Klimaanlage / Lüfter spinnt, geht nicht, teilweise defekt (1.4 Cosmo)

Opel Corsa D

Hallo Forum,

zur Info fasse ich jetzt mal hier im Thread zusammen.
Es gibt einige Threads / Posts die sich immer wieder mit dem Fehler beschäftigen das die Klimaanlage und /oder der Lüfter spinnt, nicht geht oder als teilweise defekt bemängelt wird. Die Symptome sind: Lüfter geht auf Volle Pulle und kurz danach wieder aus. Bei manchen Fahrten geht gar kein Lüfter. Manche merken gar nicht das der Lüfter nicht geht und meinen die Heizung wäre defekt. Im Sommer denkt man vielleicht, das die ganze Klimaanlage kaputt ist.

In diesem Thema "Klimaanlage nur teilweise ohne Funktion " wird davon gesprochen, das ein Stecker kaputt sein könnte und/oder der Lüfter getauscht werden muss. Das stimmt. Entweder ist nur der Stecker verschmort, was jeder Elektriker oder Mechatroniker selbst raparieren kann. Oder die Hitzeentwicklung des Übergangswiderstandes des Steckers hat auch schon den Lüfter verschmort. Dann muss der halt auch mit raus. Aber auch das ist kein Hexenwerk.

Der Lüfter sitzt unterm Handschuhfach. An dem Lüfter sind vier (4) Stecker dran. Einer oder zwei Stecker sind für den Fehler verantwortlich. Ich hänge hier die Bilder an die ich gemacht habe. Die Stecker sind im übrigen frei zugänglich. Also Stecker bei Opel kaufen und neu anlöten/krimpen oder ähnliches. Bei mir war der graue Stecker der Hauptschuldige.

Gruss
W

Der Lüfter von unten
Der verschmorte Stecker
Der verschmorte Stecker seitlich
+1
52 Antworten

Die Sicherung dazu ist ja nur neben dem Kasten bei der Batterie ? So lese ich es irgendwie laut Handbuch

Beim Corsa D (1,4 ltr, 90 PS Automatik, manuelle Klima) meiner Tochter funktioniert seit ein paar Tagen der elektr. Lüfter nicht mehr. Vorwiderstand ist getauscht, Stecker geprüft, sind unauffällig, kein Schmorgeruch oder verformtes Plastik. Lüfter gebrückt, läuft. Sicherungen gecheckt, waren ok. Nach dem Tausch des Vorwiderstands (Opel- Original-ET) lief das Gerät, war aber am nächsten Tag wieder ohne Funktion. Kabel soweit möglich gecheckt, waren unauffällig. Soweit ich weiß hat der Corsa noch kein Canbus oder irre ich mich da? Hat noch jemand eine Idee was das Problem ist? Gibt es eine Chance die Stromzufuhr mittels Relais zu brücken? Wo kann ich den Steuerstrom von der Zündung abgreifen (sog. Klemme 15)? Am Zigarettenanzünder? Fragen über Fragen, ich hoffe jemand kann helfen. Danke im Voraus.
Gruß
Lepovec

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Lüftung ohne Funktion' überführt.]

Zitat:

@lepovec schrieb am 31. März 2023 um 11:59:19 Uhr:



Soweit ich weiß hat der Corsa noch kein Canbus oder irre ich mich da?

Da der C schon Canbus hatte, wird OPEL das beim D auch haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Lüftung ohne Funktion' überführt.]

Geht es um den Lüfter der Heizung oder um den Kühlerlüfter?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Lüftung ohne Funktion' überführt.]

Ähnliche Themen

Drehschalter geprüft?

Lüfter läuft einwandfrei wenn er direkt am Saft hängt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Lüftung ohne Funktion' überführt.]

Der Corsa D hat Canbus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Lüftung ohne Funktion' überführt.]

Zitat:

@Kpaul schrieb am 31. März 2023 um 12:11:32 Uhr:


Geht es um den Lüfter der Heizung oder um den Kühlerlüfter?

Es geht um den Lüfter der Heizung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Lüftung ohne Funktion' überführt.]

Zitat:

@Astradruide schrieb am 31. März 2023 um 13:40:04 Uhr:


Drehschalter geprüft?

Lüfter läuft einwandfrei wenn er direkt am Saft hängt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Lüftung ohne Funktion' überführt.]

Zitat:

@Astradruide schrieb am 31. März 2023 um 13:40:04 Uhr:


Drehschalter geprüft?

Lüfter läuft einwandfrei wenn er direkt am Saft hängt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Lüftung ohne Funktion' überführt.]

Ja läuft direkt am Strom ohne Probleme. Drehschalter müsste ich noch checken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Lüftung ohne Funktion' überführt.]

Also heute nochmal 2 Stunden rumgetestet. Mittlerweile ist die heizbare Heckscheibe auch ohne Funktion. Irgendwie kommt unten am Lüfter kein Strom an. Daraufhin oben an der 30A Sicherung gemessen, aber dort ist auch keine Spannung messbar. Dasselbe an der Heckscheibensicheung. Der Lüfter läuft, wie schon beschrieben, leicht und ohne Probleme wenn ich ihn brücke. Den Drehschalter habe ich noch nicht testen können, der schaltet aber, soweit ich das richtig verstanden, nur stufenweise die Masse. Aber wenn ich keine Spannung an den Lüfter bekomme, ist das auch erstmal sekundär. Hat jemand noch eine Idee, an welcher Stelle ich noch suchen kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Lüftung ohne Funktion' überführt.]

Falls Opel das nicht geändert hat, ist das die Sicherung FU28 40A, da hängt der Lüftermotor dran

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Lüftung ohne Funktion' überführt.]

Weder an der F26 (Heckscheibe) noch an der 40 A Sicherung ist eine Spannung messbar. Gibt dafür irgendwo noch ein Relais oder Steuergerät? Oder habe ich da ein grundsätzliches Verständnisproblem. Beei eingeschalteter Zündung sollte doch eigentlich an beiden Sicherungen Spannung Anliegen oder nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Lüftung ohne Funktion' überführt.]

Mit eingeschalteter Zündung funktioniert die heizbare Heckscheibe nicht, dafür muss der Motor laufen.

Ob auf der Sicherung FU28 Spannung anliegt habe ich nicht getestet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Lüftung ohne Funktion' überführt.]

Ja Motor an für die Hckscheibe ist schon klar. Aber in beiden Fällen hab ich da keine Spannung auf der Sicherung. Was mich ratlos macht, ist, das da kein Strom an den Sicherungen ankommt. Ist das irgendwo nochmal separat abgesichert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektr. Lüftung ohne Funktion' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen