Klimaanlage im Winter

BMW 5er F11

Hallo Leute,

wie haltet ihr es im Winter mit der Klimaanlage, habt ihr die immer an oder als Spritsparmöglichkeit nur wenn die Scheiben beschlagen. Ich benutzte sie nur wenn ich beschlagene Scheiben habe und mache sie dann wieder aus. Was hätte ich sonst noch für einen Nutzen davon. Bei der Jahreszeit steht meine Heizung sowieso lange auf 28°C bis es mollig warm ist. Ich habe Sie dann meist auf die Füsse gestellt und das Schiebedach auch im Winter häufig ausgestellt, also warme Füße und kühler Kopf.

Habt ihr einen Mehrverbrauch mit oder ohne Klimaanlageneinsatz festgestellt?
Leistungsverlust durch Klimaanlage??

Ich habe keine 4-Zonen-Anlage und keine Standheizung.

Grüße und schönen 2. Advent vom Bodensee.

Dirk

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Schneeflocken-Knopf noch nie benutzt. Die Anlage läuft immer - Sommer wie Winter (außer, wenn der Kompressor temperaturbedingt ausgeschaltet ist). Das ist auch der Sinn einer Automatik. Mir ist völlig unverständlich wie man sich ein Auto für 60.000 EUR und mehr zulegt und dann in irgendeiner Nachkommastelle am Verbrauch sparen will und dafür auch noch Komforteinbußen in Kauf nimmt.

Thomas

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spohl


(...) Die Sätze mit warum redet man bei einem so teuren Auto über Sprit-Ersparnis zeigen mal wieder, dass die meisten Menschen immer noch in der Steinzeit leben. (...)

Ich habe diese Sprüche zwar nicht gemacht und mache sie auch nicht, kann sie aber zum Teil verstehen und nachvollziehen. Denn wenn man mit dem Spritsparen konsequent ist, kauft man sich kein solches Auto. Aber die Leute denken halt noch wie früher und wollen ein möglichst grosses Auto - das ist Steinzeit.

Abgesehen davon, laufen die heutigen Klimakompressoren sowieso nur noch bei Bedarf. Klimaanlage den Berg hoch ausschalten um die Verlustleitung zu reduzieren ist deshalb - ausser es ist wirklich extrem heiss, sodass die Klimanalage durchgehen läuft - heute eigentlich unnötig.

Wer sich ein modernes Auto ohne Klimaanlage wünscht, lebt in der Steinzeit. Glücklicherweise arbeiten solche Leute nicht in der Entwicklungsabteilung von BMW. Dann wäre BMW nämlich schon pleite.

Thomas

Für mich hat das weniger mit Sprit Sparen zu tun, es nervt mich dass ich den Leistungsverlust spüre.
Wenn man mal drüber nachdenkt:
Ich zahle Geld um mich über weniger Leistung zu ärgern... Darum ist meine Schneeflocke wenn ich keine Kühlleistung brauche aus.
Meine Scheiben beschlagen ohne Klima auch nicht, dass passiert nur denjenigen die oft mit Klima fahren.
Im Verdampfer sammelt sich Wasser, das hängt wenn man die Klima abstellt dann eben an der Scheibe.
Das Problem habe ich nicht da meine Klima nur im Sommer an ist.

Und kommt mir keiner mit " größeren Motor nehmen", es hat mich auch im X5 35d genervt dass man den Leistungsverlußt spürt.

Bei mir immer auf Automatik. Und ich bezweifle das man bei mehr als 250 bzw. 300 PS merkt ob der Klimakompressor mitläuft.

Und ich wundere mich wie warm es bei manchen im Auto ist, bei mir steht die Anzeige immer auf 17 Grad ( Winter). Im Sommer mehr wenn es draußen deutlich wärmer ist um Erkältungen zu vermeiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Friescan


Bei mir immer auf Automatik. Und ich bezweifle das man bei mehr als 250 bzw. 300 PS merkt ob der Klimakompressor mitläuft.

Und ich wundere mich wie warm es bei manchen im Auto ist, bei mir steht die Anzeige immer auf 17 Grad ( Winter). Im Sommer mehr wenn es draußen deutlich wärmer ist um Erkältungen zu vermeiden.

Schlotter, 17 Grad geht garnicht. Da sieht man mal, wie unterschiedlich die einzelnen Handhabungen sind. Meine Scheiben beschlagen selten, dann kommt die Klimaanlage an, ansonsten hab ich sie im Winter fast immer deaktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Wer sich ein modernes Auto ohne Klimaanlage wünscht, lebt in der Steinzeit. Glücklicherweise arbeiten solche Leute nicht in der Entwicklungsabteilung von BMW. Dann wäre BMW nämlich schon pleite.

Thomas

Sehr interessante Theorie und sehr fundiert wie es scheint...

Ich hatte mir bei meiner e46 Limousine mal den Außentemperaturfühler abgerissen und nur notdürftig wieder verdrillt. Die Temperatur hat dann zwischen -40°C und +50°C geschwankt. Im Sommer war das echt doof, da bei heißen Temperaturen die Klimaanlage nicht funktionierte, da das Auto dachte, es hätte -15°C. Nach ein paar KM fahrt stieg die Temperatur langsam an. Ab -9 °C sprang dann endlich der Klimakompressor an. Bei VW/SEAT wird soweit ich weiß bei +3°C der Kompressor schon abgeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von thorstenausw


Für mich hat das weniger mit Sprit Sparen zu tun, es nervt mich dass ich den Leistungsverlust spüre.
...Darum ist meine Schneeflocke wenn ich keine Kühlleistung brauche aus...

Du musst verstehen, dass den "Schneeflockenschalter" bei Bedarf zu drücken, eine sehr schwierige Leistung ist. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen