Klimaanlage heulendes Turbinengeräusch
Hallo an alle,
seit 10 Tagen hab ich endlich meinen lang ersehnten Zafira Facelift 1,6 DIT 147 kw, EZ 11/16, und bin eigentlich begeistert von dem Wagen - nur von der Klimaanlage nicht, die nervt ziemlich durch ein heulendes, turbinenartiges Geräusch! War heute in meiner Werkstatt und dort konnte man herausfinden, daß das Geräusch eine Abhängigkeit von der Motordrehzahl hat. Es tritt gundsätzlich auf zwischen 500 und 3000 Umdrehungen, aber am lautesten ist es so zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen. Schaltet man die Klimaanlage aus, ist das Geräusch weg. Das Gebläse scheint keinen Einfluß auf das Geräusch zu haben.
"Im Computer bei Opel" konnte meine Werkstatt nichts (Feldabhilfe o. ä.) dazu finden und ist daher etwas ratlos. Es wurde dann beschlossen, daß mein Wagen in ein "regionales Opel-Technik-Zentrum" oder so ähnlich muß, wo man - im Gegensatz zu meinem "normalen" FOH, anscheinend die totale Teile-Austausch-Freiheit bei Garantie-Reparaturen hat.
Da ich mir kaum vorstellen kann, daß mein Zafira der einzige mit diesem Problem ist, würde ich mich über Erfahrungen und Lösungen von ebenfalls betroffenen freuen!
Schöne Grüße, Don
Beste Antwort im Thema
Das können sie verstehen wie sie wollen
435 Antworten
Zitat:
@xmann701 schrieb am 16. Juni 2018 um 12:45:06 Uhr:
Bei mir hat weder der neue Kompressor noch das neue Ventil was gebracht. Das einzige was hilft ist anderes Kühlmittel, dann ist es weg. 100 prozentig.
Würde mich wirklich interessieren,welches Kältemittel anstelle des alten gefüllt wurde.
Dann muss es definitiv einen grossen Aufkleber im Motorraum mit der neuen Kältemittelsorte und der Füllmenge geben! Laut Gesetz vorgegeben und bindend für jede Werkstatt.
Wäre sehr interessant,was gefüllt wurde,kannst ja mal hier posten!
Gruß Eisbaer0962
Das ist interessant bei meinem 1.9 CDTI war das auch so das Ding hat herzerweichend gehäult und geschnattert.Hat aber keiner richten können.
Habe unseren Wagen jetzt eine Woche getestet, nachdem der Klimakompressor getauscht wurde. Es hatte zum Teil bis zu 30 Grad Außentemperatur. Fazit: Wie bereits geschrieben ist das Geräusch immer noch hörbar - aber viel, viel besser als vorher. Ich würde behaupten, dass - wenn man für das Geräusch nicht sensibilisiert wäre - es kaum mehr auffallen würde. Ich hoffe sehr, dass es so bleibt.
Viele Grüße in die Runde und viel Glück!
Zitat:
@Eisbaer0962 schrieb am 23. Juni 2018 um 10:35:27 Uhr:
Zitat:
@xmann701 schrieb am 16. Juni 2018 um 12:45:06 Uhr:
Bei mir hat weder der neue Kompressor noch das neue Ventil was gebracht. Das einzige was hilft ist anderes Kühlmittel, dann ist es weg. 100 prozentig.Würde mich wirklich interessieren,welches Kältemittel anstelle des alten gefüllt wurde.
Dann muss es definitiv einen grossen Aufkleber im Motorraum mit der neuen Kältemittelsorte und der Füllmenge geben! Laut Gesetz vorgegeben und bindend für jede Werkstatt.
Wäre sehr interessant,was gefüllt wurde,kannst ja mal hier posten!Gruß Eisbaer0962
So, Eisbaer0962 Du hattest recht, da steht was.
Ich war gerade am Auto und habe nachgeschaut.
Auf dem Originalaufkleber steht geschrieben "R-1234yf 0.59kg".
Darüber ist ein neuer Aufkleber auf dem steht "R134A 0.59kg".
Ich hoffe es hilf den Anderen Leidensgenossen weiter.
Gruss
Xmann701
Ähnliche Themen
Nun bin ich aber baff. Ein weiterer Grund, warum ich mich für einen neuen Zafira entschieden hatte, war, dass aufgrund der alten Typzulassung nicht der Brandbeschleuniger r1234yf eingesetzt werden musste. Und nun haben sie dieses Kühlmittel tatsächlich ab Werk drinnen? Das ist für mich die 2. große Enttäuschung nach dem angekündigten Aus von OnStar...
Weiß jemand, ob ich - wie Xmann701 in der Schweiz - auch in D auf R134A wechseln kann? Berührte das evtl. Garantie-Ansprüche? Oder ist meine Sorge r1234yf gegenüber unbegründet, Eisbär?
Hallo Freunde!
Das haut mich ja auch völlig um! Das geschieht glaube ich bei jedem Hersteller still und heimlich,das auf dieses angeblich Umweltfreundliche dafür aber brennbare Kältemittel umgestellt wird. Deutschland rettet die Umwelt! Aber nur auf dem Papier. Hier geht es zu wie in einer Bananenrepublik. Furchtbar. Aber wir wollen hier nicht Politik diskutieren.
Ich denke,die Geräusche sind weg,da das Klimasystem auf das Kältemittel R134a ausgelegt wurde , wo nun einfach R1234yf eingefüllt wurde. Das hat ja ein etwas anderes spezifisches Gewicht,Dichte und Druck. Das wird wohl der Grund sein.
Zur Vertäglichkeit des neuen Kältemittels kann ich nichts sagen. Trotz des damals hochgekochten Streits von MB mit der Zulassungsbehörde kamen kaum neue Details ans Licht. Habe noch nichts gehört über Brände oder Vergiftungen bei Unfällen. Man müsste vielleicht mal danach googlen.
Leider haben wir als Verbraucher nicht die Möglichkeit uns zu wehren. Die Konzerne sind halt doch zu stark und die deutsche Rechtsprechung zu lasch. Siehe das Problem mit den Dieseln. Der Käufer muss es ausbaden und Merkel findet's wohl noch gut. Ist schon schlimm geworden die letzten 10-15 Jahre!
Gruß Eisbaer0962
Zitat:
@xmann701 schrieb am 11. Juni 2018 um 10:36:40 Uhr:
Zitat:
@xmann701 schrieb am 30. Mai 2018 um 15:54:32 Uhr:
So, das Geräusch ist immer noch da.
Nun wird nächste Woche ein anderes Kühlmittel eingefüllt.So nun wurde ein anderes Kühlmittel eingefüllt.
Das ist jetzt eine Woche her und bis jetzt ist das Geräusch komplett weg.
Keine Ahnung was anderes Kühlmittel mit Strömungsgeräuschen zu tun hat aber Hauptsache das Geräusch ist weg.
Hallo zusammen
Heute hat mich mein FOH angerufen und wollte wissen ob das Geräusch nun verschwunden sei, diese Frage konnte ich Ihm mit einem Ja beantworten. Er meinte dass er jetzt die Lösung des Problems an Opel weitergeben kann. Ich denke das Opel das an alle FOH weiter geben wird.
Zitat:
@xmann701 schrieb am 23. Juni 2018 um 13:41:40 Uhr:
Ich war gerade am Auto und habe nachgeschaut.
Auf dem Originalaufkleber steht geschrieben "R-1234yf 0.59kg".
Darüber ist ein neuer Aufkleber auf dem steht "R134A 0.59kg".
Hat er doch hier geschrieben...
Ich bringe meinen Wagen im Juli zur Inspektion. Durch den Tausch des Klimakompressors ist das Geräusch wie schon zuvor geschrieben deutlich besser geworden, ganz weg ist es aber nicht. Werde meinen FOH mal auf das Kühlmittel ansprechen und ihn fragen, ob man es tauschen kann. Werde dann wieder berichten.
@Pitty60 @xmann701 Ich habe mich noch mal bei meinem FOH wegen des Kühlmittels erkundigt. Ihm ist fast der Telefonhörer aus der Hand gefallen und meinte, er würde sich strafbar machen, wenn er ein anderes Kühlmittel einfüllen ließe. Zudem erlösche dann sofort die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug - davon abgesehen, dass es technisch sehr schwierig wäre, weil die Anschlüsse ganz andere wäre. Ich weiß nicht, ob das in der Schweiz so ohne weiteres möglich ist, hier in Deutschland geht das aber wohl definitiv nicht.
Zitat:
@ssvv schrieb am 9. Juli 2018 um 11:12:25 Uhr:
@Pitty60 @xmann701 Ich habe mich noch mal bei meinem FOH wegen des Kühlmittels erkundigt. Ihm ist fast der Telefonhörer aus der Hand gefallen und meinte, er würde sich strafbar machen, wenn er ein anderes Kühlmittel einfüllen ließe. Zudem erlösche dann sofort die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug - davon abgesehen, dass es technisch sehr schwierig wäre, weil die Anschlüsse ganz andere wäre. Ich weiß nicht, ob das in der Schweiz so ohne weiteres möglich ist, hier in Deutschland geht das aber wohl definitiv nicht.
Mein FOH hat das Kältemittel auf Anordnung von Opel gewechselt, dann wird das schon OK sein. Das R134A bleibt jetzt solange drin bis Opel eine andere Lösung hat. R134A ist ja nicht verboten. Es ist Technisch nicht kompliziert und die Betriebserlaubnis erlischt auch nicht. Übrigens haben auch andere Hersteller dieses Problem mit dem R1234yf Kältemittel.
Hmm, okay, ich kann ja nur schreiben, was mir mein FOH gesagt hat. Ich wollte das ja auch machen, nachdem Du meintest, das Problem wäre damit definitiv gelöst. Ich warte jetzt mal weiter ab. Seit der Klimakompressor getauscht wurde, ist das Geräusch ja deutlich besser geworden.
@Xmann701 was mir weiterhelfen würde ist zu wissen wurde das ganze auf Garantie gemacht wurde (kältemitteltausch) und gibt es darüber eine Fallnummer? Das würde mir sehr weiterhelfen. Danke im Vorraus