Klimaanlage Druck zu hoch? Magnetkupplung?

BMW 5er E61

Moin Moin,

bin neu hier und fahre einen e61 aus 2007 mit gut 250 Tkm. Bisher ohne grosse Probleme.

Letzten Sommer funktionierte die Klima noch aber ich hatte schon das Gefühl von geringerer Kühlleistung. Über den Winter dann nicht weiter beachtet. Jetzt wird es warm und sie kühlt gar nicht mehr.

Hab gesehen, dass sich das Innenrad an der Magnetkupplung nicht mehr mitdreht. Aussenrad wird vom Keilriemen mitgenommen. Also dachte ich, da fehlt vermutlich Kühlmittel und deshalb wird die Magnetkupplung nicht aktiviert (Druckschalter im Kühlmittelkreislauf?). Also hab ich mir so ein Easy-Klima-Set zum Nachfüllen des Kühlmittels bestellt.
Da ist ja so ein Schlauch mit Manometer dabei.

Gestern dann dieses Manometer an den Niederdruckkreislauf angeschlossen und das Manometer war sofort im roten Bereich. Also über 80 psi. Klarer Hinweis in der Anleitung: bei Befüllung soll nur bis zum grünen Bereich aufgefüllt werden. Also habe ich das Befüllen erst mal gelassen und wüsste jetzt gerne:

- warum ist der Druck so hoch und was könnte die Ursache sein?
- warum wird die Magnetkupplung nicht aktiviert? Was kann ich hier prüfen?

Kann mir jemand Tipps zur Fehlersuche geben?
Hinweis: mit 2-spurigen Fahrzeugen kenne ich mich leider nicht sonderlich gut aus. Bei 2-rädrigen Fahrzeugen schon deutlich besser und schraube dort viel selbst.

Danke schon mal!
Heiko

17 Antworten

Guten Morgen,
vielen Dank für deine Nachricht!
Bei mir hält der Zustand schon seit einiger Zeit an und der hohe Druck baut sich nicht ab!
Hatte bisher noch keine Zeit vernünftig zu schauen, ob der Kompressor überhaupt noch läuft!
Ich prüfe heute mal die Magnetkupplung, um zu schauen ob der Kompressor überhaupt läuft.
Beste Grüße

Auch wenn sowas angeboten wird Online halte ich nichts davon. Denn man hat hier keine genaue kontrolle wieviel Kältemittel fehlt und ob die genaue Menge eingefüllt wird. Eine undichtigkeit der Klimaanlage wird hier nicht festgestellt.
Außerdem ist R134a Ozonschädigend und darf bei einer Leckage an der Klimaanlage nicht mehr befüllt werden.

Die Druckmessung muss bei laufendendem Motor mit angeschalteter Klima auf Max gemacht werden. Erst dann sieht man den Betriebsdruck.

Mit Motor aus, Klima aus ist der Druck sehr hoch, auch wenn wenig Kühlmittel drin ist. Das ist nicht relevant.

Relevant ist der Betriebsdruck bei Klima auf Max.

Deine Antwort
Ähnliche Themen