Klimaanlage Füllmenge Öl

Audi A8 D2/4D

Hi zusammen,

habe eine Frage bzgl. der Füllmenge der Klimaanlage. Beim Tippen der Frage ahne ich schon, dass dies eine dumme Frage ist, aber sei's drum, jeder muss sich schließlich mal ordentlich blamieren 😉

Hatte meinen A8 gestern in einer Werkstatt zwecks Wartung der Klimaanlage. Heute beim Abheften der Rechnung bin ich dann etwas stutzig geworden, da steht:

Füllmenge R134a: 780gr
Füllmenge Öl: 16ml

Mir erscheint die Ölmenge äußerst gering. Steht da im Motorraum nicht etwas von 250ml? Oder ist dies eine Angabe für ein ganz anderes Ölreservoir??

Ich blicke es nicht. Und ja, es darf gelacht werden... 🙂

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach:

Wenn die anlage leer oder teil leer im Bezug auf Öl war muss eigentlich der kompressor ausgebaut werden, und mit der saugseite kopfüber entleert werden, sowie die komplette anlage aus der druckseite aus mit stickstoff ausgespühlt werden, anschließend neuer Trockner, dann den Konpressor mit den 250ml Öl befüllen und dann ganz regulär ausspülen mit Kältenittel und befüllen.

So geht es richtig, was audi vorschreibt weis ich nicht, aber ein überfüllen der Anlage mit Öl kann dir den kompressor zerfic... - öl lässt sich schwer kompremieren 😉

Fast gebausoschlimm ist zu viel Kältenittel in der Anlage

Mit freundlichen Grüßen

26 weitere Antworten
26 Antworten

Felix, woher willst Du wissen, wie viel der TE wiegt?

Naja, hab ich was zur Größe des Behaltnisses geschrieben? 😁 in nen IBC container passt viel rein 😁

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@felix945 schrieb am 15. Juni 2017 um 14:14:30 Uhr:


Wenn man dich in ein glas setzt und die Luft aus dem Glas saugt kommt du doch auch nicht magisch oben wieder raus, sondern bleibst in dem Glas, ...

Nun, würde ich sagen, kommst vorbei und bringst ein großes Glas mit, das sollte doch direkt mal getestet werden. Oder sind die Mythbusters noch aktiv, die machen doch jeden Sch***...

Zitat:

@felix945 schrieb am 15. Juni 2017 um 14:14:30 Uhr:


... bist zwar tot, aber sonst gehts dir gut.

Na dann ist's ja nicht so schlimm, das bisschen 'tot' stecke ich locker weg, wenn es mir ansonsten gut geht 😁

Okay, habe verstanden, das Öl bleibt also weitestgehend im System drin trotz Entfernung des Kühlmittels. Habe den Vorgang der Wartung bzw. die verwendeten Gerätschaften bisher noch nicht beobachten können, daher konnte ich mir bislang wenig dazu vorstellen.

Um wieder zurück zu meiner Anfangsfrage zu finden:
Ist es denn nun also im Falle meines Wagens ok, dass 1ml Öl abgesaugt und anschließend 16ml wieder eingebracht wurden? Wie kamen die auf die 16ml?

Nein das ist nicht ok, aber einen schaden wird es deswegen nicht geben. Die selbe Frage stellen wir uns hier alle auch 😁 Anrufen und nachfragen 🙂

Ähnliche Themen

Im Endeffekt wird dir das die jeweilige Werkstatt am besten erklären können. (oder auch nicht 😰)

Zitat:

@Xynactra schrieb am 15. Juni 2017 um 18:16:46 Uhr:


Nein das ist nicht ok, aber einen schaden wird es deswegen nicht geben. Die selbe Frage stellen wir uns hier alle auch 😁 Anrufen und nachfragen 🙂

Wenn du dich so weit aus dem fenster lehnen möchtest.. ich würd es nicht.

Einen schön pasend großen Tropfen öl angesaugt, knack, Taumelscheibe einschlag, überlasstkupplung durch und mit Glück kompressor im arsch

Mit freundlichen Grüßen

Im Kältekreislauf ist Standartmässig Öl unterwegs, das sieht auch der Kompressor von Zeit zu Zeit, da würd ich kein Problem sehen.

Übrigens... wenn mans ganz genau nimmt ist Öl komprimierbar, genauso wie Wasser, die benötigten Mengen sind dann nur recht groß. 😁

Es gibt eben immer welche die es besser wissen... kannst mir schon glauben wie ich es schreibe.

Evakuiert wird nur, damit die Feuchtigkeit und Fremdgase ( Luft ) aus dem System kommt.
Öl ist im Kompressor eigendlich genügend drinn, es wird auf der Druckseite mit raus geschmissen, und kommt auf der Saugseite wieder zurück. Wenn jetzt da ein kleines bischen was fehlt, ist das nicht schlimm.

Und zur aller Ersten Frage, hier ist beim Kältemittel rausholen eine kleine Ölmenge mit rausgekommen, diese Menge wird gemessen und durch den Techniker wieder ins System gefüllt, damit die gesamte Ölmenge wieder passt. :-)

Was kostet eigendlich so ein Service?

Kommt drauf an wieviel Kältemittel bei dir in der Anlage fehlt, im Schnitt so zwischen 50-70€ für den D2.

Aha, beim Themenstarter Audi100C4 hatten sie ja die komplette Menge ausgetauscht, sind doch so um die 750 - 800 Gramm drinn oder.
Das hätten sie auch ohne Ölverlust machen können.

Ach ja Ölfüllmenge gesamt wird mit 250 - 300 ml angegeben, wie schon gesagt, da kommt es auf ein bischen nicht an.
Nur über 300 ml sollten es halt nicht gerade werden. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen