Klimaanlage schaltet sich selbsttätig ein
Liebe Leute, ich verzweifle gerade an einem Astra Baujahr 2007 mit MKB Z 16 XEP. Das Phänomen: die Klimaanlage (manuell regelbar) schaltet sich bei laufendem Motor nach rund 2 Minuten von selbst ein. Und dies tut sie immer, auch dann, wenn ich die Anlage wieder ausschalte. Nach 2 Minuten beginnt die Kontroll-Lampe im Tastschalter zu glimmen, ähnlich wie die Vorglühanlagen früherer Zeit, wird heller und "klick" läuft der Kompressor mit. Wir haben die Bedieneinheit probehalber getauscht, die Magnetkupplung, den elektronischen Kühlmittel-Thermostaten (2x), das Motorsteuergerät wurde samt CIM ausgebaut und zur Prüfung eingeschickt, der Fehlerspeicher beim FOH ausgelesen, der Druckschalter auf der Klimaleitung wurde testweise getauscht, alles ohne Erfolg. Der Klima-Kompressor kann diese Fehlfunktion aus meiner Sicht nicht verursachen. Wer weiß was? Ich habe etwas vergleichbares nirgends im Internet gefunden.
Liebe Grüße
ein Leidgeprüfter
Beste Antwort im Thema
Es gibt dazu eine Feldabhilfe von Opel! 2 Sicherungen sind zu prüfen! Wenn diese vorhanden sind, dann an Pin 5 messen ob Strom ankommt!
Also, es hat eine ganze Zeit gebraucht, bis ich hinter Pin 5 kam!
Am Bedienteil ist ein grau/schwarzer Stecker, dort ist Pin 5 mit einem orangenen Kabel bestückt! Normal ist Dauerplus ja ein rotes Kabel, hier gibt es aber noch einen "Zwischenstecker" vor dem Klimabedienteil, welcher aus dem Roten ein Orangenes macht!
Grundsätzlich gilt, 12V Dauerstrom kommt, wenn REC vorhanden Sicherung FE4 und wenn kein REC verbaut ist, dann vom UEC Sicherung FE16!
26 Antworten
Hallo
Wenn man bei eine Manuellen Klima die Luft auf die Scheibe führt und Lüftung an, geht automatisch der Klimakompressor an. Das ist glaub ich die Defrosterstellung.
Haben auch nur die Manuellen Anlagen.
Also gute Idee von Joebleifuss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fanttafan
Wenn man bei eine Manuellen Klima die Luft auf die Scheibe führt und Lüftung an, geht automatisch der Klimakompressor an. Das ist glaub ich die Defrosterstellung.
Nö, da geht nur die Umluft aus (das wäre im Winter auch abartig blöd, ist die Umluftschaltung aber IMHO auch schon).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von elvir11
... bei meinen bmw war es genau so ...
Könnte sein daß es sich im Astra (übrigens ein Opel) etwas anders verhält.
Daß es andere Autos gibt die das so machen ist natürlich möglich (wie gesagt, IMHO Käse, weil im Sommer beschlägt nix und im Winter ist's draußen sowieso kalt genug).
Gruß Metalhead
Habe das Problem des selbstständigen Einschaltens der Klimaanlage von nordtransporter nun mit einem Zafira B.
Hat irgendjemand das Problem schon gelöst?
Sie bleibt nur aus, wenn die Lüftung auf "aus" gestellt wird.
Es gibt dazu eine Feldabhilfe von Opel! 2 Sicherungen sind zu prüfen! Wenn diese vorhanden sind, dann an Pin 5 messen ob Strom ankommt!
Also, es hat eine ganze Zeit gebraucht, bis ich hinter Pin 5 kam!
Am Bedienteil ist ein grau/schwarzer Stecker, dort ist Pin 5 mit einem orangenen Kabel bestückt! Normal ist Dauerplus ja ein rotes Kabel, hier gibt es aber noch einen "Zwischenstecker" vor dem Klimabedienteil, welcher aus dem Roten ein Orangenes macht!
Grundsätzlich gilt, 12V Dauerstrom kommt, wenn REC vorhanden Sicherung FE4 und wenn kein REC verbaut ist, dann vom UEC Sicherung FE16!