ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Klimaanlage kühlt nicht

Klimaanlage kühlt nicht

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 25. Juni 2014 um 11:06

Hallo meine Klimaanlage (Climatronic) kühlt seit 2 Tagen plötzlich nichtmehr. Das Auto ist 6 Jahre alt habe die Klimaanlage dann mal neu befüllen lassen könnte ja sein nach 6 Jahren ist nicht mehr genug Kältemittel drin. Nach der Neubefüllung hat sich nichts geändert. Was könnte das für Ursachen haben Klimakompressor kaputt? oder nur der Druckschalter ? Muss man die Klima nochmals neu befüllen wenn man den Druckschalter wechseln lässt oder kann man den einfach so wechseln ?

Vielen Dank

Mfg

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 4. Juli 2014 um 9:21

Hi Skatehouse

Da der Golf keine Magnetkupplung mehr hat würde der Test von Munich sowieso nicht funktionieren. Man kann aber mit dem Tester sich die Drücke im Kältemittelkreislauf anzeigen lassen.

Allerdings gibt es beim Golf auch des öfteren das Problem, dass der Kompressor selber kaputt geht. Bei manchen zerreist eine Art Überlastkupplung und bei manchen wandert die Zentralschraube der Riemenscheibe nach aussen, da der Kompressor festgeht.

Sollte aber eigentlich dein freundlicher ohne Probleme rausfinden.

Gruß Nighthawk

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckschalter Climatronic' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer

1: Fehlerauslese machen lassen

2: dreht die Zentralschraube der Riemenscheibe am Kompressor mit?

3: Ansteuerstrom des Kompressors iO? Mit Diagnosetechnik auslesen.

4: Kabel am Drucksensor iO? Stellenweise brechen die Kabel am Sensor ab

Zu Punkt 2, muss die Schrauben sich mit drehen oder deutet das auf Defekt?

Hintergrund ist das meine Klimaanlage aktuell auch nicht anspringt, komme auch erst morgen zum Fehler auslesen, aber die Schraube bzw. bei mir sieht es eher aus wie eine Mutter die auf einer anderen Schraube sitzt.

Hallo

Die Mutter in der Mitte, dreht sich ständig mit. Der Kompressor wird über das Regeventil gesteuert.

Keine Magnetkupplung mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Daemon_Baird

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer

1: Fehlerauslese machen lassen

2: dreht die Zentralschraube der Riemenscheibe am Kompressor mit?

3: Ansteuerstrom des Kompressors iO? Mit Diagnosetechnik auslesen.

4: Kabel am Drucksensor iO? Stellenweise brechen die Kabel am Sensor ab

Zu Punkt 2, muss die Schrauben sich mit drehen oder deutet das auf Defekt?

Hintergrund ist das meine Klimaanlage aktuell auch nicht anspringt, komme auch erst morgen zum Fehler auslesen, aber die Schraube bzw. bei mir sieht es eher aus wie eine Mutter die auf einer anderen Schraube sitzt.

Die Schraube oder Mutter ( je nach Ausführung) muss sich in jedem Fall mitdrehen. Ansonsten hat der Überlastschutz ausgelöst und du hast einen Kompressorschaden.

am 4. Juli 2014 um 17:17

in der Richtung war auch nix. Druck ist auch okay. läuft einfach nur nicht, das Teil.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckschalter Climatronic' überführt.]

am 4. Juli 2014 um 17:25

Schau mal ob Du an der kleinen innentorxschraube vorne am Verdichter drehen kannst wenn der Motor aus ist natürlich.oftmals die Verzahnung an der Welle oder dem überlastschutz ausgemuggelt. Ausgemuggelt ist frängisch ud heisst verschlissen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckschalter Climatronic' überführt.]

am 5. Juli 2014 um 10:13

So heute den Druckschalter ausgewechselt....tut sich nix.

Lüfter vorne laufen auch nicht.

Spannung am Druckschalter liegt an.

Zusätzlich wird jetzt bei Abfrage der Fehlercode 333 09h angezeigt.

Also auf dem Display der Klima, nach Drücken von ECON + Umluft.

Hängt vielleicht auch zusammen, weil der Druckschalter gewechselt wurde?

Gibts nen Unterschied zwischen Druckschalter und Drucksensor?

Code 0333 soll Drucksensor Kältemittel sein.

Ich war mal gerade bei VW. Die können mit dem Fehlercode gar nix anfangen. Sie hätten da nichtmals eine Liste für. Ich hab da jetzt am Donnerstag nen Termin :-(

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckschalter Climatronic' überführt.]

am 6. Juli 2014 um 18:00

PUSH****

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckschalter Climatronic' überführt.]

Ein Druckschalter deaktiviert den Kompressor, sobald der Druck über oder unter ein bestimmtes Niveau steigt/fällt. Es gibt also 1 oder 0.

Ein Drucksensor misst über ein PWM-Signal den tatsächlichen Druck, das Klimasteuergerät kümmert sich dann um den Rest.

Im Golf V kommt letzteres in der Hochdruckleitung zum Einsatz.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckschalter Climatronic' überführt.]

am 12. Juli 2014 um 8:18

Zitat:

Original geschrieben von Skatehouse

Code 0333 soll Drucksensor Kältemittel sein.

Es ist anscheinend die gleiche Nummerierung wie bei den per Diagnose ausgelesen Fehlercodes. Aber hexadezimal.

333h=819

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/00819

Hochdruckgeber-G65

Was der Zusatz 09 bedeutet weiß ich leider nicht.

Vielleicht das gleiche wie hier:

http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=8470

009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse - Sporadisch

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckschalter Climatronic' überführt.]

am 4. August 2014 um 22:27

Es war dann letztendlich doch der kompressor.....

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckschalter Climatronic' überführt.]

Zitat:

@skodabauer schrieb am 4. Juli 2014 um 17:25:12 Uhr:

Zitat:

 

 

Die Schraube oder Mutter ( je nach Ausführung) muss sich in jedem Fall mitdrehen. Ansonsten hat der Überlastschutz ausgelöst und du hast einen Kompressorschaden.

Hi! Bisschen älter der Thread, aber ich habe bei meinem Golf 5 Baujahr 2004 gerade auch ein Problem mit der Klimaanlage. Hab ihn letzten Monat gekauft und leider erst hinterher festgestellt, dass er nicht kühlt.

 

Meine Schraube am Kompressor dreht sich nicht mit. Letztens musste ich den Öldruckschalter wechseln und habe dann von unten mal mit nem Schlüssel an der Schraube gedreht und festgestellt, dass sich diese relativ leicht drehen lässt. Es ist zwar beim Drehen schon immer wieder so ein leichter Widerstand da, also ich sag mal so ähnlich wie wenn man nen Benzinrasenmäher am Seilzug anzieht, aber man merkt auf jeden Fall dass im Kompressor jetzt nichts fest gefressen ist.

 

Könnte das vielleicht heißen, dass mein Kompressor keinen Schaden hat und sich vielleicht nur die Schraube an der Riemenscheibe ein wenig gelöst hat und deshalb die Riemenscheibe nicht mehr mit dem Kompressor verbunden ist?

Oder ist es normal, dass sich bei einem Kompressorschaden die Schraube manuell mit leichtem Widerstand drehen lässt?

In 90% der Fälle mikelhami ist der Kompressor defekt und wenn sich die Schraube löst bzw. die Abreisskupplung greift ist es schon zu spät.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 9. März 2021 um 11:25:01 Uhr:

In 90% der Fälle mikelhami ist der Kompressor defekt und wenn sich die Schraube löst bzw. die Abreisskupplung greift ist es schon zu spät.

Danke für deine Antwort. Es deutet also definitiv auf einen Defekt hin. Das heißt also ich müsste die Anlage entleeren lassen, könnte dann selbst den Kompressor (inkl. Trockner und Expansionsventil) ausbauen, müsste dann die Anlage spülen lassen, dann könnte ich den neuen Kompressor (inkl. Trockner und Expansionsventil) einbauen und die Anlage wieder befüllen lassen? Wäre das die beste Möglichkeit es so günstig wie möglich zu halten? Oder gibt's da noch günstigere Möglichkeiten?

Spülen nur wenn Späne im System sind... wenn sie leer ist kannst das Theoretisch selber machen... brauchst aber par Dichtungen neu und einenn Drehmomentschlüssel bis 60 nm... da istt einieges zu beachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen