Klimaanlage kühlt nicht

Mercedes R-Klasse W251

Hallo,

Letztes Jahr, wo ich den R gekauft habe hat die klima nicht funktioniert. Hab dann eine Klima Wartung machen lassen. Ergebnis, alles dicht aber kein Kühlmittel drin. Aufgefüllt und dann ging die wieder.
Jetzt letzte Woche wieder das gleiche. Hat nicht mehr gekühlt dann bin ich wieder nach pitstop.
Wieder das gleiche Ergebnis. Dicht aber kein Kälte Mittel drin. Also aufgefüllt und alles ok. Bis heute. Genau eine Woche hat die funktioniert. Kühlt wieder nicht.

Hat einer schon mal so ein Problem gehabt? Oder woran kann es liegen das die Kältemittel verliert obwohl die dicht ist.

Beste Antwort im Thema

Nachdem nun die Klimaanlage wie gewünscht nach Tausch des Klimakondensators funktioniert, habe ich mich an ein paar Schutzvorkehrungen gemacht. Anbei die Fotos. Bei den Diesen führt für den Tausch des Klimakondensators kein Weg an der Demontage des Stoßfängers vorbei. Ladeluftkühler und Ölkühler sitzen davor und verdecken die Befestigung des Klimakondensators. Meine Distronic funktioniert nach Demontage und Montage ohne Beanstandung, was mich verwundert aber auch freut.

20150801-160534
20150801-160521
20150801-160521
+1
65 weitere Antworten
65 Antworten

Also mit einem noname diagnose hab ich zuerst mal die werte ausgelesen, da waren es 3 bar.
Mit SD bin ich nur die übliche Diagnose durchgelaufen, mit den prüfungen.
Am letzten punkt hies es dann system auspumpen und wiegen, was ich natürlich nich machen kann

Lass doch die Klima für 80 Euro bei einer freien Werkstatt neu befüllen unter Zugabe von Kontrastmittel.

Geht sie länger als eine Woche und ist nichts zu sehen, alles gut.

Geht sie nicht mehr nach einer Woche und ist nichts zu sehen, ganz blöde Ecke des Lecks (Wärmetauscher ggf.)

Geht sie nicht mehr nach einer Woche und das Leck ist identifizierbar - defektes Teil tauschen.

Wärmetauscher wäre dann katastrophal, dann muss den ganze armaturenbrett usw alles raus

Zitat:

@Benzländer schrieb am 1. Mai 2023 um 14:03:25 Uhr:


Also mit einem noname diagnose hab ich zuerst mal die werte ausgelesen, da waren es 3 bar.

3 bar Klimadruck bei eingeschalteter Anlage ist ein anderes Wort für "leer" :-)
Kontrastmittel rein und schauen, sei froh, dass das noch geht.
Ich habe ein R1234yf-Auto, was immer mal wieder zickt (hält das Kältemittel ca. 2 Jahre)...da gibt's wohl immer noch kein Kontrastmitel...toller Fortschritt.

Ähnliche Themen

ok, kenne jetzt nicht die Drücke bei intakter Anlage, hab auch nicht wirklich im SD danach geschaut bzw WIS.
Dann werd ich denn mal mit Kontrastmittel auffüllen lassen, oder erst mal Drucktest oder was weis ich was die noch alles dafür haben.
Eigentlich wollte ich endlich mal mit dem angesparten geld den DTR Hebel kaufen, das wird jetzt wieder nichts.
Offener Kreislauf in der Klima gibt sonst noch folgeschäden.

Also bei 15-20 grd wie heute sollten da bei Auto 22 mehr als 15 bar in der Anlage sein. Hochdruckabschaltung ist üblicherweise irgendwo knapp unter 30 bar.

Bei mir war die Anlage leer, waren nur 68 gramm drin.
Wurde vor 4 wochen gefüllt, dann kühlte es wieder.
Ich hab aber seit 2 wochen das problem das die Fahrerseite viel später kühlt, Beifahrer seite kühlt wie ein Kühlschrank nach wenigen minuten, Fahrerseite brauch bis zu 20 minuten.
Gefühlter unterschied zwischen beiden seiten ca 10grad am anfang.
Klemmt hier vl der Klappenversteller?

Zitat:

Ich hab aber seit 2 wochen das problem das die Fahrerseite viel später kühlt, Beifahrer seite kühlt wie ein Kühlschrank nach wenigen minuten, Fahrerseite brauch bis zu 20 minuten.
Gefühlter unterschied zwischen beiden seiten ca 10grad am anfang.
Klemmt hier vl der Klappenversteller?

Hallo,
Bei mir genau das gleiche , was könnte das sein ?

mfg

Zitat:

@Benzländer schrieb am 4. August 2023 um 08:59:12 Uhr:


Bei mir war die Anlage leer, waren nur 68 gramm drin.
Wurde vor 4 wochen gefüllt, dann kühlte es wieder.
Ich hab aber seit 2 wochen das problem das die Fahrerseite viel später kühlt, Beifahrer seite kühlt wie ein Kühlschrank nach wenigen minuten, Fahrerseite brauch bis zu 20 minuten.
Gefühlter unterschied zwischen beiden seiten ca 10grad am anfang.
Klemmt hier vl der Klappenversteller?

Bei mir war es genauso. Ich habe auch einen defekt vermutet aber es war nur zu wenig Kühlmittel drinnen. Aufgefüllt und funktioniert wieder.

Ich habe die Klimaanlage dieses Jahr auch als Projekt gehabt.

Bei Kauf in 2020 wurde vom Händler der Kompressor getauscht, sie lief bis Sommer 2022, Kühlleistung war OK aber nicht hervorragend, dann ausgefallen.

Ob der Trockner getauscht wurde weiß ich nicht, vermutlich nein.

Beim Service Mai 2023 wurde festegestellt dass ca. 40% Kühlmittel fehlten, Vakuum hat die Anlage gehalten, aufgefüllt, lief trotzdem nicht.

Die Anlage wurde evakuiert.

Nach langer Diagnose ohne Erfolg habe ich mich entschieden alle Teile bis auf Leitungen und Verdampfer (da aufwändig) selbst (da evakuiert) zu tauschen.

* Kompressor (Denso identisch mit Original), vorbefüllt
* Kondensator samt Trockner (NRF)
* Expansionsventil (NRF)
* Alle Dichtungen neu (Original Mercedes)

Alle Leitungen (außer Verdampfer 3 Reihe) und den Verdampfer (vorn) mit Magneti Marelli Klima Spülmittel gespült um das alte Kompressoröl zu entfernen.

In den Leitungen waren zum Glück keine Späne oder andere Rückstände.

Der Kondensator war an einer nicht sichtbaren Stelle tatsächlich leicht undicht, verdeckt vom Ladeluftkühler sah man Kontrastmittel und Kompressoröl.

Das war ca. 1 Tag Arbeit auf dem Garagenhof.

Beim anschließenden Klimaservice wurde festgestellt dass die Anlage minimal undicht ist (Vakuum sank langsam). Formiergasprüfung zeigte kein Ergebnis.

Es wurde Dichtigkeitsmittel und Kontrastmittel hinzugegeben und die Anlage wurde gefüllt (1.4400g)

Seit zwei Monaten kühlt sie sehr gut, auch an sehr heißen Tagen und ich habe bisher keine Undichtigkeiten festgestellt.

Der Kühlmitteldruck im Betrieb ist bei ca. 13Bar laut

Fazit: Viel Arbeit, ca. 700€ an Material und Servicekosten aber es hat sich gelohnt.

Gruß

Hast du auch Temperatur unterschied zwischen fahrer und beifahrer seite gehabt?
Oder kühlte allgemein nichts mehr?
Bin aktuell noch im Urlaub, und keine lust an der Klimaanlage rumspielen zu lassen

Unterschiedliche Temperaturen links/rechts können fahrzeugunabhängig auch bei zu wenig Kältemittel auftreten. Der Verdampfer kühlt dann schlichtweg nicht gleichmäßig. Hatte ich damals auch schon bei Audi: links kam kalte Luft, rechts nur warme. Alle Lüftungsklappen funktionierten laut Stellglieddiagnose korrekt. Abhilfe schafte ein Klimaservice, bei dem Kältemittel aufgefüllt wurde.

Zitat:

@Benzländer schrieb am 4. August 2023 um 12:25:49 Uhr:


Hast du auch Temperatur unterschied zwischen fahrer und beifahrer seite gehabt?
Oder kühlte allgemein nichts mehr?
Bin aktuell noch im Urlaub, und keine lust an der Klimaanlage rumspielen zu lassen

Als die Anlage mäßig kühlte also 2020-2022, teilweise ja, bei hohen Temperaturen draußen hatte ich das Gefühl das auf der Fahrerseite die Luft wärmer war als auf der Beifahrerseite. Auch kühlte die Anlage besser in manuellen Modus als im Automatikmodus.

Ab letzten Sommer kühlte die Anlage garnicht mehr, weder links, rechts noch hinten, Verdampfertemperatur = Umgebungstemperatur.

Ich denke auch dass es auf zu wenig Kältemittel hindeutet.

Evtl. kann ein nicht korrekt funktionierendes Expansionsventil auch mäßige Kühlleistung verursachen.
Kühlt OK bei wenig Last, kühlt schlecht bei viel Last.
Aber dieses Ventil ist relativ simpel und hat kaum Verschleisteile.

Ein Klimaservice sollte Dir Aufschluss geben über die Kühlmittelmenge, wenn nach dem Befüllen die immer noch rechts schlecht kühlt würde ich die Diagnose Richtung Klimamechanik und Elektrik fokussieren (Sensoren, Stellmotoren, Luftleitungen).

Gruß

Also direkt nach dem auffüllen vor ca 4 wochen kühlte links und rechts recht gut, wurde auch gemessen, glaub iwas unter 10 grad wenn man direkt in die luftdusche reinhielt.
Nach ca 1 woche brauchte es zum kühlen ca 5 minuten aber kühlte dann.
Jetzt seit 2 wochen brauchte die linke seite immer mehr zeit zum kühlen.
Jetzt aktuell heute kommt links lauwarm bis warm raus.
Also vermute ich eine undichte stellen.
Vor wochen waren ja nur 68 gramm diagnostiziert, was meiner meinung nach nicht nach einem normalen entweichen aussieht.

War beim Klimaservice , weil ich die hitze nicht mehr ausgehalten habe(38grad)
Ergebniss, 600 gramm drin, aber niegends eine leckage zu sehen.
Hab erstmal wieder auffüllen lassen und werd das weiter beobachten.
Ich hoffe nur das Gas hält noch 1-2 wochen, nächste woche freitag ist die rückfahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen