Klimaanlage n.i.O

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Meine Klimaanlage kühlt nicht.
Habe den Golf 6 Bj 03/09 im Feb. gebraucht bei einer Werkstatt gekauft und die Klimaanlage im Winter natürlich nicht überprüft 🙁 Man hört keine Geräusche vom Kompressor mir fallen nur leichte Geräusche bei eingeschalteter Lüftung auf, die aber auch da sind wenn die AC aus ist.

Habe für morgen einen Termin in der freien Werkstatt, bei der ich den Wagen gekauft habe.
Es soll ein Test gemacht werden, der erstmal ca 1h dauert. Ein befreundeter Autoschrauber meinte zu mir, ich solle dabei bleiben, nicht das ein Fehler 'erfunden' wird.
Was haltet ihr davon, sollte man dabei bleiben ?
Was kostet so ein Check normalerweise ?
Muss ich dabei sagen, das die mich bei einem Fehler erst informieren sollen, bevor sie da drauf los schrauben und ich xxx€ zahlen muss ?!

30 Antworten

Zitat:

Die "alte Brühe" hast du doch verloren, wie sollen sie dir die wieder einfüllen? 😕

Ja ich hab das wohl irgendwie falsch aufgefasst 😕 steht ja 2x befüllen drauf und 1x ohne Berechnung. Sie haben kein Wort drüber verloren, wieviel sie mir mit dem Preis entgegen gekommen sind. Was kostet denn so ne Inspektion mit befüllen im Durchschnitt ?

Kann man pi mal Daumen sagen, wie schnell die jetzt wieder leer sein könnte wenn da ein Leck vorhanden ist ? Klar kommt auf die größe an aber so in etwa ?

Zitat:

Original geschrieben von fearlesz



Zitat:

Die "alte Brühe" hast du doch verloren, wie sollen sie dir die wieder einfüllen? 😕

Ja ich hab das wohl irgendwie falsch aufgefasst 😕 steht ja 2x befüllen drauf und 1x ohne Berechnung. Sie haben kein Wort drüber verloren, wieviel sie mir mit dem Preis entgegen gekommen sind. Was kostet denn so ne Inspektion mit befüllen im Durchschnitt ?

Wie schon geschrieben:

Wartung / Inspektion ist keine Fehlersuche.

Durchschnitt ist dann auch nicht relevant, Verrechnungssatz der Werkstatt sowie Zeitaufwand ist relevant.

Ok danke.
Habe den unteren Teil deines Beitrages erst nicht gesehen 😮

Wobei man dazu sagen muss, dass die Klimaanlage ein geschlossenes System ist - ein bisschen Kältemittel diffundiert zwar immer durch die Leitungen, aber das dauert. Nach 5-8 Jahren darf die Anlage leer sein, das wäre normal. Wenn das Kältemittel vorher schon fehlt ist leider höchstwahrscheinlich eine Undichtigkeit im System vorhanden.

Der Kompressor frisst sich meist nur, wenn man längere Zeit ohne Kältemittel fährt, zum Beispiel den ganzen Winter (wenn man es nicht merkt). Falls das Problem im Sommer auftritt sucht man i.d.R. zeitnah die Werkstatt auf und wendet den Kompressorschaden so ab.

vg, Johannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


...

Richtig, aber da er das Fahrzeug schon länger als sechs Monate hat, muss er auch beweisen, dass der defekt an der Klimaanlage schon beim Kauf vorhanden war. Leider wird dies aber in der Praxis unmöglich sein!

Ist nicht ganz richtig. Die Beweislast liegt zwar beim Kunden, die Erbringung eines Beweises muss aber zumutbar sein, d.h. es kann und wird nicht vorausgesetzt, dass du zu Hause eine eingerichtete Fachwerkstatt hast. Beispiel Festplatte im Notebook defekt. Wenn das Gehäuse i.O. ist, kannst du selbst die Platte nicht zerstört haben --> Fehler war schon von vorn herein angelegt.

Im Falle einer Leckage schwierig, wenn sich aber alte, verrottete Laufspuren etc. finden lassen, könnte man den Händler wieder in die Pflicht nehmen.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von fearlesz


Hey danke für die Antworten.
Habe gerade nochmal nachgeschaut, es war leider doch Ende Januar, also sind die 6 Monate schon um. Heißt aber nur, das ich jetzt ggf. an der Reihe bin und Beweisen muss das es schon bei Kauf nicht ging ? Das könnte ich ja dann auch nicht..

* könnte höchstens beim Vorbesitzer aus dem Brief nachfragen, wenn der es bestätigt würde das reichen ?

Sorry. Aber was für 6 Monate?

Gewährleistung beträgt doch 12 Monate .........

Gewährleistung ist unterteilt. Die ersten 6 Monate muss der Händler gerade stehen, in den folgenden 6 Monaten musst du dem Händler nachweisen, dass der Mangel schon vorher bestand. (Beweislastumkehr).

Garantie ist wieder was anderes.

G
Simmu

Gewährleistungsansprüche hier durchzusetzen dürfte grundsätzlich schwer fallen, denn:
Fahrzeug wurde Ende Januar erworben.
Beitrag zu nicht funktionierender Klima erstellt am 06.08.

Nun war es aber bereits vor den 06.08.2013 so warm, dass man die Klima durchaus benutzt hat.

Hätte die Anlage da nicht funktioniert, hätte man das bereits vorher bemängelt.

=> Die Anlage hat wohl bei Fahrzeugübernahme funktioniert, denn sonst hätte der TE die nicht funktionierende Anlage ja früher bemängelt.
==> Schadeneintritt liegt somit nach Ablauf der ersten 6 Monate.

Bei einer Undichtigkeit im Kältemittelkreislauf ist es zudem recht unplausibel, dass das Kältemittel mehr als 6 Monate benötigt hätte, sich aus dem Kältemittelkreislauf zu verflüchtigen.

Drum ist der fortwährende Verweiß auf die Sachmangelhaftung / Gewährleistung hier erstmal nicht wirklich sachdienlich.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Nun war es aber bereits vor den 06.08.2013 so warm, dass man die Klima durchaus benutzt hat.

Hätte die Anlage da nicht funktioniert, hätte man das bereits vorher bemängelt.

=> Die Anlage hat wohl bei Fahrzeugübernahme funktioniert, denn sonst hätte der TE die nicht funktionierende Anlage ja früher bemängelt.

Ich bin in den Monaten nur 2tkm gefahren, in der warmen Zeit fast garnicht, hatte wegen der Arbeit einfach keine Zeit und war nur zuhause. Vorher bin ich aus Gewohnheit mit offenem Fenster gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Nach 5-8 Jahren darf die Anlage leer sein, das wäre normal.

vg, Johannes

In nem anderen Thema habe ich gestern gelesen, das bei jemandem ab Werk nicht komplett befüllt war. Ich hoffe ja irgendwie auf so einen Zufall 😁. Wäre mal interessant vom Vorbesitzer zu hören ob die noch ging bzw wielange schon nicht.

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


denn die ersten Klimakondensatoren waren Zu Hauf undicht 😕

gibt es da eine ca Angabe bis zu welchen Bj es so war?

Zitat:

Original geschrieben von theblade



Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


denn die ersten Klimakondensatoren waren Zu Hauf undicht 😕
gibt es da eine ca Angabe bis zu welchen Bj es so war?

Keine Ahnung , aber habe jetzt den schwarzen Klimakodensator drinne , die Vorgänger scheinen viele Blindfische zu haben , die undicht werden. Und ob das System dicht ist , kann man selber prüfen, einfach bei Ebay eine kleine LED Schwarzlichtlampe kaufen und selber gucken, denn die Werkstätten bescheißen ehe und sagen immer Steinschlag 😕

Also meine Klima ist auch undicht!
über den Winter dürfte kein Kältemittel im System
gewesen sein.
Im Frühjahr wurde dann das System abgesaugt und neu
befüllt mit Kontrastmittel jedoch beim absaugen er sofort
fertig war d.h kein Kältemittel mehr vorhanden.

Ist mein Kompressor in Mitleidenschaft dadurch gezogen
worden?

Jetzt kühlt sie wieder wunderbar.

Das Leck wurde auch schon lokalisiert ( Steinschlag am
Kondensator)!

Gibt es da schon was besseres von der Qualität?

Gegen die Steinschlägen helfen entsprechende Schutzgitter. Es gibt seitens VW ein originales Schutzgitter oder du verbastelst dir ein "Racinggitter" (Wabengröße 10 x 5). Anleitungen gibts hier im Forum.

G
simmu

Inwiefern werden die Komponenten denn in Mitleidenschaft gezogen ?Ddas Mittel hat wohl auch eine Schmierfunktion ja, aber sollte die ganze Anlage nicht erst garnicht anlaufen, wenn der Füllstand nicht passt ?? Hier habe ich auch verschiedene Antworten gelesen... der eine sagt ja der andere nein.

Zitat:

Original geschrieben von _ChrisE_


Das Leck wurde auch schon lokalisiert ( Steinschlag am
Kondensator)!

Gibt es da schon was besseres von der Qualität?

Ja der neue Kondensator sollte besser sein und noch was , hast DU den Steinschlag selber gesehen oder hast Du den Hocker einfach abgegeben ohne dabei zu sein, denn die Werkstätten sagen IMMMER Steinschlag um dem Kunden die Kosten an der backe zu hängen 🙁 Wenn der neue Kondensator montiert wird , kommt auch direkt auf Wunsch das Gitter dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen