Klimaanlage funktioniert nicht richtig?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meiner Klimaanlage. Auf der Autobahn kühlt sie wunderbar aber im Stadtverkehr(stop and go) oder im Stand kühlt sie nicht. Meiner Meinung nach springt sie immer wieder an und geht dann nach sekunden wieder aus. obwohl sie im Display eingeschaltet ist. Befüllung und Dichtigkeit wurden vor kurzem überprüft.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen....

Lg

23 Antworten

Das kann man aber auch anders ausdrücken!

MfG

hey wie nett @awagne...
sorry wenn so unfähige menschen wie ich ein forum besuchen um eine antwort zu für ihr problem zu finden...
@johnes...danke...

Und nun BTT 😉
Was ist denn rausgekommen? Läuft der Lüfter?

Also, bei mir läuft der Lüfter nicht mit an. Das habe ich jetzt festgestellt.
Wie kann ich den Fehler jetzt weiter eingrenzen?
Grüsse

Ähnliche Themen

Hi ihr lieben.
Hatte bis heute das gleiche Problem.Klima kühlte im Stand nicht da der Lüfter nicht mitlief.Habe den Lüfter zerlegt und festgestellt das die Schleifkohlen am Ende waren.Neue Schleifkohlen eingebaut und schon kühlt sie wieder prima.

Mfg
JK99

Super , kannst du mir sagen, wie das funktioniert? Werde das selbe Problem haben. Wo bekomme ich die Ersatzteile etc.

Hi
Einfach ist das nicht.
Lüfter ausbauen und Motor zerlegen.Alte Kohlen durch aufbiegen der Laschen hinten entfernen dabei das alte Kabel durchtrennen.Altes Kabel vorsichtig an den Leiterbahnen entfernen.

Folgende Kohlen habe ich mit besorgt (4Stück)

http://www.ebay.de/.../221053635886?...

Die Kohlen mittels Schleifpapier auf richtigen Durchmesser schleifen und einbauen sowie Kabel an der ursprünglicher Stelle anlöten.Danach alles wieder einbauen.

Falls du das machst wünsche ich dir viel Erfolg.
Melde dich mal wenn es funktioniert hat.

Mfg
JK99

Saubere Selbsthilfe!

Wie sahen denn die Laufringe aus? Hast Du die Original-Kohlen noch? Ist da war eingeprägt oder so? Aus dem Lüftermotor irgendein Herstellerzeichen erkennbar?  Dann könnte man ggf. die "wirklich" passenden Kohlen (wg der Härte) ermitteln und hier mal posten.

Deine Rep ist besser als keine und preiswerter als Ersatz - ohne Frage. Ich hab da immer ein bissl Sorge, wenn ich heute seh, an wie vielen (nicht nur Billig-)geräten die Schleifringe vor den Kohlen am Ende sind. Bspw an den Ford Generatoren auch. Grabentief (1mm) eingelaufene Schleifringe, aber Kohlen noch ca. 60%. So sollte das m.E. nicht sein.

Hallo Ermüdungsbruch
Die Laufringe sind sehr stark verschlissen und die alten Kohlen hatten auch Einprägungen (waren aber allerdings bis an die Verschleißgrenze abgefahren).An dem Motor war keine Herstellerkennzeichnung zu sehen.Nur eine Nummer.
Da mein Mondeo bereits 8 Jahre ist und schon 250.000 km runter hat hoffe ich das die Reparatur des Lüfters noch einige Zeit hält.

Gruß
JK99

Deine Antwort
Ähnliche Themen