Klimaanlage kühlt nur auf einer Seite und ist schwach (Mit VCDS ausgelesen)
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen Probleme mit der Klimaanlage, sie kühlt nicht mehr so stark und auch nur noch auf der linken Seite.
Ich habe die Klimaanlage mithilfe von VCDS ausgelesen und mir fällt vor allem die Temperatur nach Verdampfer auf, die bei knapp 40 Grad liegt 😁, obwohl die Klimaanlage schon länger läuft.
Müsste die Klimaanlage vielleicht wieder befüllt werden? Der Kältemitteldruck liegt bei 11 Bar.....
Was könnte noch das Problem sein?
Ein Bild ist bei abgeschalteter Klimaanlage und das andere mit eingeschalteter Klimaanlage, mit MAX-AC also kompletter Leistung.
Danke im Voraus 🙂
LG
27 Antworten
Jup, Neubefüllung inkl. Kontrastmittel. Wenn dann wieder die Kühlleistung sinkt, kann man mit der UV-Lampe gucken gehen wo die Leckage ist. Gerade beim Golf, denn der hat eben nicht nur das übliche zerschroteter Kondensatorproblem.
Danke für die ganzen Informationen. 😁
Werde heute zum Klimaservice gehen und schauen, was das Problem ist …
ich habe mal gehört, dass genau bei modernen Auto-Klimaanlagen, im gegensatz zu älteren, relativ wenig Kältemittel drinne ist, deswegen ist es auch so, dass die schneller leer sind.
Ich war heute beim Klimaservice, der Verdacht hat sich verhärtet, der Kondensator ist undicht und muss gewechselt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AVF schrieb am 28. Juni 2024 um 10:04:12 Uhr:
ich habe mal gehört, dass genau bei modernen Auto-Klimaanlagen, im gegensatz zu älteren, relativ wenig Kältemittel drinne ist, deswegen ist es auch so, dass die schneller leer sind.
Da ist zwar weniger drin, aber die Systeme sind aktuell so dicht, dass bei Fahrzeugen, die richtig iO sind nach 10 Jahren quasi nichts nachgefüllt werden muss.
Ja, ich weiß, die Werkstätten wollen, dass man alle 3 Jahre kommt, muss aber nicht sein. Die Kondensatoren halten aber meist nicht so lange. Natürlich sollte man zwischendurch öfter den Verdampfer reinigen.
Zitat:
Zitat:
@AVF schrieb am 28. Juni 2024 um 10:04:12 Uhr:
ich habe mal gehört, dass genau bei modernen Auto-Klimaanlagen, im gegensatz zu älteren, relativ wenig Kältemittel drinne ist, deswegen ist es auch so, dass die schneller leer sind.Da ist zwar weniger drin, aber die Systeme sind aktuell so dicht, dass bei Fahrzeugen, die richtig iO sind nach 10 Jahren quasi nichts nachgefüllt werden muss.
Ja, ich weiß, die Werkstätten wollen, dass man alle 3 Jahre kommt, muss aber nicht sein. Die Kondensatoren halten aber meist nicht so lange. Natürlich sollte man zwischendurch öfter den Verdampfer reinigen.
Meine kühlt seit gestern auch nicht mehr. Ist mir zuvor schon aufgefallen dass die zischt, hat aber noch funktioniert. 2017er mit 80tkm drauf. Wird vermutlich auch wirgendwas undicht seit 🙁
Wie oben bereits geschrieben zu 95% der Kondensator. Bei BJ 2017 aber wahrscheinlich schon 1234yf, da ist die Füllung etwas teurer.
Zitat:
Wie oben bereits geschrieben zu 95% der Kondensator. Bei BJ 2017 aber wahrscheinlich schon 1234yf, da ist die Füllung etwas teurer.
Das klingt ja wieder sehr teuer. Was kostet das ca. wenn man das in der freien Werksätte machen würde? Wenn man den Kondensator selber tauschen würde, müsste man zuvor die Anlage vermutlich leer saugen oder?
Zitat:
@MrBlingBling schrieb am 1. Juli 2024 um 07:08:05 Uhr:
Zitat:
Wie oben bereits geschrieben zu 95% der Kondensator. Bei BJ 2017 aber wahrscheinlich schon 1234yf, da ist die Füllung etwas teurer.
Das klingt ja wieder sehr teuer. Was kostet das ca. wenn man das in der freien Werksätte machen würde? Wenn man den Kondensator selber tauschen würde, müsste man zuvor die Anlage vermutlich leer saugen oder?
Hab jetzt nochmal nachgesehen und ja ich habe R-1234yf drinnen.
Der untere Kühlwasserschlauch ganz unten am Boden hat so eine öl/schmierige dicke Schicht drauf.
Ventil undicht kommt vor, ist aber eher selten. Dann ist das Fahrzeug aber noch neuer. Die Kondensatoren sind ja idR erst nach 5-10 Jahren und so ab 70 tkm durch.
Das Ventil selbst kostet ja im einstelligen Eurobereich, dann ist die Garantie nur wegen der Füllung wichtig. Die Füllung für R1234yf kostet oft um 100 Euro.
Lohnt sich eigentlich so ein Wabengitter, wenn man das mit Kabelbinder direkt im unteren Bereich vom Kondensator anbringt? Hätte an 4x8mm gedacht
https://www.amazon.de/.../?...
Kurzes Update meinerseits, falls es wem interessiert:
Ich hab meine Anlage jetzt selbst mit so einer Dose R1234-YF befüllt (50€ , eine 2te Dose hab ich sogar noch, da nicht benötigt) und die Anlage kühlt wieder eiskalt.
Mal schauen wie lange es anhält, scheinbar war etwas zu wenig drinnen. Auto ist ja auch schon fast 7 Jahre alt.