Klimaanlage kühlt nicht, merkwürdige Fehlercodes

Audi A6 C7/4G

Hi, habe leider ein Problem mit der hinteren Klima. Das Gebläse läuft nur noch minimal und der Gebläseknopf funktioniert/ reagiert überhaupt nicht. Ebenfalls die Anzeige nicht. Die Knöpfe für Auto und An/Aus leuchten und funktionieren noch. Im Fehlerspeicher zeigt er folgendes: U101100 Aktiv /Statisch -Versorgungsspannung zu niedrig und U140000 Passiv/
Abiogenese -Funktionseinschränkung aufgrund unzureichender Spannung. Die Sicherungen der Klima
sehen Alle gut aus. Eine eigene Sicherung für den Fond habe ich nicht gefunden.
Habe leider keine Lösung finden können bzw. einen gleichen Eintrag / Problem.
Eventuell kann mir jemand weiterhelfen bzw. hat eine Idee. Tausend Dank schon mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima hinten - im Fond defekt' überführt.]

61 Antworten

Das kleine braune teilchen wenn vor der Motorhaube stehst links vorne
Ca 3x2x1cm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Bj 2013 - Klima kühlt nicht - Sensor Luftfeuchte aussen?' überführt.]

Dazu muss mann diese große Kunstdtoffabdeckung direkt vor der scheibe rausnehmen und dann noch den kleinen frischluftkorb öffnen
Geht alles in 20 sekunden ohne werkzeug

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Bj 2013 - Klima kühlt nicht - Sensor Luftfeuchte aussen?' überführt.]

@SeriWolk :

Kleiner Tipp bzw. kleine Bitte:
Mehrere Beiträge hintereinander in kurzer Zeit sind unnötig, umständlich zu lesen und belasten den Server. Man kann versendete Beiträge noch eine ganze Zeit lang (ca. 2 Stunden?) in der Browserversion editieren, indem man auf das Stiftsymbol klickt. Mit der Handy-App sollte das auch klappen, aber damit kenne ich mich nicht aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G Bj 2013 - Klima kühlt nicht - Sensor Luftfeuchte aussen?' überführt.]

@Micha1980 :

verfluchter Mist, während ich ca. 30 Minuten einen neuen Beitrag verfasst hat, wurde der Thread hierher verschoben und meine Arbeit war für die Katz. 😰

OK, also nochmal in Kurzform:
der Luftfeuchtigkeitsgeber im Frischluftansaugkanal (657) ist mit dem Sensor für Luftgüte (G238) am Ansauggitter für Frischluft und ist recht empfindlich, also keine Flüssigkeiten, Lösungsmitteln, Kraftstoffen damit in Verbindung bringen. Nass machen soll man das Teil auch nicht, also schön vorsichtig damit umgehen.

Der G567 misst die Temperatur und der in der vorbeiströmenden Luft enthaltene Luftfeuchte. Die Werte gehen per Datenbus an das Bordnetzsteuergerät (J519). Dort wird der Messwert ausgewertet und an das Steuergerät für Climatronic (J255) übermittelt.

Der G567 wird nach dem Einschalten der Zündung aufgeheizt, was ca. 2 Minuten dauert. Erst dann ist der Geber einsatzbereit.

Wir haben also einen Datenbus, ein Bordnetzsteuergerät und die Klimatronic, das taucht auch alles im Fehlerspeicher aus. Deswegen glaube ich das der G567 für alle Fehlermeldungen zuständig ist.

Ähnliche Themen

Ich hab den Fehler gefunden.
Es ist der Drucksensor Klima defekt gewesen

Erst am Stecker von Feuchtesensor die Spannungen gemessen.
Lin Signal war 2V statt etwa 11V.

Dann weiter vcds gequält und gesehen das diverse unplausible Messwerte vom Feuchtesenor aber auch vom Druckschalter (Klima) kommen.

Dann den Stecker vom Drucksensor abgezogen und erneut am Stecker vom Feuchtesensor die Spannung gemessen.
LIN Signal am Stecker Feuchtesensor 11V.
LIN Signal am Stecker vom Druckschalter auch 11V.

...dann bei abgezogenem Stecker vom Druckschalter waren die Messwerte vom Feuchtesensor ok.

Am Drucksensor die Pins vermessen.
Der LIN Pin hatte einen Kurzschluss nach GND.

Ab nach Audi und neuen Druckschalter besorgt. 43€.

Klima läuft wieder.

VG

Hallo zusammen,
Habe ein kleines Problem.bitte hilft mir

Meine Klimaanlage funktioniert nicht.
Gebläse laufen.beim anschalten der Klima höre ich das kurze klacken aber kommt keine kalte Luft.
Nach dem Fehleranalyse von Carly. Steht Klimaanlage Ein /ausgang Kurzschluss nach masse!!! Was könnte das sein?
Alle Sicherung sind ganz!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage' überführt.]

Ein Kurzschluss nach Masse.

Nein kein Vcds vorhanden bis jetzt mit carly obd

Img

Das ist keine Fehllermeldung, sondern ein typischer Carly-Mist. Das ist etwa auf dem gleichen Niveau wie „die Klimaanlage geht nicht.“

Besorg Dir einen anständigen Fehlerscan.

Ok. Ist ein Mist gebe ich dir recht. Nichts desto trotz funkt meine Klima nicht, Kannst mir einen guten Diagnose Gerät empfehlen! Außer vcds!

Prüfen lassen ob genug Kältemittel in der Anlage ist.
Häufiger Fehler ist auch ein defekter Geber für Kältemitteldruck.
Den Schalter aber nur original bei Audi kaufen die aus dem Zubehör funktionieren sehr oft nicht.

Oder du suchst dir jemand mit VCDS der dir das ausliest.

Siehe meine Signatur.

Ich kenne mich mit VCDS ganz gut aus, da bekomme ich auf jeden Fall heraus, was nicht funktioniert. Bisher hat das immer geklappt. Daher weiß/brauche ich auch nichts anderes.

Und wenn ich mal einen Code nicht interpretieren kann oder eine Einstellung nicht hinbekomme, dann hilft die riesige Community.

Alles andere ist dagegen Krampf, der am Ende teurer wird. Für Deine Probleme mit der Klimaanlage such Dir, wie men Vorredner @HighlineCasy schon sagt, jemand der hilft. Nähe Frankfurt gerne auch ich.

Vielen Dank. Hab den Fehler gefunden!
Ist ein Sensor kältedrucksender defekt.
Jetzt frag ich mich wo dieser Sensor ist.
Ist der vorne links neben dem Radiator?
Bitte hilft mir 🙂

Ja in Fahrtrichtung vorn links.
Ob defekt oder Klimaanlage leer ist die gleiche Meldung.
Die Schlossträgerabdeckung ausbauen dann sieht man ihn schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen