Klimaanlage Lüfter geht nicht mehr

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Audi-Freunde,

ich hab folgendes Problem: Meine Klima funktioniert bei höheren Außentempearturen nicht mehr, wenn die Klima nicht mehr durch den Fahrtwind gekühlt wird. Dank der zahlreichen Einträge hier im Forum weiß ich das es am Zusatzlüfter liegt, der seine Arbeit eingestellt hat. Dehalb hab ich getestet ob er freigängig ist und dann die Spannung am Stecker unter der Servoölabdeckung gemessen. Jetzt weiß ich wenn keine Spannung da ist ist eventuell die Sicherung durch und wenn Bordspannung anliegt der Lüfter defekt.
Jetzt mein Problem: Die Spannung ist 9,5V! Kann irgend jemand erklären was dann defekt ist? Vielleicht ein Relais oder Steuergerät? Wenn ja wo find ich das Teil?

Besten Dank im vorraus.

34 Antworten

Sooo wir habne unsern dicken abgeholt und nun läuft die Klima 1A. Hat zwar seinen Preis gehabt aba es funktioniert wieder und es kommt mir vor als ob er besser laufen würde also vom Motor her. Es war der E-Lüfter und es wurde der E-Lüfter erneuert und neues Kältemittel eingefügt für 566 € bei Bosch. Wären es 100 € weniger dann wäre ich 100 % zufrieden aber naja kann man nichts machen.

Wollte ich nur noch mal als Info geben.

Gruss

Rasa

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage nur warme Luft...Woran kanns liegen?' überführt.]

Der Elektrolüfter (auch als Klimalüfter bekannt) wird über ein Steuergerät unten am Längsträger links geregelt, abhängig vom Model und BJ entweder über eine Relais-/Widerstandskombination oder elektronisch. Die gemessenen 9,5 Volt könnte schon zum niedriegerem Kühlbedarf passen und somit auf einem defekten Lüfter hindeuten.
ABER, wie (offenbar nicht oftmals genug) erwähnt, Glaskugeln und Hellseher gibt's hier (noch) nicht! Einige weiteren Informationen zum Fahrzeug, z.B. Modell und BJ/MJ würden hilfreich sein, um dir weiter helfen zu können.

Hallo!

Das kann auch durchaus stimmen,denn der Lüfter läuft ja nicht immer mit voller Leistung.Er wird durch die anliegende Spannung gesteuert - weniger Spannung=weniger Drehzahl (Leistung) - höhere Spannung=mehr Drehzahl (Leistung).

In den meisten Fällen sind die Kohlen des Lüfters fertig.Entweder selber austauschen oder aber neuen Lüfter kaufen.

MfG

Danke für die schnellen Antworten.

Hier noch ein paar Daten zu meinem A6. Avant 2.4, BJ 10/2000, 125000 km. Vielleicht hilft auch die Info weiter, dass der Vorbesitzer sich wohl einen Dreck um jegliche Wartung geschehrt hat. Deshalb war meine ursprüngliche Idee auch zu niederiger Kühlmittelstand. Aber jetzt wundern mich halt die 9,5V.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heckde


Danke für die schnellen Antworten.

Hier noch ein paar Daten zu meinem A6. Avant 2.4, BJ 10/2000, 125000 km. Vielleicht hilft auch die Info weiter, dass der Vorbesitzer sich wohl einen Dreck um jegliche Wartung geschehrt hat. Deshalb war meine ursprüngliche Idee auch zu niederiger Kühlmittelstand. Aber jetzt wundern mich halt die 9,5V.

Da du den Stecker schon gefunden hast. Gib einfach mal 12 Volt von der Batterie (Mit Vorsicherung 20A) drauf. Wenn er dann auch nicht läuft dann sicher auch nicht mit 9,5 V. 😉

Zitat:

Original geschrieben von heckde


Danke für die schnellen Antworten.

Hier noch ein paar Daten zu meinem A6. Avant 2.4, BJ 10/2000, 125000 km. Vielleicht hilft auch die Info weiter, dass der Vorbesitzer sich wohl einen Dreck um jegliche Wartung geschehrt hat. Deshalb war meine ursprüngliche Idee auch zu niederiger Kühlmittelstand. Aber jetzt wundern mich halt die 9,5V.

Hallo!

9,5V ist weniger als 12V - also weniger Spannung=weniger Drehzahl.Dieser Lüfter wird in mehreren Drehzahlstufen gesteuert je nach Temperatur.Siehe auch mein Post vor Dir.

Aber ansonsten stimme ich auch mit überallroad überein.Lege mal 12V mit Vorsicherung auf den anderen Teil des Steckers - der der zum Lüfter geht.Wenn er dann nicht läuft ist der Lüfter bzw. dessen Kohlen defekt.

MfG

Hallo,

danke für den Hinweiß. Ich werde morgen mal direkt die Batterieüber eine Sicherung mit dem Lüfter verbinden. Ich meld mich dann wieder.

Oh Oh... nicht-elektrofachkräfte sollten vorsichtig sein mit Einspeisen - dann auch noch 20 Ampere. Sieh bloß zu, dass du auch den Stecker zum Motor erwischt, sonst hat sich das mit den 9,5 Volt auch erledigt...

Bei mir am Dicken war auch der Lüfter ohne funktion,hab letzte Woche erneuert und dabei habe ich den alten auseinander genommen um zu sehen wie es da drin aussieht🙂.Die Kohlen waren komplett runter😰.

seht selbt🙂

Gruß Ü52

Zitat:

Original geschrieben von ü52


Bei mir am Dicken war auch der Lüfter ohne funktion,hab letzte Woche erneuert und dabei habe ich den alten auseinander genommen um zu sehen wie es da drin aussieht🙂.Die Kohlen waren komplett runter😰.

seht selbt🙂

Gruß Ü52

Oha, na die Kohlen haben's ja echt hinter sich, aber der Kommutator sieht noch brauchbar aus. Das lässt sich reparieren.

Bei Autokohlen.de bekommst du die 4 Kohlen inkl. Versand für 23,90€. Das waren die günstigsten die ich gefunden habe. Hat alles super geklappt und der Lüfter läuft wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Aergermeister


Bei Autokohlen.de bekommst du die 4 Kohlen inkl. Versand für 23,90€. Das waren die günstigsten die ich gefunden habe. Hat alles super geklappt und der Lüfter läuft wieder.

also Kohlen rein und verkaufen😎,oder braucht jemand zum Wiederaufbau🙂.

Wo bekommt man die Kohlen🙂.

Gruß

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.😁

Zitat:

Original geschrieben von Aergermeister


Wer lesen kann ist klar im Vorteil.😁

🙂stimmt,aber welche sind denn die Passenden evtl. Link ??? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen