Klimaanlage kühlt erst spät und nach Lust und Laune / Golf Plus

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo zusammen,

ich hatte andere Themen mit der Klimaanlage, die mittlerweile „behoben“ sind. Stellmotor Temperaturklappe und der Hochdruckgeber wurden getauscht. Seitdem kommt wenigstens überhaupt wieder kalte Luft aus.
Wenn ich bei 30Grad Außentemperatur ins Auto steige und die Automatik auf 22Grad stelle kommt viel raus, aber nichts kaltes. Ich mache dann die Fenster runter, die Inentemperstur sinkt dann irgendwann auf knapp unter 30 ab (kann man ja im Bedienfeld sehen durch die Tastenkombi) und es kommt immer noch warme Luft raus. Irgendwann, wenn ich fast Zuhause bin, nach 15 oder 20 km) kommt dann auch mal kalte Luft dazu, aber auch auf LOW, also Vollgas, wird sie nicht richtig kalt.
Morgens bei 15Grad erfriert man dann fast und es kommt sofort kalte Luft raus.
Ich hab gerade keinen VCDS Zugriff mehr, aber dort durfte im Klimasteuergeröt nichts mehr hinterlegt sein, das wurde soweit von der Werke alles gemacht.
In 1-2 Wochen hab ich vielleicht mal wieder einen Laptop mit VCDS zur Hand, wie diagnostiziere ich da am besten das Problem oder habt ihr da einen Verdöchtigen?

Danke schon mal!

39 Antworten

ja, oder dessen Regelventil - Falls Du Klimathronic hast, mach dort mal den Reset mittels dem drücken.
Suche in yt VW Klima geheime Funktionen..

Zitat:@proshot schrieb am 25. Juni 2025 um 00:27:36 Uhr:
ja, oder dessen Regelventil - Falls Du Klimathronic hast, mach dort mal den Reset mittels dem drücken.
Suche in yt VW Klima geheime Funktionen..

die Grundeinstellung meinst Du? Hab ich schon tausend mal gemacht..

dann besorge ich mal einen neuen Kompressor

Hm, wie hoch ist der Druck denn im Leerlauf mit Klima aus?

Zitat:@homefs schrieb am 25. Juni 2025 um 06:57:35 Uhr:
Hm, wie hoch ist der Druck denn im Leerlauf mit Klima aus?

Wenn sie auf Eco ist, meinst du?

Ähnliche Themen

Zitat:@homefs schrieb am 25. Juni 2025 um 06:57:35 Uhr:

Hm, wie hoch ist der Druck denn im Leerlauf mit Klima aus?

Nur Zündung an 6,8Bar

Bei 22 Grad Außentemperatur nach Start geht der Költemitteldruck auf 14bar hoch und fällt danach wieder leicht ab (hab jetzt mal über die erweiterten Messwerte ausgelesen). Interessanterweise wird es auf LOW nicht richtig kalt. (Ich hab das Auto vor Kurzem abgestellt, Motor sollte also noch warm sein. Schon merkwürdig, dass ich plötzlich auf 14bar komme

Bei mir war's genau so

Kompressor und Kondensator getauscht und alles war wieder gut.

Diese Symptome sind bekannt. Kompressor defekt!

Tauschen und gut ist. Da kannst du hier noch ewig rum versuchen und machen.

Tausch das Teil jetzt es soll noch wärmer werden.

Hm, dann muss ich bei 6+bar auf volle Füllung aber defekten Kompressor hinweisen, sorry.

Die 14bar hast du wegen Temperatur Split bei 22 Grad und nur zu Beginn, fällt dann ab weil kaum flüssiges Kältemittel übrig bleibt für Transport wenn es im Hochdruck da Rum steht und nicht angesaugt wird / zirkuliert

Es könnte noch ein offenes Expansionsventil sein, aber eher selten der Fall

Zitat:@homefs schrieb am 25. Juni 2025 um 20:38:49 Uhr:

Hm, dann muss ich bei 6+bar auf volle Füllung aber defekten Kompressor hinweisen, sorry.Die 14bar hast du wegen Temperatur Split bei 22 Grad und nur zu Beginn, fällt dann ab weil kaum flüssiges Kältemittel übrig bleibt für Transport wenn es im Hochdruck da Rum steht und nicht angesaugt wird / zirkuliert Es könnte noch ein offenes Expansionsventil sein, aber eher selten der Fall

Und hast du auch eine Idee zu der Ausströmtemperatur am Verdampfer, 38Grad dauerhaft klingt auch nicht in Ordnung ?

Kann das evtl. mit dem Expansionsventil zusammenhängen?

Ich versuche nur einzugrenzen, was getauscht werden muss. Ich hab den geerbt, will ihn in Ehren halten, aber auch kein Geldgrab draus machen.

Wenn ich jetzt einen neuen Kompressor bestelle und danach weiter Probleme sind, kostet das Geld und noch mehr Nerven 😄

Die 38 Grad kann am Kompressor oder Ventil liegen.

Zitat:@Uwe-sc schrieb am 26. Juni 2025 um 11:45:59 Uhr:
Die 38 Grad kann am Kompressor oder Ventil liegen.

Wenn ich jetzt den Kompressor und das Ventil tauschen lasse, ist das von der Arbeit deutlich mehr oder eh die selbe Ecke? Das Ventil kostet ja kaum was

das Ventil dürfte am einfachsten sein, den Kompi da raus zu nehmen ist viel mehr Aufwand beim CR Diesel auf jeden Fall.
Beim PD ist es wesentlich einfacher da nicht so eng unten.

Zitat:@proshot schrieb am 26. Juni 2025 um 12:23:40 Uhr:
das Ventil dürfte am einfachsten sein, den Kompi da raus zu nehmen ist viel mehr Aufwand beim CR Diesel auf jeden Fall.
Beim PD ist es wesentlich einfacher da nicht so eng unten.

Gut, dass ich einen PD habe juhuuu

Also ich hab damals Kondensator für 80 Euro Ned, Kompressor für 250 von denso und Expansionsventil von valeo für 20 Euro getauscht und hab jetzt rundum Ruhe. Das geht alles in Selbstarbeit ganz easy, Dichtungen von VW holen, absaugen lassen, selbst schrauben, befüllen lassen

Für also rund 500 Euro runderneuerte Klima

S. www.motor-talk.de/forum/klima-geht-nicht-mehr-1-4er-t7495487.html?page=1#post66016515

Zitat:@homefs schrieb am 26. Juni 2025 um 18:10:24 Uhr:
Also ich hab damals Kondensator für 80 Euro Ned, Kompressor für 250 von denso und Expansionsventil von valeo für 20 Euro getauscht und hab jetzt rundum Ruhe. Das geht alles in Selbstarbeit ganz easy, Dichtungen von VW holen, absaugen lassen, selbst schrauben, befüllen lassenFür also rund 500 Euro runderneuerte KlimaS. www.motor-talk.de/forum/klima-geht-nicht-mehr-1-4er-t7495487.html?page=1#post66016515

Der Kondensator ist von 2021, der sollte noch ne Weile laufen. Da geh ich als letztes ran. Aber das Exventil + Kompressor bestell ich und lass es dann wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen