Klimaanlage keine Luft aus Düsen
Hallo.
Ich bin gerade im Urlaub und kann daher nicht zu meinem Händler fahren, habe aber folgendes Problem während der Fahrt in den Urlaub mit meinem Kuga gehabt (01/2016, 1.5Ecoboost, Trend mit normaler Klimaanlage)
Zeitweise schließt sich anscheind irgendeine klappe, so dass auf mal fast keine Luft mehr aus den Düsen kommt.
Das ist auf der Fahrt ( ca. 1.200km) mehrmals passiert. Es konnte aber nicht “erzwungen“ werden.
Jedenfalls merkt man auf mal das keine Luft mehr kommt, man kann die verteilung zwar umstellen, aber es scheint so, dass von selber eine Klappe schließt, die die Luftzufuhr von drausen blockiert.
Habe dann immer mehrmal die Luftverteilung umgestellt und warm/kalt. Irgendwann (ca 20-30min) hörze man dass eine klappe wieder gearbeitet hat und dann kam wieder ganz normal Luft.
Hat jemand sowas schon mal gehabt, speziell bei der normalen Klimaanlage?
Werde nach dem Urlaub zwar nochmal zum Händler fahren, aber vielleicht ist ja irgendwas bekannt.
18 Antworten
welche Düsen meinst Du? Was ist eine " normale KA ?
Zitat:
@mango0151 schrieb am 18. Juli 2016 um 23:33:55 Uhr:
Was ist eine " normale KA ?
Ich würde sagen, eine manuelle KA, also keine Klimaautomatik.
Ich glaube ihr habt das gleiche Problem: Klimaausfall
Klingt bei dir ja auch nach Software, die einfach irgendwelche Klappen schließt.
Wenn der auf Umluft stellt müsste doch aus allen Düsen immernoch Luft kommen. Mal vorne am Luftansaug nachgesehen ob das was drinn liegt?? Blätter Plastetüte o. ä.
Ähnliche Themen
Ja, es handelt sich um die manuelle klimaanlage.
Die Lufteinlässe sind alle frei, kein Laub oder ähnl. davor.
Man hört dass sich eine klappe schließt und dann keine luft mehr aus den luftausstömern kommt, egal ob oben oder fußraum etc.
Tritt einfach irgendwann auf und nach einiger zeit funktioniert wieder alles normal.
Ist halt blöd wenn es dann immer bei fast 30° passiert.
Möglicherweise ist das auch die Abtaufunktion wenn Klima lange läuft, um das Eis wieder loszuwerden.
Aber die kühlleistung geht ja nicht runter, es kommt garkeine luft mehr in den Innenraum. Auch wenn ich den Klimakompressor ausschalte kommt keine Luft rein.
Beim Abtauen würde er heiße Luft in den Innenraum blasen, daher vielleicht dann keine.
Selbst wenn die Umluftklappe zu geht, saugt der ja noch die Luft aus dem Innenraum an und bläßt diese wieder aus den Düsen heraus. Wüsste nicht das es eine Klappe exestiert die alles dicht macht.
Wenn du auf höchster Stufe kein Brummen o.ä. vom Armaturenbrett hörst, dann steht der Lüfter für den Innenraum still. D.h. defekt oder Software/Kabelproblem.
Haste Werkzeug dabei? Vielleicht mal Batterie Minuspol abklemmen, kurz warten und wieder anschließen. Hat schon oft wunder bewirkt 😁
Der Lüfter läuft weiter. Man kann ihn noch in allen Stufen schalten. Auf der höchsten Stufe kommt dann ein ganz minimaler Luftstrom aus den Düsen, aber so gering, dass dieser kaum spürbar ist.
Ich weiss nicht ob es eine extra klappe gibt die die Luftzufuhr abstellen kann, mir ist nur schon mal aufgefallen, wenn man den wagen abstellt, dass nach ca 1-2 min sich irgendwelche Klappen im Amaturenbrett bewegen.
Zitat:
@Björn_R schrieb am 21. Juli 2016 um 17:15:08 Uhr:
Der Lüfter läuft weiter. Man kann ihn noch in allen Stufen schalten. Auf der höchsten Stufe kommt dann ein ganz minimaler Luftstrom aus den Düsen, aber so gering, dass dieser kaum spürbar ist.Ich weiss nicht ob es eine extra klappe gibt die die Luftzufuhr abstellen kann, mir ist nur schon mal aufgefallen, wenn man den wagen abstellt, dass nach ca 1-2 min sich irgendwelche Klappen im Amaturenbrett bewegen.
Das sind keine klappen , sondern wahrscheinlich die elektrische lenkradsperre , die du hörst.
Lg.
Hi, ne, die Lenkradsperre ist es nicht. Die schaltet sich sofort ein, wenn man das Auto verlässt.
Ich denke schon, daß es die Klappen sind. Beim Galaxy wurden diese auch nach ca 5-10 min zugefahren. Wird dann wohl beim Kuga auch so sein.
gruß Don
Genau, die Lankradsperre ist ja ein relativ kurzer und lauter Impuls.
Das andere Geräusch kommt mittig unterm Amerturenbrett und ist relativ leise und lang.
Naja, anscheint hat bis dato aber dieses Problem noch niemand gehabt. Bin bald aus dem Urlaub zurück und werde dann noch mal bei meiner Werkstatt vorstellig werden. Vielleicht ist es ja (hoffentlich) nur ein Softwarefehler und es gibt ein Update mir die Heizungsregelung.