Klimaanlage lässt sich nicht einschalten

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem. Klimaanlage lässt sich nicht einschalten. ON sowie Eco Modus sind ausgeblendet.
Gebläse funktioniert nach wie vor.

Fehlerspeicher zeigt folgendes an.

Liegt es tatsächlich an Hochdruckgeber oder ist der Hochdruckgeber nur der Folgefehler?

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
28 Antworten

Zitat:

@spuerer schrieb am 15. April 2024 um 05:06:05 Uhr:


zu wenig Kältemittel

Bei den anderen Fehlern, mal löschen und gucken ob sie wiederkommen - wenn die Fehler Stellmotoren verschwinden evtl. ein Update auf die Klima machen lassen...

Reduktionsmittel/AdBlue wird bei Dir früher oder später Probleme machen...

Danke für den Hinweis. Kurze Rückfragen:

1. "zu wenig Kältemittel": Also einfach klassisch einen Klimaservice machen lassen? Wie viel soll das denn bei R-1234yf ca. kosten?
2. "Update auf die Klima": Was für ein Update meinst du? Gibt es da Software-Updates oder was?
3. "Reduktionsmittel/AdBlue": Also nachgefüllt habe ich es gerade erst. Welche Probleme soll ich erwarten, und wieso?

zu 1: Kosten k.A. , aber mit Kontrastmittel um evtl. Undichtigkeit zu erkennen,
zu 2: hab ich mal in einem anderen Thread beschrieben...

https://www.motor-talk.de/.../...mechanischer-fehler-t7253654.html?...

zu 3: "Einspritzventil hängt", "Reduktionsmitteldruck zu niedrig" deutet darauf. Kann aber auch daran gelegen haben, dass der AdBlue Tank zu leer war und das nicht erkannt wurde.
Gibt einen riesen Thread drüber...

https://www.motor-talk.de/.../...n-motorstart-in-1000-km-t6367790.html

Hallo zusammen,

ein kurzes Update.
Hab Leckageprüfung durchführen lassen. Der Kondensator ist im oberen Bereich undicht, wird nächste Woche getauscht.

Befüllt ihr eure Klima selbst? Was haltet ihr von sowas wie AC Doctor? Kann man das Ersatzgas R1234yf dort bedenkenlos nehmen?

Ähnliche Themen

Hat hier tatsächlich noch nie einer selbst seine Klima befüllt mit „Ersatzgas“?

Ich hab verstanden ich sollte mit UV Licht checken ob es irgendwo Undichtigkeit gibt, dann ggf. Dichtmittel und „Ersatzgas“ für R1234yd.

Einzigen Nachteil den ich sehe ist, dass beim nächsten professionellen Klimaservice ich die Klima komplett mit teuren R1234yd auffüllen lassen muss, da die das Gas auf „Kontamination“ testen und dann entsprechend entsorgen.

Übersehe ich ansonsten was? Gerade wenn das so im Jahr 10% Verlust sind, dann mach ich lieber 1 mal im Jahr oder jede 2 Jahre ne günstige Dose Ersatzgas rein.

Zum Vergleich: Werkstatt bei mir nimmt 90€ für Dichtigkeitsprüfung und ~140€ für das Gas, sofern es ganz leer ist.

Wenn man den entsprechenden "Klimaschein" hat, kann man es auch selber machen.
Normalerweise muss man schon beim Kauf von Kältemittel bestätigen diese Berechtigung zu besitzen.

Die Autodoktoren. https://m.youtube.com/watch?...

Ich hab es jetzt in der Werkstatt machen lassen. Die Anlage war scheinbar komplett leer aber nicht undicht. Klimaservice hat 140€ gekostet zzgl. Kühlmittel 70€ für 500g.

Jetzt geht zwar alles wieder aber ich frage mich gerade: Wie kalt sollte die Luft denn werden wenn ich alles auf max gestellt habe? Bei den Autodoktoren wird die Luft ja -3 Grad kalt, das ist bei mir nicht mal ansatzweise so kalt. (Muss mal nachmessen aber gefühlt >10 Grad) Liegt das am System beim Audi A4 B9 oder stimmt mit dem System irgendwas nicht?

3°C, willst Du dir den Tod holen?
Letzten ausgelesen, Klimadruck müsste im Betrieb min 14Bar haben. Ich schriebe extra min da ich nicht ganz genau weiß wann meine zuletzt gefüllt wurde. Aber sie funzt einwandfrei.
210€? Respekt..

Habe jetzt das gleiche Problem, Display zeigt AC OFF und lässt sich nicht aktivieren. Hast du dein Problem schon gelöst bzw. Was war die Ursache ?

Hi, ja Kondensator war undicht. Wurde getauscht und neu befüllt.

Ok. bei meinem Audi ist auch ein Leck, weiß allerdings die Ursache noch nicht, Kondensator ist es auf jeden Fall nicht und hoffe nicht dass es der Verdampfer ist

Lass doch auf Leckage überprüfen dann sieht man was getauscht werden muss.

Sollte sich da nichts finden, dann wäre als nächstes der Schalter zu prüfen. Bei meinem B7 gab es das auch mal und da war es ein defekter Schalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen