Klimaanlage Lüfter geht nicht mehr
Hallo liebe Audi-Freunde,
ich hab folgendes Problem: Meine Klima funktioniert bei höheren Außentempearturen nicht mehr, wenn die Klima nicht mehr durch den Fahrtwind gekühlt wird. Dank der zahlreichen Einträge hier im Forum weiß ich das es am Zusatzlüfter liegt, der seine Arbeit eingestellt hat. Dehalb hab ich getestet ob er freigängig ist und dann die Spannung am Stecker unter der Servoölabdeckung gemessen. Jetzt weiß ich wenn keine Spannung da ist ist eventuell die Sicherung durch und wenn Bordspannung anliegt der Lüfter defekt.
Jetzt mein Problem: Die Spannung ist 9,5V! Kann irgend jemand erklären was dann defekt ist? Vielleicht ein Relais oder Steuergerät? Wenn ja wo find ich das Teil?
Besten Dank im vorraus.
34 Antworten
Wäre super wenn Ihr die Bezeichnung der Kohlebürsten hättet, dann muss ich nicht erst ausbauen und nachmessen 😉
Danke 🙂
Hier ist ein Link.
http://www.old-germany.de/.../product_info.php?info=p364_LF1351.html
Ich hab die dann mit kabelverbindern verbunden und mit Heißkleber fixiert.
Zitat:
Original geschrieben von bursche57
Hallo!Das kann auch durchaus stimmen,denn der Lüfter läuft ja nicht immer mit voller Leistung.Er wird durch die anliegende Spannung gesteuert - weniger Spannung=weniger Drehzahl (Leistung) - höhere Spannung=mehr Drehzahl (Leistung).
In den meisten Fällen sind die Kohlen des Lüfters fertig.Entweder selber austauschen oder aber neuen Lüfter kaufen.
MfG
Hallo,
nochmals Danke für die Tips. Bin leider erst gestern dazu gekommen einen neuen Lüfter einzubauen. Hatte aber den gewünschten Effekt, jetzt läuft er wieder.
Deshalb kann ich nun bestätigen, dass 9,5 V am Stecker durchaus normal sind und sich der Lüfter auch beim 2.4 ohne Servicestellung tauschen lässt.
Moin Moin!
Bei mir wohl dasselbe Problem:
Hitze = das Gebläse bzw. Lüfter geht nicht mehr. Egal ob ich 20° oder 28° einstelle. Auch die Heckscheibenheizung ist tot.
Bei Temperaturen um die 25° oder weniger geht alles ohne Probleme.
@heckde
War das bei Dir genauso?
Ich kapiere halt nicht, wieso der defekte Lüfter bei Hitze aussetzt, bei normalen Temperaturen aber ohne Probleme geht!?
Ähnliche Themen
Hallo,
kurze Anmerkung zu deinem Problem:
Ich hatte heuer auch schon ein "Klimaproblem", ich hatte 2 Kabelbrüche (1xfast durch beim Stecker zum Klimakompressor und 1x komplett ab beim Lüfter), daher würde ich auch die Verkabelung (soviele Drähte sinds ja nicht) zum Lüfter/Kompressor mal durchpiepsen. Das Fehlerbild würde auch zu einem Drahtbruch passen, da sich die Kabel bei verschiedenen Temperaturen natürlich ausdehnen oder zusammenziehen....
Die Sache mit der Heckscheibenheizung ist etwas eigenartig, schau dir mal die Sicherung Nr. 27 an...
Gruß
Jollymax