen.
Weißt du, ob das manuelle Bedienteil das Gebläse miteinschaltet, wenn man die Klimaanlage einschaltet?
@orion01
Ändert sich am Glimmen was, wenn du an der Luftverteilung oder Temperatur drehst?
Nein, unsere Bees haben beide Klimaautomatik.
Aber ich denke, dass das System an sich gleich funktioniert.
Ist am Stecker eine Nummerierung oder muss ich zählen und wenn ja, WO fange ich an?
Wenn das Relais gebrückt wird, springt auch der Lüfter an
Nein, bei weiterer Betätigung der Regelungen ändert sich nichts, nur bei Mittelstellung der Luftverteilung geht die Lampe aus.
Das heißt die Kontrolllampe glimmt im Fehlerfall komisch weiter, unabhängig von der Reglerstellung?
Die Nummerierung sollte im Kunststoff entweder auf dem Stecker oder dem Bedienteil zu sehen sein.
Mit den Kabelfarben alleine sollte es aber eindeutig sein.
Die Durchnummerierung findest du aber auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ch-selbsttaetig-ein-t4881719.html?...
Berichtigung : Bei der Luftverteilung leuchtet sie überall, nur wenn Lüfter aus dann auch Lampe aus, und sie glimmt nicht sondern leuchtet voll. Nur wenn ich sie per Doppeldruck abschalte, fängt sie nach ca 15 sec an zu glimmen und fährt langsam auf Nennleuchtstärke hoch.
So,------------------ ich hab das heute vormittag mal probiert. An Pin 6 hab ich +12V, an Pin 23 -12V. Allerdings passiert mit der Brücke 6 - 11 nichts, auch nicht auf dem Tester. Jetzt hab ich nur noch EINE Vermutung und die ist nicht so toll: Das Relais für die Magnetkupplung ist Minus-gesteuert und dieser Minus (31) kommt vom MSG. Wenn der da nicht freigegeben wird, zieht das Relais nicht an. Meine Vermutung basiert darauf, dass, wenn das Relais gebrückt wird oder ein separater 31 auf die Relaispule gelegt wird, alles funktioniert : Die Leerlaufdrehzahl wird etwas angehoben, der Lüfter springt an, die Magnetkupplung schließt und der Kompressionsdruck steigt. Könnte es sein, dass die Klima im MSG weggeschaltet wurde?
@orion01
Du hast 30 und 87 von KX8 gebrückt und dann ist der Lüfter angegangen? Wie bekommt das MSG mit, dass Spannung auf der Magnetkupplung ist? Wüsste nicht, dass der Relaisausgang Überwacht ist.
Mit einem Tester kannst du das Relais doch direkt ansteuern!
Im Tacho müsste es auch einen Status der AC geben, hast du dir den mit der Brücke und laufendem Motor mal angesehen?
Zitat:
Mit einem Tester kannst du das Relais doch direkt ansteuern!
Auch dann, wenn kein minus da ist? Ich hab bisher noch nicht so viel mit ein em Tester zu tun gehabt, das macht im Regelfall mein Kumpel. Ansonsten kann ich nur berichten, was passiert, wenn. Im Tacho ist mir noch nichts aufgefallen, was mit der Klima zu tun haben könnte.
Wenn du im MSG mit dem Stellgliedtest (Output-Test) das AC-Relais aktivierst wird der Ausgang auf Masse geschalten und du hörst die Kupplung anziehen, da reicht es, wenn die Zündung an ist, Motor muss nicht laufen.
Mit dem Tester sollte der Fehler schnell gefunden sein.
Dein Taster vom Bedienelement ist mit dem Tacho verbinden, da sollte mit dem Tester dieser Status zu sehen sein.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 31. Dezember 2022 um 17:49:31 Uhr:
Wenn du im MSG mit dem Stellgliedtest (Output-Test) das AC-Relais aktivierst wird der Ausgang auf Masse geschalten und du hörst die Kupplung anziehen, da reicht es, wenn die Zündung an ist, Motor muss nicht laufen.
Mit dem Tester sollte der Fehler schnell gefunden sein.Dein Taster vom Bedienelement ist mit dem Tacho verbinden, da sollte mit dem Tester dieser Status zu sehen sein.
genau DAS wollte ich hören und das war auch meine Vermutung, dass AC im MSG deaktiviert wurde und das werde ich "nächstes Jahr" mit meinem Kumpel zusammen checken. Bericht meinerseits folgt.
Hier erst mal nen guten Rutsch nach 2023