ForumGalaxy 3 & S-Max 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Klimaanlage hinten

Klimaanlage hinten

Ford S-Max 2 (WA6)
Themenstarteram 16. August 2021 um 6:51

Hallo,

bin nun auch stolzer Besitzer eines SMax, macht Spaß das Ding.

Die Klimaanlage hinten bereitet mir noch ein Problemchen und zwar kommt auf der Fahrerseite hinten aus der oberen Düse nur minimal bis gar keine kalte Luft raus, während die oberen Düsen in der Mitte und auf der Beifahrerseite normal funktionieren.

Liegt da ein Defekt vor oder kann man das irgendwie einstellen?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hinten ist kein Lüfter, der sitzt nur vorne beim Kondensator.

Ich würde mal die Stellmotoren checken, welche für die Klappenstellung zuständig sind.

Bei mir war das Problem, dass ein Stellmotor defekt war und nur noch die WSS angeströmt wurde. Das war im Winter (Kopf heiß, Füße kalt).

Ich sage es aber schon vorher, dass ist die reinste Fummelarbeit. Der Motor, der bei mir defekt war, saß hinter dem Startknopf :)

Hinten im Kofferraum Beifahrerseite sitzt ein Lüfter und Verdampfer. Wir sprechen hier über die dritte Klimazone im S-Max und die dritte Sitzreihe. Da hat das Armaturenbrett nichts mit zu tun.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Du meinst einen Gebläsemotor für die Luftverteilung richtig?

Denn ein Verdampfer benötigt keinen Lüfter, die Verflüssigung des Kältemittels findet im Kondensator (vorne) statt und nach Verdampfer im Heck wird das kalte gasförmige Kältemittel in den Lüftungsschächten verteilt.

Und somit komme ich erneut zu dem Stellmotor. Wenn die Klappenstellung nicht korrekt ist, kann auch keine kalte Luft in den hinteren Innenraum gelangen.

Genau - ich rede von einem Gebläsemotor - und nochmal, das Gebläse für die 3. Klimazone sitzt im S-Max und Glaxaxy hinter der Seitenverkleidung Beifahrerseite im Kofferraum. Man kann dieses Gebläse separat über die Bedieneinheit zwischen den Vordersitzen oder dem Sync an und abschalten.

Ja gut, davon gehe ich mal aus, dass dieser Punkt bekannt ist.

Andernfalls könnte es natürlich auch sein, dass der Gebläsemotor defekt ist.

Bevor man da jetzt anfängt auf Verdacht zu tauschen, würde ich mal das Auto auslesen. Möglicherweise kann man an Hand des Protokolls sehen an was es liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen