Klimaanlage heulendes Turbinengeräusch
Hallo an alle,
seit 10 Tagen hab ich endlich meinen lang ersehnten Zafira Facelift 1,6 DIT 147 kw, EZ 11/16, und bin eigentlich begeistert von dem Wagen - nur von der Klimaanlage nicht, die nervt ziemlich durch ein heulendes, turbinenartiges Geräusch! War heute in meiner Werkstatt und dort konnte man herausfinden, daß das Geräusch eine Abhängigkeit von der Motordrehzahl hat. Es tritt gundsätzlich auf zwischen 500 und 3000 Umdrehungen, aber am lautesten ist es so zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen. Schaltet man die Klimaanlage aus, ist das Geräusch weg. Das Gebläse scheint keinen Einfluß auf das Geräusch zu haben.
"Im Computer bei Opel" konnte meine Werkstatt nichts (Feldabhilfe o. ä.) dazu finden und ist daher etwas ratlos. Es wurde dann beschlossen, daß mein Wagen in ein "regionales Opel-Technik-Zentrum" oder so ähnlich muß, wo man - im Gegensatz zu meinem "normalen" FOH, anscheinend die totale Teile-Austausch-Freiheit bei Garantie-Reparaturen hat.
Da ich mir kaum vorstellen kann, daß mein Zafira der einzige mit diesem Problem ist, würde ich mich über Erfahrungen und Lösungen von ebenfalls betroffenen freuen!
Schöne Grüße, Don
Beste Antwort im Thema
Das können sie verstehen wie sie wollen
435 Antworten
@Pitty60 Welches Baujahr ist dein Zafira ?
Und was machst du jetzt? Wenn du noch Garantie hast, muss das letztlich behoben werden. Die Theorie ist ja immer noch, dass dieses Geräusch nicht bei sämtlichen Zafiras auftritt... Also logischerweise auch irgendwie behebbar sein muss.
Stehe im Moment auf dem Schlauch, bin schon am überlegen ob ich mich mal bei einer Autozeitung wende da Opel sich nicht rüht
Ähnliche Themen
@Pitty60
Ich dachte auch schon an den Kummerkasten von Autobild. Wie gehabt sind bei dem Wetter die Geräusche weg und der Wagen fährt wunderbar. 7 Monate Ruhe bis es wieder los geht.
Ich finde den Temperatur-Aspekt interessant. Bei mir ist das Jaulen jederzeit reproduzierbar, auch bei Temperaturen unter 20 Grad. Da scheint es auch noch mal Unterschiede zu geben...
@ssvv
Bei mir ist es auch unabhängig von der Außentemperatur.
Also ich bin auf den KompressorTausch nächste Woche gespannt.... Die Vermutung mit Kompressor scheint mir am meisten plausibel. Eventuell gibt es ja inzwischen neuere Kompressoren
@zavier Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen!
Zitat:
@ssvv schrieb am 21. September 2017 um 09:04:42 Uhr:
Ich finde den Temperatur-Aspekt interessant. Bei mir ist das Jaulen jederzeit reproduzierbar, auch bei Temperaturen unter 20 Grad. Da scheint es auch noch mal Unterschiede zu geben...
Hat einfach was damit zu tun, wann die Klima anfängt zu arbeiten. Bei 11Grad springt die halt nicht an.
Zitat:
@ssvv schrieb am 21. September 2017 um 09:04:42 Uhr:
Ich finde den Temperatur-Aspekt interessant. Bei mir ist das Jaulen jederzeit reproduzierbar, auch bei Temperaturen unter 20 Grad. Da scheint es auch noch mal Unterschiede zu geben...
Jupp, da scheint es wirklich Unterschiede zu geben, bei unserem ist derzeit auch Ruhe, da Temperaturen kaum noch über 20 grad kommen. Ich hatte letzten Freitag einen Termin beim FOH, u.a. wegen Begutachtung der Geräusche. Mir war das schon leicht peinlich, weil absolute Ruhe im Karton. Zum Glück hatte die Einparkhilfe noch einen Totalausfall.......
Wir sind jetzt (leider) so verblieben, dass wir erst wieder weiter machen, wenn Die Temperaturen deutlich über 20 grad steigen..... sprich also nächstes Jahr......
Nach Tausch vom Expansionsventil und Schlauch wurde jetzt der Kompressor getauscht.
Gestern waren es um die 24 Grad Außentemperatur und ich muss sagen, dass es fast nicht zu hören war. Wäre es so von Anfang an gewesen, hätte ich wohl nichts unternommen.
Danke an meinen FOH.
Bleibt natürlich noch eine Restverunsicherung was nächsten Hochsommer ist, aber ich bin mal optimistisch.
Ist das ein neuer Kompressor, sprich extra für den Fehler oder nur 1 zu 1 getauscht? Bei meinem Wagen wurde das nämlich auch alles gemacht, aber es wurde lediglich besser.
Kann sein.. konnte man mir leider beim Abholen auch nicht sagen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der speziell für den Fehler war.
Dieses blecherne Geräusch im 2. und 3. Gang (mäßige Drehzahl) ist jedenfalls weg.
Der endgültige Test ist dann wohl erst nächsten Sommer.. sieht aber gut aus bis heute.