Klimaanlage n.i.O

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Meine Klimaanlage kühlt nicht.
Habe den Golf 6 Bj 03/09 im Feb. gebraucht bei einer Werkstatt gekauft und die Klimaanlage im Winter natürlich nicht überprüft 🙁 Man hört keine Geräusche vom Kompressor mir fallen nur leichte Geräusche bei eingeschalteter Lüftung auf, die aber auch da sind wenn die AC aus ist.

Habe für morgen einen Termin in der freien Werkstatt, bei der ich den Wagen gekauft habe.
Es soll ein Test gemacht werden, der erstmal ca 1h dauert. Ein befreundeter Autoschrauber meinte zu mir, ich solle dabei bleiben, nicht das ein Fehler 'erfunden' wird.
Was haltet ihr davon, sollte man dabei bleiben ?
Was kostet so ein Check normalerweise ?
Muss ich dabei sagen, das die mich bei einem Fehler erst informieren sollen, bevor sie da drauf los schrauben und ich xxx€ zahlen muss ?!

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fearlesz


Meine Klimaanlage kühlt nicht.
Habe den Golf 6 Bj 03/09 im Feb. gebraucht bei einer Werkstatt gekauft und die Klimaanlage im Winter natürlich nicht überprüft 🙁 Man hört keine Geräusche vom Kompressor mir fallen nur leichte Geräusche bei eingeschalteter Lüftung auf, die aber auch da sind wenn die AC aus ist.

Habe für morgen einen Termin in der freien Werkstatt, bei der ich den Wagen gekauft habe.
Es soll ein Test gemacht werden, der erstmal ca 1h dauert. Ein befreundeter Autoschrauber meinte zu mir, ich solle dabei bleiben, nicht das ein Fehler 'erfunden' wird.
Was haltet ihr davon, sollte man dabei bleiben ?
Was kostet so ein Check normalerweise ?
Muss ich dabei sagen, das die mich bei einem Fehler erst informieren sollen, bevor sie da drauf los schrauben und ich xxx€ zahlen muss ?!

Ich nehme nach Deinen Schilderungen an, der Verkäufer ist ein gewerblicher Verkäufer.

Dann ist Folgendes ganz wichtig: Du hast noch Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer! Die (gesetzlich vorgeschriebene und von gewerblichen Verkäufern nicht im Kaufvertrag ausschließbare) Gewährleistung dauert 12 Monate ab Kaufdatum. In den ersten 6 Monate (in denen Du jetzt noch sein müsstest) gilt auch eine Umkehr der Beweislast zu Deinen Gunsten. D. h., der Verkäufer müsste beweisen, dass der Mangel beim Kauf noch nicht vorhanden war. Das wird er nicht können.

Das wiederum bedeutet für Dich, dass Du ein gesetzlich festgeschriebenes Recht darauf hast, dass der Verkäufer im Rahmen der Gewährleistung auf seine Kosten den Mangel findet und beseitigt. Für Dich kostet das gar nichts. Du musst nur fristgerecht (!) den Mangel anzeigen und Dich auf Deine Gewährleistungsansprüche berufen.

VG
Markus

Jou, sofern im Kaufvertrag nicht steht "Im Kundenauftrag"! Liest und hört man immer öfter von den Fähnchenhändlern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Jou, sofern im Kaufvertrag nicht steht "Im Kundenauftrag"! Liest und hört man immer öfter von den Fähnchenhändlern. 😉

Jep, die versuchen es mit allen Tricks, was man so hört. 😉 Auch immer mal wieder gern mit dem angeblichen Privatverkauf (Auto des Bruders, der Frau, des Neffen usw. usw.).

Ist aber am Ende, sollte eine solche Sache vor Gericht gehen, alles eine Nachweisfrage. Da müssten dann im Ernstfall ja auch die Eintragungen in den Papieren, Kauf- und Verkaufsunterlagen und die Zeugenaussage des privaten (Auftrags-)Verkäufers passen. Wenn man sich direkt an den letzten Besitzer laut Brief (bzw. ZulBesch II) wendet, klingen die Geschichten sicher oft anders... 😉

Hey danke für die Antworten.
Habe gerade nochmal nachgeschaut, es war leider doch Ende Januar, also sind die 6 Monate schon um. Heißt aber nur, das ich jetzt ggf. an der Reihe bin und Beweisen muss das es schon bei Kauf nicht ging ? Das könnte ich ja dann auch nicht..

* könnte höchstens beim Vorbesitzer aus dem Brief nachfragen, wenn der es bestätigt würde das reichen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fearlesz


Hey danke für die Antworten.
Habe gerade nochmal nachgeschaut, es war leider doch Ende Januar, also sind die 6 Monate schon um. Heißt aber nur, das ich jetzt ggf. an der Reihe bin und Beweisen muss das es schon bei Kauf nicht ging ? Das könnte ich ja dann auch nicht..

Das stimmt wohl...

Ich verstehe nicht , dass Du den Hocker nicht zum Verkäufer zurück bringt, soll der gucken , wir er den Bock wieder auf Vordermann bringt , freie Werkstätten sind doch ehe in der Regel Pfuscher , warum nicht zu VW , an meinem Hocker lief nach jeden Winter die Klima nicht mehr , weil das System trocken war und es war jedesmal richtig teuer , aber habe gottlob Anschlußgarantie, sonst hätte ich mich erschossen 😕

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Ich verstehe nicht , dass Du den Hocker nicht zum Verkäufer zurück bringt, soll der gucken , wir er den Bock wieder auf Vordermann bringt , freie Werkstätten sind doch ehe in der Regel Pfuscher , warum nicht zu VW , an meinem Hocker lief nach jeden Winter die Klima nicht mehr , weil das System trocken war und es war jedesmal richtig teuer , aber habe gottlob Anschlußgarantie, sonst hätte ich mich erschossen 😕

Der Verkäufer ist ja die Werkstatt zu der ich morgen fahre.

Die werden das Kühlmittel rausschlürfen und messen wieviel noch drinne ist und Du wirst sehen, der Hocker ist trocken , denn die ersten Klimakondensatoren waren Zu Hauf undicht 😕

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Die werden das Kühlmittel rausschlürfen und messen wieviel noch drinne ist und Du wirst sehen, der Hocker ist trocken , denn die ersten Klimakondensatoren waren Zu Hauf undicht 😕

Worauf eine Befüllung für 60€ folgt, die nächsten Sommer wieder anfallen wird ?

Bin mal gespannt..

So komme gerade aus der Werkstatt.

Wie vermutet war die Klima leer.
Sie haben wohl einmal alles nachgeschaut (bin nicht dabei geblieben) und konnten so keinen weiteren Fehler feststellen. Je nachdem, wieviel die vorher gelaufen hätte könnte das durchaus mal sein und man sollte eh alle 2 Jahre eine Klimainspektion machen. Auf Nachfrage wurde mir dann angeboten in 2 Wochen wieder zu kommen, dann würde man alles ableuchten um Leckagen zu sehen.

Beim Thema kosten hieß es dann "Sie haben den Wagen jetzt schon knapp 8 Monate und merken nach mehreren Wochen hitze erst, das die Klima nicht funktioniert ?! Also Garantie etc fällt da weg. Wir kommen ihnen da aber entgegen..." Hätten die mal genauer hingesehen, hätten sie bemerkt, das ich in den ~8 Monaten gerade mal 2000 km gefahren bin ...

Letztendlich musste ich 80€ bezahlen. Berechnet wurde:

Klima-Inspektion:
entleeren und befüllen der Anlage
Kontrastmittel einfüllen
Ausblastemp. geprüft
Druck- und Funktionsprüfung

Ohne Berechnung:
Klima neu befüllt <- o.O ? Was wird denn bei der Inspektion befüllt, kommt die alte Brühe wieder rein ?

Ist 80€ nen fairer Preis gewesen ? Man liest ab und zu von 50-60€ aber dann wirds nur Aufgefüllt ? Filter etc haben sie jetzt ja scheinbar nicht mit Kontrolliert.

Jedenfalls fahre ich vorerst wieder schön gekühlt 🙂

Wenn die Anlage komplett leer war, finde ich den Preis Ok.

Zitat:

Klima neu befüllt <- o.O ? Was wird denn bei der Inspektion befüllt, kommt die alte Brühe wieder rein ?

Die "alte Brühe" hast du doch verloren, wie sollen sie dir die wieder einfüllen? 😕

Zitat:

Jedenfalls fahre ich vorerst wieder schön gekühlt 🙂

Vermutlich aber nicht lange. 🙁

du solltest schon noch Gewährleistung auf die Teile haben, wahrscheinlich ist der Kompressor defekt, war bei mir auch so nach 65.000 Km, das kann schnell 500e oder mehr kosten, wenn du es selbst zahlen musst.

Zitat:

Original geschrieben von rolandnatze


du solltest schon noch Gewährleistung auf die Teile haben, wahrscheinlich ist der Kompressor defekt, war bei mir auch so nach 65.000 Km, das kann schnell 500e oder mehr kosten, wenn du es selbst zahlen musst.

Richtig, aber da er das Fahrzeug schon länger als sechs Monate hat, muss er auch beweisen, dass der defekt an der Klimaanlage schon beim Kauf vorhanden war. Leider wird dies aber in der Praxis unmöglich sein!

Zitat:

Original geschrieben von rolandnatze


du solltest schon noch Gewährleistung auf die Teile haben, wahrscheinlich ist der Kompressor defekt, war bei mir auch so nach 65.000 Km, das kann schnell 500e oder mehr kosten, wenn du es selbst zahlen musst.

Wenn der Komoressor defekt wäre, würde die Anlage aktuell nach Neubefüllung nicht kühlen.

=> Mumpitz.

Zitat:

Original geschrieben von fearlesz


So komme gerade aus der Werkstatt.

Wie vermutet war die Klima leer.
Sie haben wohl einmal alles nachgeschaut (bin nicht dabei geblieben) und konnten so keinen weiteren Fehler feststellen. Je nachdem, wieviel die vorher gelaufen hätte könnte das durchaus mal sein und man sollte eh alle 2 Jahre eine Klimainspektion machen. Auf Nachfrage wurde mir dann angeboten in 2 Wochen wieder zu kommen, dann würde man alles ableuchten um Leckagen zu sehen.

Beim Thema kosten hieß es dann "Sie haben den Wagen jetzt schon knapp 8 Monate und merken nach mehreren Wochen hitze erst, das die Klima nicht funktioniert ?! Also Garantie etc fällt da weg. Wir kommen ihnen da aber entgegen..." Hätten die mal genauer hingesehen, hätten sie bemerkt, das ich in den ~8 Monaten gerade mal 2000 km gefahren bin ...

Letztendlich musste ich 80€ bezahlen. Berechnet wurde:

Klima-Inspektion:
entleeren und befüllen der Anlage
Kontrastmittel einfüllen
Ausblastemp. geprüft
Druck- und Funktionsprüfung

Ohne Berechnung:
Klima neu befüllt <- o.O ? Was wird denn bei der Inspektion befüllt, kommt die alte Brühe wieder rein ?

Ist 80€ nen fairer Preis gewesen ? Man liest ab und zu von 50-60€ aber dann wirds nur Aufgefüllt ? Filter etc haben sie jetzt ja scheinbar nicht mit Kontrolliert.

Jedenfalls fahre ich vorerst wieder schön gekühlt 🙂

Wartung / Inspektion der Klima für 50- 60 Euro ist i.O.

Wartung / Inspektion umfasst keine Fehlersuche.

Da die Anlage nicht funktionsfähig war, sind weiterreichende Arbeiten zur Fehlersuche zusätzlich angefallen und durchgeführt worden.

=> Preis für Wartung und Fehlersuche incl. Angebot für Folgetermin, Anlage in 14 Tagen erneut zu überprüfen und Undichtigkeit zu suchen somit i.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen