Klimaanlage Golf4 - Wie kalt kommt die Luft aus der Mitteldüse?

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Hab da mal eine Frage.

Merke das an meinem Golf 4 Bj 99 eigentlich die Klima recht gut geht

Aber !!!

Habe heute mit einem Thermometer mal an der Mitteldüse die Temperatur gemessen.

Das tiefste was ich bekommen konnte war 9.3 Grad ( draussen 32 Grad)

Klimacodes ( Temperatursensor) etc kann ich nicht auslesen da ich keine Tester habe.
Ist auch nur eine normale Klima. keine Climatronic !( sondern Drehschalter)

Was habt ihr so für Temperaturen an der MITTELDÜSE ?

Danke

MP

Wem es langweilig ist für den sind unten schoen Autolinks...alles ausser VW...solls ja auch geben !!!

61 Antworten

Sicher, dass man den Kühlmittelstand überprüfen kann?
Soweit ich weiß, wird das "überprüfen" durch abpumpen gemacht, danach wird wieder die richtige Menge aufgefüllt.
Aber von einem Überprüfen in Form von Füllhöhe ablesen habe ich noch nicht gehört.

tach

also nach einem grad durchgeführten Klimacheck sollten ungefähr -6 bis - 10 grad raus kommen. wenn man bedenkt das einige Opel Modelle es auf etwa -18 grad schaffen!!!!

Also da kommen garantiert keine Minusgrade raus, dann müsste ja mit der Zeit an den DÜsen Eisbildung eintreten. -18°C..sorry, aber das kann nicht stimmen.

Deswegen haben die Opelfahrer immer Eiszapfen an der Nase hängen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -=benneGTI=-


tach

also nach einem grad durchgeführten Klimacheck sollten ungefähr -6 bis - 10 grad raus kommen. wenn man bedenkt das einige Opel Modelle es auf etwa -18 grad schaffen!!!!

Technisch nicht möglich !

=> daher

Grober Unfug !

Bei solchen Ausströmtemperaturen würde sich Eis am Verdampfer bilden !
Eis hat dummerweise ein größeres Volumen als Wasser ( Kondenswasser),
gefrierendes Wasser entwickelt dazu bei seiner Expansion gewaltige Kräfte !
=> Da in Kraftfahrzeugen für Klimaanlagen RIPPENVERDAMPFER verbaut werden, würden diese durch Eis zerstört !!!
Weiterhin würde durch Eisansatz am Verdampfer der Luftdurchsatz gegen NULL tendieren !
=> Kein Luftdurchsatz im Fahrzeuginnenraum !
Weiterhin würde bei einem durch Eisansatz zerstörten Verdampfer das Kältemittel gasförmig in den Fahrgastraum gelangen und für gewaltiges Unwohlsein sorgen !

Zitat:

Technisch nicht möglich !

Immer wieder interessante Thesen, die aufgestellt werden.

Wie wäre es denn mal mit einem thermodynamischen Beweis?

Aber davon abgesehen:
Warum sollte es Sinn machen, in der Fahrzeugzelle, in der schließlich Personen sitzen, die Temperatur eines Gefrierschrankes einzubringen?
Ganz abgesehen davon, ist die dafür aufzuwendende Leistung, die schließlich vom Motor abgezweigt wird, sehr hoch.

Ist hier vielleicht ein Lastwagenfahrer im Forum, der mal angeben kann, welche Temperaturen in einem Kühlwagen herrschen?

Zitat:

Original geschrieben von Suzi_Q.


 

Immer wieder interessante Thesen, die aufgestellt werden.
Wie wäre es denn mal mit einem thermodynamischen Beweis?

Aber davon abgesehen:
Warum sollte es Sinn machen, in der Fahrzeugzelle, in der schließlich Personen sitzen, die Temperatur eines Gefrierschrankes einzubringen?
Ganz abgesehen davon, ist die dafür aufzuwendende Leistung, die schließlich vom Motor abgezweigt wird, sehr hoch.

Ist hier vielleicht ein Lastwagenfahrer im Forum, der mal angeben kann, welche Temperaturen in einem Kühlwagen herrschen?

Zitat:

----------------------------------------------------------------

Technisch nicht möglich !

----------------------------------------------------------------

Wenn Du zitierst, dann bitte richtig, denn so wird die Aussage erheblich verfälscht !

Du scheinst noch nicht bemerkt zu haben, das es hier um eine Klimaanlage, NICHT um eine KÜHLANLAGE geht !

Fahrzeugklimaanlagen sind NICHT in der Lage Temperaturen unter Null Grad Celsius zu erzeugen !
Das ist Konstruktionsbedingt !
Eine Kühlanlage in einem LKW ist anders aufgebaut, verwendet andere Kältemittel und hat andere Bauteile !
Weiterhin ist eine Kühlanlage dazu ausgelegt, ein bstimmtes Raumvolumen, dem nicht ständig FRISCHLUFT, welche sehr warm ist, zugeführt wird, auf Temperaturen unter NULL zu bringen !
Da in solchen Anlagen logischerweise Eisansatz entsteht, sind dort dann auch Bauteile verwendet, die darauf ausgelegt sind !

PS:
Da Du von Kühl- / Gefrierschränken gesprochen hast, wo wird denn da bitte R134a eingesetzt ?
Welcher Kühl- / Gefrierschrank hat einen LamellenVerdampfer ?

Zitat:

Du scheinst noch nicht bemerkt zu haben, das es hier um eine Klimaanlage, NICHT um eine KÜHLANLAGE geht !

Du scheinst noch nicht bemerkt zu haben, daß es hier um etwas ganz anderes geht.

Zitat:

Fahrzeugklimaanlagen sind NICHT in der Lage Temperaturen unter Null Grad Celsius zu erzeugen !
Das ist Konstruktionsbedingt !

Das bestreite ich nicht.

Zitat:

Technisch nicht möglich !

Aber DAS bestreite ich.

Wir sollten das Thema so lange hier aufrecht erhalten, bis es anfängt zu schneien! ;-)

Ab jetzt: raus hier und schnell zur nächsten Leinwand, es ist WM! ;-)

Also...ich hab´ Spaß dran.

Was hurz100 schreibt, ist absolut nachvollziehbar.

Man muss sich noch nicht einmal ansatzweise mit dieser Materie auskennen, um zu wissen, dass

Zitat:

Original geschrieben von -=benneGTI=-


also nach einem grad durchgeführten Klimacheck sollten ungefähr -6 bis - 10 grad raus kommen. wenn man bedenkt das einige Opel Modelle es auf etwa -18 grad schaffen!!!!

mehr als grober Unfug ist. 😉

Von der Technik mal abgesehen, wäre es sogar gesundheitsgefährdend -10 bis -18 Grad an die Insassen zu blasen.

ZITAT:
**************************************************
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Du scheinst noch nicht bemerkt zu haben, das es hier um eine Klimaanlage, NICHT um eine KÜHLANLAGE geht !
--------------------------------------------------------------------------------

Du scheinst noch nicht bemerkt zu haben, daß es hier um etwas ganz anderes geht.

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugklimaanlagen sind NICHT in der Lage Temperaturen unter Null Grad Celsius zu erzeugen !
Das ist Konstruktionsbedingt !

--------------------------------------------------------------------------------

Das bestreite ich nicht.

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Technisch nicht möglich !
--------------------------------------------------------------------------------

Aber DAS bestreite ich.

**************************************************

Ein aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat kann nur falsch wirken !
Daher hatte ich Dich schonmal gebeten, korrekt zu zitieren !
Somit bleibt festzustellen:
Auch die Bücher, auf die Du verwiesen hast haben Deinen Geist nicht beflügelt !

Zum Zitat : Ich habe nicht gesagt, das es technisch nicht möglich sei, temperaturen < 0°C zu erzeugen, sonder ich hatte geschrieben, das es mit einer KLIMAANLAGE im KFZ technisch nicht möglich ist Temperaturen unter 0°C zu erzeugen, da diese Anlage dann zerstört wird !

Somit sei nochmals angeraten, RICHTIG zu zitieren, da Du sonnst nur beweist, das Du nicht richtig beim Thema bist bzw. Du nicht weißt, wie Du noch korrekt argumentieren sollst !

Zur Information bezüglich KFZ-Klimaanlage solltest Du Dich evtl. mal in die technische Literatur der Hersteller einlesen, dann brauchst Du nicht weiterhin behaupten, das aus den Ausströhmern Minusgrade herauskommen, denn das ist definitiv FALSCH !

Gleich fängt er auch noch an zu heulen...

@Furz100

Zitat:

dann brauchst Du nicht weiterhin behaupten, das aus den
Ausströhmern Minusgrade herauskommen

Ich habe geschrieben, die gemessene Temperatur am Ausströmer meines Golfs lag bei -3...-1 Grad Celsius. Dies kann man dir bei

Josef Reinders
Gewerbering 17
41372 Niederkrüchten/Dam
02163/45139

auch gerne bestätigen. Diese Messung ist - in etwa vergleichbare Umgebungstemperaturen und Luftfeuchte vorausgesetzt - reproduzierbar. Ich bin gerne bereit, mit dir dorthin zu fahren und die Messung wiederholen zu lassen.

Zwischen der Temperatur, die die Anlage - konstruktionsbedingt - minimal durch den Kreisprozeß herunterkühlen kann und der gemessenen Temperatur am Ausströmer können mehrere Grad Differenz liegen.
Dazu empfehle ich dir einfach mal das entsprechende Praktikum "Temperaturmessung" im Labor einer Hochschule.

Im übrigen ist dein Großkotzton hier völlig unabgebracht.

Und jetzt hau´ ich mich vor die Glotze.

Kannst ja bisweilen dein Mütchen kühlen.

Zitat:

Original geschrieben von Suzi_Q.


Gleich fängt er auch noch an zu heulen...

@Furz100

 

Ich habe geschrieben, die gemessene Temperatur am Ausströmer meines Golfs lag bei -3...-1 Grad Celsius. Dies kann man dir bei

Josef Reinders
Gewerbering 17
41372 Niederkrüchten/Dam
02163/45139

auch gerne bestätigen. Diese Messung ist - in etwa vergleichbare Umgebungstemperaturen und Luftfeuchte vorausgesetzt - reproduzierbar. Ich bin gerne bereit, mit dir dorthin zu fahren und die Messung wiederholen zu lassen.

Zwischen der Temperatur, die die Anlage - konstruktionsbedingt - minimal durch den Kreisprozeß herunterkühlen kann und der gemessenen Temperatur am Ausströmer können mehrere Grad Differenz liegen.
Dazu empfehle ich dir einfach mal das entsprechende Praktikum "Temperaturmessung" im Labor einer Hochschule.

Im übrigen ist dein Großkotzton hier völlig unabgebracht.

Und jetzt hau´ ich mich vor die Glotze.

Kannst ja bisweilen dein Mütchen kühlen.

Der einzige, der hier GROß RUMKOTZT, bist DU !

Da die Wärmeenergie der Luft am Verdampfer abgenommen wird, und die Luft erst nach dem Verdampfer in die Ausströhmer gelangt, dürftest Du ein PERPETUUM MOBILE erfunden haben !

In diesem Fall ist davon auszugehen, das Dein Meßgerät defekt ist , bzw. Du den kühlenden Efekt sich bewegender Luft als Fehlerquelle nicht ausgeschlossen hast !

Aber, da Du auf Akamie warst und stukadiert hast, trifft hier wohl zu :
Einem Inschenjör is nix zu schwör !

PS:
Wer misst, misst Mist,
wer viel misst, misst viel Mist

@ hurz100

Deine überhebliche Art ist mir schon in mehrere Deiner Beiträge aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen