Klimaanlage durch Steinschlag defekt?!?

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

nachdem mein E91 Edition Sport ziemlich genau 6 Monate alt ist, habe ich nach meinem ersten Platten seit ein Paar Tagen Probleme mit der Klima.

In der Werkstatt hat man gesehen, dass ein Mader aktiv war und erst vermutet, dass der Mader die Klima gefressen hat. Dem war aber nicht so, ein Stein ist wohl durch die Niere in den Motorraum und hat dort den Klimakompressor so stark beschädigt, dass Flüssigkeit austritt.

Laut Werkstatt handelt es sich wegen Fremdeinwirkung nicht um einen Garantiefall und der Spaß kostet 800€.
Ich sehe nun aber nicht ein, für diesen Fehler, der meiner Meinung nach konstruktionsbedingt ist, selbst aufzukommen.

Kennt sich jemand von euch mit genaueren (rechtlichen) Regelungen für diesen Fall aus?

Danke & Liebe Grüße
Tobi

Beste Antwort im Thema

Ja, nen Gutachter wegen soetwas ist wohl etwas übertrieben..

@ TE, das ist keine Fehlkonstruktion, das bringt ein Fortbewegungsmittel so mit sich.. man kann nichts für die Ewigkeit bauen.. das es Dich jetzt schon erwischt hat ist wirklich Pech, denn so oft passiert das nun auch wieder nicht, aber auf der anderen Seite muß ich auch sagen es gibt wohl weiß gott schlimmeres..
Was sollen der Spass kosten??
Wenn Du für 100tsd € Autos gekauft hast, sollten Dir diese 400€ wohl nicht weh tun, sondern wären für Dich eher Portokasse. Wenn BMW das für Dich übernehmen würde, müßten sie es ja bei allen machen, oder möchtest Du das M5 Fahrer z.B. besser gestellt werden als 20d Fahrer.. ich denke nicht, und deswegen ist es auch nicht wirklich ein Argument meiner Meinung nach, zumal der Händler das nicht alleine entscheidet, denn der Antrag muß auch genehmigt werden, und dann müßten sie ja lügen auch noch, denn das ist ein Schaden, und kein Konstruktionsfehler.

Trotzdem Alles Gute..
Matze

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wurde jetzt der Kompressor oder der Kondensator beschädigt?

Zitat:

Original geschrieben von TobiKri


Die Frontscheibe ist hinsichtlich Steinschlag schon optimiert - und wenn ein Stein reinfliegt, ist sie versichert.

Ich kann Deinen Unmut ja verstehen, aber ich kenne ehrlich gesagt keinen, der sich durch einen Steinschlag den Klimakompressor zerstört hat. Wenn der E9x da prädestiniert wäre, dann würden sich hier im Forum die Kommentare häufen. Bei den in den letzten 100.000 km eingesammelten Tausenden von (kleinen) Steinschlägen in die Frontscheibe, die Motorhaube usw. meines E91 hat es keiner in den Motorraum geschafft.

Und ansonsten: Jedes Teil, dass durch einen Steinschlag (also einen Unfall durch einen Fremden) kaputt geht, ist auch versichert: Vollkasko ist hier das Stichwort. Das Du die in dem Fall nicht in Anspruch nehmen möchtest kann ich verstehen. Aber ob nun von einem Unbekannten ein Stützrad eines Anhängers in den Wagen rauscht und die gesamte Frontschürze zerstört (wie in meinem Fall) oder von einem Unbekannten ein Stein aufgewirbelt wird und einen Klimakompressor zerstört (wie in Deinem Fall), da ist Versicherungstechnisch kein Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von TobiKri


400€ wäre ja noch halbwegs verkraftbar - werden aber ca. 800€. Und 800€ sind für jedes Unternehmen erstmal eine unnötige Mehrbelastung und meist nicht budgetiert (wieso auch bei einem Neuwagen!). Ist ja nicht mein Privatwagen.

Naja, jetzt nimm's mir nicht krumm, aber wenn Du jetzt so argumentierst und es ein Dienstwagen ist, dann hättest Du dem Unternehmen (Dein eigenes?) schon viel Geld dadurch sparen können, indem Du keine Sport Edition geordert hättest. Sind 5300€, die Du auch nicht brauchst, um von A nach B zu kommen. Und das sind sichere Kosten, die das Unternehmen belastet haben, während der Steinschlag ein dummer, schwer einkalkulierbarer Zufall war.

Also, mal die Kirche im Dorf lassen und die Relation bewahren...

Zitat:

Original geschrieben von Downloader



Zitat:

Original geschrieben von TobiKri


400€ wäre ja noch halbwegs verkraftbar - werden aber ca. 800€. Und 800€ sind für jedes Unternehmen erstmal eine unnötige Mehrbelastung und meist nicht budgetiert (wieso auch bei einem Neuwagen!). Ist ja nicht mein Privatwagen.
Naja, jetzt nimm's mir nicht krumm, aber wenn Du jetzt so argumentierst und es ein Dienstwagen ist, dann hättest Du dem Unternehmen (Dein eigenes?) schon viel Geld dadurch sparen können, indem Du keine Sport Edition geordert hättest. Sind 5300€, die Du auch nicht brauchst, um von A nach B zu kommen. Und das sind sichere Kosten, die das Unternehmen belastet haben, während der Steinschlag ein dummer, schwer einkalkulierbarer Zufall war.

Also, mal die Kirche im Dorf lassen und die Relation bewahren...

Budgetieren heißt vorher einplanen - und das Fahrzeug mit der Ausstattung bzw. Leasingrate ist eingeplant. Natürlich auch div. Verbrauchsmaterialien, Kleinreparaturen, etc. Aber wegen Garantie und dem Fakt, dass es sich um einen Neuwagen handelt, keine Reparaturen in der Größenordnung um 800€ - 1000€.

Es mit mir nicht darum, Geld zu sparen, sondern um den Fakt, dass die Reparaturkosten im Vergleich zum Fahrzeugzustand (Alter, Laufleistung) nicht in Relation stehen. Die Reparaturkosten liegen bei einer Monatsleasingrate. Ist schon happig, wenn man das in Relation sieht, finde ich.

Habe heute die Rechnung bekommen - Verdampfer liegt bei 260€, die restliche Leistung bei knapp 500€. Das meiste davon Diagnose, etc. Werde morgen mit dem Aftersales-Leiter das Thema diskutieren.

Liebe Grüße
Tobi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TobiKri



Zitat:

Original geschrieben von Downloader


Naja, jetzt nimm's mir nicht krumm, aber wenn Du jetzt so argumentierst und es ein Dienstwagen ist, dann hättest Du dem Unternehmen (Dein eigenes?) schon viel Geld dadurch sparen können, indem Du keine Sport Edition geordert hättest. Sind 5300€, die Du auch nicht brauchst, um von A nach B zu kommen. Und das sind sichere Kosten, die das Unternehmen belastet haben, während der Steinschlag ein dummer, schwer einkalkulierbarer Zufall war.

Also, mal die Kirche im Dorf lassen und die Relation bewahren...

Budgetieren heißt vorher einplanen - und das Fahrzeug mit der Ausstattung bzw. Leasingrate ist eingeplant. Natürlich auch div. Verbrauchsmaterialien, Kleinreparaturen, etc. Aber wegen Garantie und dem Fakt, dass es sich um einen Neuwagen handelt, keine Reparaturen in der Größenordnung um 800€ - 1000€.

Es mit mir nicht darum, Geld zu sparen, sondern um den Fakt, dass die Reparaturkosten im Vergleich zum Fahrzeugzustand (Alter, Laufleistung) nicht in Relation stehen. Die Reparaturkosten liegen bei einer Monatsleasingrate. Ist schon happig, wenn man das in Relation sieht, finde ich.

Habe heute die Rechnung bekommen - Verdampfer liegt bei 260€, die restliche Leistung bei knapp 500€. Das meiste davon Diagnose, etc. Werde morgen mit dem Aftersales-Leiter das Thema diskutieren.

Liebe Grüße
Tobi

Wenn Dir am ersten Tag abends auf der Landstraße ein Fuchs vors Auto läuft, dann haste ruckzuck einen Schaden von mehreren 1000€ - ist dann noch mehr in Relation. Und wenn Du dann z.B. als Privatmann auch noch keinen Rückstufungsschutz hast, dann zahlste das leicht selbst, wenn Du in der Vollkasko weit unten bist. Ist dann auch ungeplant und auch kein Konstruktionsfehler, dass so ein Kleintier nicht "schadlos am Auto abprallt".

Würds als allgemeines Lebensrisiko einordnen. Busfahren bringt diese Probleme nicht mit sich.

Glaube die Diskussion führt nicht wirklich zu was...

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Der Kühler und der Kondensator der Klimaanlage brauchen Fahrtwind, um eben gekühlt zu werden. Zum Schutz hätte man jetzt zwei Optionen:

- Ein engmaschiges Gitter vor dem Kühler zu verwenden
- Die direkte Anströmung des Kühlers durch eine indirekte zu ersetzen.

Beide Lösungen würden den Luftstrom durch den Kühler empfindlich reduzieren. Um dies auszugleichen müsste der Lüfter deutlich mehr eingeschaltet werden, evtl. wäre auch ein größer dimensionierter Lüfter notwendig.

Da beides den Spritverbrauch heben würde, denke ich nicht, dass die Chancen dafür gut stehen.

Sorry ich scheiss zu mehr Verbrauch oder etwas weniger Kühlleistung und hab was dagegen getan und zwar das

20102010199

Nicht schlecht Sniper!!😉

Matze

Danke mich hat es angekotzt das die diese lamellen rausgelassen haben beim Diesel der Kumpel hat sie im e90 318i und ich im 318d nicht Kotz😠

20102010200

Zitat:

Original geschrieben von Mounty135


Hi,

wenn ein Stein Deinen Verflüssiger/Kondensator (mit nichten den Kompressor) so stark beschädigt hat, dass dieser undicht wird, so ist das sicher kein Garantiefall und eine Kulanz seitens des Freundlichen ist auch nicht zu erwarten. Shit happens! Wechseln lassen und Du hasts wieder schön kühl in der Bude.
Hier zu einem Gutachter zu gehen ist nur Geldvernichtung und bringt rein gar nix!

Greeds,

Mounty

richtig das wäre, wenn überhaupt, ein Fall für die VK...... BMW kann nun wirklich nichts für herumfliegende Steine.

lg
Peter

So, also es war tatsächlich der Kondensator (sorry für die Verwirrung).

Der Serviceleiter sagte, er hätte so etwas in seinen 8 Jahren bei BMW noch nie gesehen und der Fall ist wirklich sehr ungewöhnlich.

Wir haben uns jetzt geeinigt und darüber hinaus habe ich noch an die Kundenbetreuung geschrieben. Mal sehen, was dabei raus kommt.

Danke für eure Beiträge & schönen Sonntag!
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von TobiKri


So, also es war tatsächlich der Kondensator (sorry für die Verwirrung).

Der Serviceleiter sagte, er hätte so etwas in seinen 8 Jahren bei BMW noch nie gesehen und der Fall ist wirklich sehr ungewöhnlich.

Wir haben uns jetzt geeinigt und darüber hinaus habe ich noch an die Kundenbetreuung geschrieben. Mal sehen, was dabei raus kommt.

Danke für eure Beiträge & schönen Sonntag!
Tobi

Hi TobiKri,

ist da eigentlich was bei raus gekommen? Habe bzw. hatte das gleiche Problem und frage mich nun auch, ob es was bringt mich bei der Kundenbetreuung zu beschwerden. Nur mal so... meine Rechnung belief sich auch 781 Euronen. ich habe echt fast einen Anfall gekriegt 😉

Gruß
Daniel

Hallo!
Kann man wirklich das Werk dafür verantwortlich machen, dass einem während der Fahrt ein Stein durch das Kühlergitter in den Klimakondensator knallt? Wenn BMW Fliegendraht davor gespannt hätte, wären je nach Maschendichte wieder die Luftzufuhr und damit die Kühlleistung mehr oder weniger eingeschränkt. Bis zu welcher Steingröße soll BMW da haften? Der Kondensator muss halt exponiert im Fahrtwind liegen.

Hier die Euro-Beträge meiner Werkstatt zu einer solchen Instandsetzung (E92):
Funktionsprüfung/Fehlersuche*) : 8 AW = 63,52
Klima-Kondensator ersetzen: 13 AW = 103,22
Klimaanlage absaugen / befüllen: 6 AW = 42,64
Klimakondensator: 292,47
Plus Mehrwertsteuer 19%
Summe: 597,20

Ja, das tut weh! Aber ehrlich, ob Stein oder Rehwild, für alles ist das Werk nicht verantwortlich. Wenn es auf dem alltäglichen Weg von und zur Arbeit passiert und der Zeitpunkt bekannt ist, kann man das sogar steuerlich als Werbungskosten vom steuerpflichtigen Lohn absetzen.
Mehr dürfte nicht drin sein.

Gruß
Korynaut

*) Die Ursache für die ausgefallene Klimaanlage wurde nicht sofort erkannt; der Kondensator ist offenbar hart im Nehmen, und unser Schaden hier ist nicht so häufig.

Zitat:

Original geschrieben von floty


, ob es was bringt mich bei der Kundenbetreuung zu beschwerden.
Gruß
Daniel

wegen was willst du dich denn beschweren? die steine gehören nicht der bmw ag

Hi,
danke Korynaut für die Aufstellung der Kosten. Bei meiner Werkstatt war halt alles ein wenig teurer. Wie kann es denn sein, dass ein BMW-Original-Kondensator so vom Preis abweicht. Bei meiner Werkstatt hat der 321,72 + MwSt gekostet?

Naja, zudem möchte ich nicht BMW für den "winzigen" Stein verantwortlich machen, sondern dafür das genau dieser ungeschützt einen Kondensator durchschlagen kann. Es war wirklich ein mini Steinchen der eine Lamelle angekratzt hat und dadurch entsteht ein Schaden vo fast 800 EUR???? Außerdem kommt mir auch das Metall des Kondensatos sehr weich vor. Also entweder man schütz den empfindlichen Kondensator, macht ihn unempfindlicher oder leitet den Luftstrom um oder oder... ich denke da gäbe es genug Möglichkeiten.

Auf dem Bild seht ihr mal die kleine Macke, die direkt ein Undichtigkeit auslöst?

Zitat:

Original geschrieben von floty


Wie kann es denn sein, dass ein BMW-Original-Kondensator so vom Preis abweicht. Bei meiner Werkstatt hat der 321,72 + MwSt gekostet?

Hi, floty, hier bei mir war es schon ein junger Felsen, der gerade so durch die Nierenöffnungen gepasst hat.

Meine Werkstatt ist ein kleinerer Betrieb und nennt sich nur noch "BMW-Service", nachdem sie die Anforderungen an einen BMW-Vertragshändler nicht mehr erfüllen wollten. Vielleicht können sie bei Fachhändler-Kollegen preiswerter einkaufen. Falls es dich interessiert, die Teilenummer für den Kondensator war 64 53 9 229 021.

Natürlich hast du recht. Wenn ich mir meine Frontscheibe ansehe, kann ich mir vorstellen, was da vorm Kühler los ist. Allerdings ist der Spagat zwischen ausreichender Luftzufuhr und Steinschlagschutz meiner Meinung nach schwer zu lösen. Aber als Laie frage ich mich: Wie machen das die Anderen? Wenn es da pfiffigere Lösungen gäbe, wäre es zwar nicht die juristische "Schuld" von BMW, aber zumindest wüsste man dann, wo wieder mal gespart wurde (die Deppen merken das eh nicht, und wenn was passiert, kommt das nur der Werkstatt und uns zugute). Tja... 😠

Gruß
Korynaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen