Klimaanlage macht Probleme

VW Passat B8

Hallo liebe Mitglieder,

ich bin verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Ich habe mir Anfang des Jahres einen VW Passat Hybrid bj. 2020 gebraucht gekauft, ales lief super bis vor ein paar Wochen.

Wir waren auf dem Weg nach Fehmarn, nach ungefähr 1 1/2 bis 2 Stunden Fahrt wurde es aufeinmal total warm im Auto, also habe ich die Lüftung voll aufgedreht und es kam so gut wie keine Luft mehr raus, also haben wir an einem Rastplatz angehalten und dem Auto mal ne halbe Stunde Ruhe gegönnt. Wir sind dann wieder los gefahren und es hatte sich nichts verändert. Also haben wir auf Off gestellt und sie ca 2 Stunden komplett ausgelassen, nachdem ich sie dann wieder angemacht habe kam zwar wieder mehr Luft raus aber nur noch warme. Also wieder alles ausgemacht und sind hunderte Kilometer in einem total überhitzen Auto wieder nach Hause gefahren.

Termin im Autohaus gemacht wo wir den Wagen gekauft haben, alles erklärt und der Herr wollte uns da schon für Blöd verkaufen und das wäre ja alles normal. Am nächsten Tag früher Mittag kam ne sms Auto ist fertig, sie können nichts finden. Haben anstatt nur fehlerauslesung gemacht da war Nix und die Sache war gegessen.

gestern sind wir dann in den Harz gefahren zum Essen, nach knapp über einer Stunde fiel die Lüftung wieder aus, die Luft war Kalt aber trotz voll aufgedrehtem Gebläse kam so gut wie nichts raus, mein Neffe und sein Kumpel sagten auch das sei nicht normal und hatten es jetzt mal live miterlebt. Nach 1 Stunde im Restaurant kamen wir raus zum Auto und wunderten uns warum hinterm Auto alles Nass ist, dachten erst es sei Kondenswasser, mein Neffe hat das Auto das vor gefahren und unter der Motorhaube bis hinters Auto lief Wasser, man sah schon das was am Boden angetrocknet war und darüber aber alles alles nass und vorne unterm Auto tropfte es weiter, da stand fest das es definitiv kein Kondenswasser ist. Heute war ich kurz in der Werkstatt hier bei uns im Dorf um mir Rat zu holen und er hat den Wagen gestartet und aus der Lüftung kam kurz ein leicht verbrannter Geruch den ich auch schon mal wahrgenommen hatte. Er kontrollierte dann das Beläge und sagte mir das die letzten 3 Stufen gar nicht mehr funktionieren, das Gebläse verändert sich dann nicht mehr.

Jetzt meine Frage, was kann ich jetzt tun? Denn das Super Autohaus scheint ja zu unfähig zu sein mal richtig nach zu schauen. Wir haben über VW so einen Garantievertrag abgeschlossen, gilt der in diesem Fall. Hat irgendjemand sowas schon mal gehabt? Bin über jeden Rat dankbar.

5 Antworten

Ein anderes VW Autohaus nehmen, die Garantieunterlagen mitnehmen und klären.
So scheint der Wagen nicht mehr wirklich fahrbar zu sein.

Hallo,fehlt Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter der Wasserkühlung?Wenn ja,dann hat das Fzg .mehrere Fehler.Pollenfilter. und Wasserkastenabläufe kontrollieren ob durch Baumnadeln o.ä. verstopft.Falls im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist(Klimafullstand o.k. und keine elektrischen Fehler an Stellmotoren),dann Klimabedienteil prüfen lassen.Falls die Lüftung mal wieder nicht geht,Reset durchführen(AC und mittlere Ausströmer(Frontausströmer)Tasten gleichzeitig drücken und halten bis diese wechselweise blinken.Dieser Reset kann immer durchgeführt werden,damit werden alle Stellmotoren auf Anschlag gefahren.

Was genau das Autohaus gemacht was um nach dem Fehler zu suchen, wissen wir nicht. Wir wurden ja gleich für blöd gehalten und das könne ja alles nicht sein.
Der Wagen wurde am Dienstag um 16.30 hingebracht, Öl wechseln wurde gleich gemacht da er eh fällig war und ich denke die haben nur fehlerspeicher ausgelesen, da war nicht und damit hatten sie ihre Arbeit getan. Mittwoch um 11 Uhr kam die sms Auto ist fertig. In dieser Zeit haben die niemals die Klima geprüft.

wir sind dann heute Mittag mal in ein VW Autohaus in unsere Nähe gefahren und das Problem geschildert auch das es ab um zu mal verbrannt riecht. Durch unsere Garantieversichering, nehmen sie sich dem Ganzen jetzt an und wir haben für nächste Woche einen Termin und dann bin ich ja mal gespannt was sie finden.

Sollten die wirklich was gravierendes finden, dann kann sie das Autohaus wo wir den Wagen gekauft haben, was anhören

Wenn das Gebläse schon in die Knie geht wird das wohl langsam defekt gehen ... Ist beim Passat aber relativ einfach zu tauschen.

Ähnliche Themen

Wann genau hast du das Auto gekauft und wann genau hast du den Fehler gemeldet. Wenn das ganze innerhalb der ersten 6 Monate passiert ist, ist der Händler in der Gewährleistungspflicht und muss den Schaden komplett auf seine Kosten beheben. Warum schreibe ich das? Es könnte sein, dass deine Garantierteverlängerung einen Selbstbehalt inkludiert hat.

Bitte prüfe was es bei dir ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen