Klimaanlage kühlt nicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Meine 4 Zonen automatische Klimaanlage kühlt nicht mehr, war beim Mercedes da wurde festgestellt das der Klimakompressor defekt ist. Vor 4 Tagen habe ich den Kompressor in einem Fachwerkstatt gewechselt, da wurde neue Kompressor von Hella eingebaut, die Anlage wieder befühlt, hat nichts gebracht, Klima geht immer noch nicht. Weisst vieleicht jemand was das sein kann. Danke schon mall im vorraus.
Fahre ein w211 E350 Bj.2005

Beste Antwort im Thema

Messe mal nach, ob der Kompressor überhaupt angesteuert wird.
Schaltet die Magnetkupplung überhaupt?
Notfalls mal 12V auf die Kupplung geben.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo

Ich habe mal deine Beiträge so gelesen . Also die Spannrolle ist da wohl nicht mehr das Problem , aber deine Klima. Aber erst mal ne frage : Wo steht denn das man den neuen Kompressor mit 160 ml Öl füllen soll, ich kenn das nur ,das man den alten entleert , diese Menge misst und zirka 20 ml mehr der Anlage wieder beigibt. Wenn der Überölt ist läuft der nicht an . An deiner Stelle würd ich mal doch nach DC fahren sonst bastelt dir einer den Wagen noch kaputt.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1972


Hallo
Also spanner ist gewechselt worden DC wollte 200 euro für haben
das ist aber egal klima hat vorher sehr gut funtioniert bis auf lager schaden der geklakkert hat
habe heute wieder Ferhler auslesung machen lassen keine fehler eine klima spezialist hat die spannung gemessen die an den kompressor ankommt beim einschalten geht es kurz auf 14 volt ist dann wieder weg beim ausschalten das gleiche spiel , kompressor springt nicht an

Bitte hilft mir

MFG

Hallo,

ist der Fehlerspeicher in der Werkstatt gelöscht worden? Ich hatte auch schon zweimal das Problem. Der Fehler: ein Thermostat im Fußraum Fahrerseite lieferte wohl keine Werte. Die Taste "AC off" blinkte (habe KEINE 4 Zonen Klima). Zum Boschdienst, Fehler auslesen und löschen lassen, fertig.

Diesen Fühler kann man wohl auch selbst wechseln.

Vielleicht hilft es Dir weiter.

Ich muss dieses alte Thema noch einmal ausgraben. Ich habe einen W211 200 CDI Bj. 2005 also Vormopf, meine Klima blinkt beim einschalten 3X und dann war`s das , lässt sich garnicht einschalten. Heizung läuft. Wann dort überhaup vom Vorbesitzer mal ein Klimaservice gemacht wurde ? ich schätze mal nie. Warum ? die Xenonbrenner waren so weit runter, da hätte man auch mit einer Kerze leuchten können.
Bei ATU habe ich im Zuge von einem Service auch gleich das Kältemittel auffüllen lassen , ja das war fast runter ,Leck ??
Auch frisch befüllt macht die Klima keinen Mux. Dann habe ich versucht den Fehlerspeicher der Klima auszulesen, 0 Fehler oder meine Software zeigt nix an (Delphi). Meine Frage ist jetzt werden alle Klimafehler in der Diagnose angezeigt oder gibt es Teile die nicht erfasst werden ? Reicht Delphi dafür aus oder muss es unbedingt die Star Diagnose sein ? Wo besser hin zu DB oder Bosch Dienst 🙂 ?

Blinkt die Anlage jetzt immer noch?

Wenn ja Fehler löschen.

Ähnliche Themen

Bin mir nicht sicher, inwieweit die Klimaanlage in die Diagnoseeingebunden ist.
Aber wenn du vermutest, dass die Anlage ewig nicht befüllt/gewartet wurde kann auch der Klimakompressor defekt sein. Da würde ich zum Bosch Dienst fahren. die haben niedrigere Stundensätze. Aber das ist mal wieder typisch für ATU...Klima befüllen ohne Funktionstest und dann den Kunden alleine lassen. Eine vernünftige Fehlersuche kriegen die nicht hin. Wenn die ordentlich gearbeitet hätten, wäre eine Lecksuche vor dem neu befüllen passiert. Wenn die Anlage leer ist, dann hat das ja einen Grund. Und du hättest schon mal die Sicherheit dass kein Leck vorliegt.

Wichtig ist für ATU, Geld eingesackt.

Dachte immer das nachdem Befüllen ein Funktionstest überall dazu gehört, damit der Kunde sieht und fühlt das die Anlage kühlt.

Nu musste wieder Kohle ausgeben, zur Lecksuche.
Entweder mit Formiergas oder mit UV Kontrastmittel, was bei ATU eigentlich immer reingekippt wird ohne den Kunden zu fragen.

Wurde vor dem Befüllen ein Vakuumtest gemacht?

Moin,

wenn die Klimaanlage leer gemacht wird bzw. leer ist und dann eingeschaltet wird, wird ein Fehler abgelegt (Mindestdruck Klimaanlage) und auch mit neu befüllter Anlage geht erstmal aus Sicherheitsgründen nichts. Der Fehler muss mit der StarDiagnose gelöscht werden, dann tut die Anlage wieder. Hatte neulich das gleiche Problem, als bei leerer Anlage Zündung angeschaltet wurde.

Gruss
Harro

Zitat:

@harrossurfjoker schrieb am 19. Juni 2019 um 18:05:15 Uhr:


Moin,

wenn die Klimaanlage leer gemacht wird bzw. leer ist und dann eingeschaltet wird, wird ein Fehler abgelegt (Mindestdruck Klimaanlage) und auch mit neu befüllter Anlage geht erstmal aus Sicherheitsgründen nichts. Der Fehler muss mit der StarDiagnose gelöscht werden, dann tut die Anlage wieder. Hatte neulich das gleiche Problem, als bei leerer Anlage Zündung angeschaltet wurde.

Gruss
Harro

Der Fehler muss gelöscht werden, das geht aber auch ohne SD!

Ich hab nur SD ;-}

Hallo, und wie geht das ohne SD?.?

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 19. Juni 2019 um 20:23:07 Uhr:



Zitat:

@harrossurfjoker schrieb am 19. Juni 2019 um 18:05:15 Uhr:


Moin,

wenn die Klimaanlage leer gemacht wird bzw. leer ist und dann eingeschaltet wird, wird ein Fehler abgelegt (Mindestdruck Klimaanlage) und auch mit neu befüllter Anlage geht erstmal aus Sicherheitsgründen nichts. Der Fehler muss mit der StarDiagnose gelöscht werden, dann tut die Anlage wieder. Hatte neulich das gleiche Problem, als bei leerer Anlage Zündung angeschaltet wurde.

Gruss
Harro

Der Fehler muss gelöscht werden, das geht aber auch ohne SD!

Z. B. mit Carlyapp, usw.

Also auf jeden Fall mit einem Diagnosetool. Ist doch egal ob SD oder carly oder sonstwas.....es geht nicht über einen Menüzugriff direkt übers KI oder Fahrzeugmenü.....

Zitat:

@mgaetcke schrieb am 26. Juli 2019 um 08:14:40 Uhr:


Hallo, und wie geht das ohne SD?.?

Zitat:

@mgaetcke schrieb am 26. Juli 2019 um 08:14:40 Uhr:



Zitat:

@Koelner67 schrieb am 19. Juni 2019 um 20:23:07 Uhr:


Der Fehler muss gelöscht werden, das geht aber auch ohne SD!

Oder das entsprechende SG ausbauen und kurzschließen. Dann ist der Fehlerspeicher auch gelöscht ;-) (nicht zur Nachahmung zu empfehlen).

Zitat:

@chruetters schrieb am 26. Juli 2019 um 09:23:35 Uhr:



Zitat:

@mgaetcke schrieb am 26. Juli 2019 um 08:14:40 Uhr:


Hallo, und wie geht das ohne SD?.?

Zitat:

@chruetters schrieb am 26. Juli 2019 um 09:23:35 Uhr:



Zitat:

@mgaetcke schrieb am 26. Juli 2019 um 08:14:40 Uhr:

Oder das entsprechende SG ausbauen und kurzschließen. Dann ist der Fehlerspeicher auch gelöscht ;-) (nicht zur Nachahmung zu empfehlen).

Na da ist mir die Carly App lieber, muss ich nix ausbauen für und geht flott.

Airbag/SRS Fehler können mMn nur mit der SD gelöscht werden, nachdem der Fehler behoben wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen