Klimaanlage im E46 ist Schrott

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,
habe nun seit 1 Jahr einen 320d mit Klimaautomatik.
Bei heissen Temperaturen dauert es eine Ewigkeit bis das Auto kühl wird. Im Winter widerrum dauert es auch wieder ewig bis das Auto warm wird. Also ich halte von der Klimaautomatik nicht sehr viel.
Bitte teilt mir eure Meinungen mit.

32 Antworten

im vergleich zur vw climatronik ist die klimaautomatik im e46 wirklich schlecht. die ausströmer überhalb des radios blasen immer mit zu viel luft und erzeugen zu jeder zeit einen zug, zudem kühlt die klima im e46 unterschiedlich, mal ist es zu kalt mal ist es zu warm.
selbst in meinem golf habe ich eine seperate temperaturregelung (fahrer/beifahrer) und beim e46 hat man nur einen regler, auch irgendwie komisch...

Grüße Flo

Zitat:

selbst in meinem golf habe ich eine seperate temperaturregelung (fahrer/beifahrer)

ich kenne viel Autos die sowas haben aber eigentlich ist es unnötig, weil man je letzten endes sowieso im gleichen auto sitzt(links 30 und rechts 15grad sind von daher schonmal eh nicht möglich es sei denn man zieht noch ne Trennwand rein 😁), beim 320d ist schon klar das die Heizung nicht so toll ist(ist ja ein selbstzünder und da entsteht nicht soviel abwärme bie beim Benziner)(vielleicht ist ja dein Zuheizer kaputt) ich kann mich beim 323er nicht über mangelnde Heizleistung beklagen(die Kühlung ist aber echt schlechter als beim E39 zB. der läuft auch nicht 20min vollgas mit der Lüftung) aber wenn Dich die Klimaanlage so nervt dann fahr zum Freundlichen und lass sie auf Heisslandklima umprogrammieren, haben schon einige gemacht und danach soll die Klima merklich besser laufen

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von here_Rigo


im vergleich zur vw climatronik ist die klimaautomatik im e46 wirklich schlecht. die ausströmer überhalb des radios blasen immer mit zu viel luft und erzeugen zu jeder zeit einen zug, zudem kühlt die klima im e46 unterschiedlich, mal ist es zu kalt mal ist es zu warm.
selbst in meinem golf habe ich eine seperate temperaturregelung (fahrer/beifahrer) und beim e46 hat man nur einen regler, auch irgendwie komisch...

Grüße Flo

Da ich ständig zwischen unseren Bimmern und VW-Autos in der Dienststelle hin- und herwechsele, kann ich, was die Regelungsgüte der Klimaautomatik BMW gegen VW dem Flo nur zustimmen.

Allerdings habe ich bisher sowohl an der Abkühl- als auch an der Aufheizgeschwindigkeit bei der BMW-Anlage nix auszusetzen gehabt.

Gruß Gerd!

Moin,

meine Anlage arbeitet mit der Einstellung "Heissland" sehr zufriedenstellend.

Das Fahrzeug ist recht schnell runtergekühlt und ich habe es in den letzten Tagen auch geschafft in meinem Auto zu frieren 😉

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Heissland?! Stimmt, das könnte man mal versuchen!!! 😰

Muss aber wohl der Herr 🙂 einstellen, oder?

Ich bin nämlich auch VW/Audi verwöhnt, und selbst der Daihatsu meiner Oma kühlt besser... 🙁

Gruss
Timmi B.

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


ich kenne viel Autos die sowas haben aber eigentlich ist es unnötig, weil man je letzten endes sowieso im gleichen auto sitzt(links 30 und rechts 15grad sind von daher schonmal eh nicht möglich es sei denn man zieht noch ne Trennwand rein 😁),

hmm, bei mir klappt das schon meine freundin hat immer 23° auf der beifahrerseite und ich 21°, 21° sei ihr zu kalt, so is es immer optimal 😉

Gruß Flo

also, ich muss sagen mein e46 hat wesentlich besser gekühlt als jetzt mein golfV.

und, die heizung hat NIX mit der klimaautomatik zu tun!!

Meine Klimaanlagen(-automtik)-Efahrungen sagen, dass die Klima in meinem E46 (manuelle Klima) im Vergleich zu anderen eventuell nur einen 80-90%igen Zufriedenheitsindex bekommt.

Ich hatte vorher einen E34 mit Zweizonenklimaautomatik:
-die war seehr gut, zugfrei, schnelle Kühlung, tolle Automatik bei der am Anfang immer etwas mehr an die Scheiben geblasen wurde gegen Beschlagen, dann automatisch der Fußraum beheizt wurde wenn warme Luft inzwischen da war

dann einen Audi A3 mit Klimaautomtik:
-auch sehr gut, konstante Regelung durch Sonnenstandssensor, zwar keine Zweizonen aber habe ich auch nicht vermisst

dann einen Alfa 156 Sportwagon mit Zweizonenklimaautomtik:
-da war ich 70-80%ig zufrieden; Kühlleistung sehrgut trotz Kombi, aber die automatische Verteilung war nonsens, egal was ich per Hand eingestellt habe, nach einer Weile hat sich die Klappensteuerung wieder automatisiert und rotzfrech selbst die Luft verteilt. Ausserdem hat sich sehr oft die Klima selbst eingeschaltet (AUC), obwohl ich ausdrücklich das Ding deaktiviert hatte.

Bei meinem jetzigem 3er bin trotz manueller Klima recht zufrieden. Wie man es von einer Manuellen Kl. auch erwarten kann. Der Zuheizer reagiert schnell mit warmer Luft. Im Winter z.B. hatte ich, wenn ich meinen Junior früh in den Kindergarten gefahren habe nach ca. 1,5-2km warme Luft an der Scheibe.
Die Kühlleistung ist ausreichend, würde ich sagen. Nicht sehr gut, aber gut. Subjektiv habe ich in Erinnerung, dass beim Alfa ein kälterer Luftstrom am Ausströmer heraus kam. Im Moment bin ich nur mit der Gebläseleistung etwas unüberzeugt. Habe allerdings noch nicht den Pollenfilter nachgeschaut/gewechselt.

Alles in allem wie oben schon geschrieben 80-90%ig.

Zitat:

Original geschrieben von here_Rigo


im vergleich zur vw climatronik ist die klimaautomatik im e46 wirklich schlecht. die ausströmer überhalb des radios blasen immer mit zu viel luft und erzeugen zu jeder zeit einen zug, zudem kühlt die klima im e46 unterschiedlich, mal ist es zu kalt mal ist es zu warm.
selbst in meinem golf habe ich eine seperate temperaturregelung (fahrer/beifahrer) und beim e46 hat man nur einen regler, auch irgendwie komisch...
Grüße Flo

Ich hatte vorher im E36 auch die 2-Zonen Klimaautomtik und war sehr

froh dass der e46 das nicht hat. Irgendwie fand ich das

immer lästig die Temeratur doppelt einstellen zu müssen. Ausserdem

hat eine unterschiedlich Einstellung nicht viel gebracht - wie sollte

es auch auf so engem Raum.

Kann auch nicht nachvollziehen, dass der e46 nur langsam kalt oder warm
wird. Kann da keinen Unterschied zu Ford oder Audi erkennen, mit denen
ich auch oft fahre.

cu, tsw

Zitat:

Original geschrieben von itw2000


Ausserdem
hat eine unterschiedlich Einstellung nicht viel gebracht - wie sollte
es auch auf so engem Raum.

ist klar, dass man auf der einen seite keine 32° haben kann und auf der anderen 16°.

man merkts aber auf alle fälle im fußraum zum bespiel...

bin jedenfalls froh, dass ich ne zweizonenklima hab 😉

Grüße Flo

Hallo,

also ich kann mich wirklich nicht über meine Klimaautomatik beschweren. Funktioniert einwandfrei.
Ich fahre viel Autobahn und es ist immer angenehm. Die Temperatur ist bei mir immer auf 20° eingestellt und ich fühle mich nie unwohl, so dass ich nachregeln müsste.
Nur ein paar Kilometer vor dem Ziel muß ich dann langsam die Temperatur etwas erhöhen, sonst lauf ich beim aussteigen wie gegen eine Wand. 😉

Gruß
Matthias

Aggregat manuell geschaltet?

Stimmt es eigentlich, daß bei der BMW Climatronic zwar die Temperatur automatisch geregelt wird, das Ein- uind Ausschalten des Klimakompressors aber ausschließlich manuell erfolgt (also daß der KK selbst dann nicht abgeschaltet wird, wenn es nicht nur nichts zu kühlen gibt, sondern sogar heftigst geheizt werden müßte)?

Zitat:

Original geschrieben von here_Rigo


ist klar, dass man auf der einen seite keine 32° haben kann und auf der anderen 16°.
man merkts aber auf alle fälle im fußraum zum bespiel...
bin jedenfalls froh, dass ich ne zweizonenklima hab 😉

Grüße Flo

Meiner Meinung nach braucht man das wirklich nicht,denn der Unterschied macht sich nur direkt am Auströmer bemerkbar,somit hat Deine Freundin Recht,da die Luftströmung etwas wärmer ist als auf Deiner Seite und für sie halt angenehmer.

Ein richtiger Temperaturunterschied wird sich aber dennoch nicht einstellen,mag sein,daß 1-2° Unterschied sind,aber das empfindet eh jeder anders,manche merken das nicht mal.

Re: Aggregat manuell geschaltet?

Zitat:

Original geschrieben von alexh67


Stimmt es eigentlich, daß bei der BMW Climatronic zwar die Temperatur automatisch geregelt wird, das Ein- uind Ausschalten des Klimakompressors aber ausschließlich manuell erfolgt (also daß der KK selbst dann nicht abgeschaltet wird, wenn es nicht nur nichts zu kühlen gibt, sondern sogar heftigst geheizt werden müßte)?

ja.

ist aber auch gut so, da ja auch im winter ab und zu die klimaanlage laufen soll, damit die dichtungen nicht spröde werden 🙂.
ist doch auch nicht schlimm, dass es so ist?! ich bin sogar froh darüber 😉.

ps: ich bin mit der klimaautomatik zufrieden!

gruß, Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen