Klimaanlage nach Sonnenstunden nur noch warm
Hallo Forensianer ... ähm..
also ich hab natürlich das Forum schon sehr gut durchsucht und einige gute Hinweise bekommen...
trotzdem hab ich noch eine Frage.
Zuerst schildere ich aber mal das Problemchen:
Mein Golf (Jg 2000, Golf 4 GTI 1,8 T) steht den ganzen Nachmittag in der vollen Sonne, wenn ich bei der Arbeit bin. Jetzt bei der Hitze ist mir aufgefallen, dass die Klimaanlage zwar volle Pulle bläst, aber nur warm. Das wurde hier schon öfters als Problem geschildert, darum bin ich auch schon ein paar Fragen weiter.
Gecheckt habe ich folgendes:
- Lüfter laufen beide
- Fehlercode 4b6 wird ausgelesen, kann aber ignoriert werden
- Sicherungen sind intakt sofern ich die richtigen Steckplätze geprüft habe ( 16, 6 und 3 )
Im Econ Modus bläst es relativ angenehm, wenn das Auto nicht so heiss ist.
Ich hab das Ganze mal der Werkstätte geschildert, nun dauerts aber bis ich einen Termin habe und vorbeigehen kann.
Er meinte "man muss vermutlich nur auffüllen".
Was genau meint er damit?
Noch kleine Ergänzung: Ich hatte im April einen Marderschaden, Schläuche wurden alle ersetzt und das Kühlmittel ebenfalls, der Stand ist nach wie vor gut.
Gibt es eine Möglichkeit, da selbst etwas nachzufüllen oder eher nicht?
Hinweise sind willkommen, danke im Voraus :-)
Gruss
Fran
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wen der druckschalter nicht das zeitliche gesegnet hat 😉 würdest du drauf wetten? 😉Zitat:
Original geschrieben von mimazuhaus
Wenn die Anlage leer ist, wird sie nicht anspringen, da das überwacht wird. Also Schaden unwahrscheinlich.
Wenn leer: Kompressor(Magnetkupplung) läuft nicht an - keine Kühlung
Warum sollte ich Wetten? Ich kann hier nichts gewinnen! War nur ein Tip...
19 Antworten
Das die Aktion nicht bei Leeranlagen gilt hatte ich in der Werbung nicht mitbekommen, sorry. Von ATU halte ich sonst nichts und würde meinen Wagen dort niemals zur Inspektion, Service, Reparatur oder sonst etwas hingeben. Einen Klimaservice kriegen sie aber schon hin. Den üblichen Bericht was sonst noch (angeblich) am Auto gefunden wurde muss man ja nicht nachkommen. Deswegen war es nicht meine Absicht hier nun eine Debatte darüber zu entfachen welche Werkstattkette nun gute Arbeit leistet.
ganz nebenbei spielt es für mich keine Rolle, da ich eh in der Schweiz zuhause bin.
Habe am Dienstag einen Termin in meiner Servicewerkstatt wo ich immer hingehe für alles rund ums Fahrzeug. Ich denke nicht, dass sie mir weiss ich was verkaufen werden, denn schlau hab ich mich ja schon ein wenig gemacht und sie scheinen nicht die Abzocker zu sein (was nicht heisst, dass es billig ist).
das mit dem Abdecken des Autos mache ich auch, vor allem dann, wenn kein Regen angekündigt ist. Ich lege meisst eine Picknick Decke drüber die hat unten Alu, also mit der Alu-Seite nach oben. es deckt so mehr ab, als nur die Frontscheibe. Fenster ein paar cm unten ist klar.
bei der jetzigen Hitzewelle hab ich immer die Fenster voll unten, am Vormittag lässt es sich aushalten. Jetzt freu ich mich, wenn am Dienstag alles wieder funktioniert (hoffentlich).
Danke für die zahlreichen Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von mustangerine
ganz nebenbei spielt es für mich keine Rolle, da ich eh in der Schweiz zuhause bin.
Heißt das, dass ihr Schweizer von den Unfähigen mit den 3 roten Buchstaben verschont bleibt? 😎 😁
Haha ja scheint so, also ich glaub wir haben kein ATU.
Bosch-Service haben wir.
Aber ich bringe mein Auto immer zur AMAG, das ist so die Service-Garage für Fahrzeuge der Volkswagen-Familie http://www.amag.ch/
Habe jetzt heute auch die Diagnose erfahren: Klimakompressor defekt, muss ersetzt werden. inkl. Arbeit CHF 1100.-
wird ein teurer Sommer aber ohne Klimaanlage bei der Hitzewelle geht gar nicht...
Ähnliche Themen
Hmm, passende Kompressoren gibt´s zumindest hier bei ebay für +/- 200 Euro und ich denke nicht, dass die nach 2 Jahren die Grätsche machen. 1000 CHF / 800 Euro, auch incl. Arbeitslohn und Neubefüllung, halte ich auch für das gehobenere schweizer Preisniveau für etwas satt.