Klimaanlage defekt

Mercedes CLK 208 Coupé

Ich benötige einen Ratschlag, wegen undichten Klimakondensator

Hallo liebe Sternenfreunde,

heute habe ich die Info erhalten, dass Klimakondensator undicht und KLimawartung somit unmöglich.

Zu mir :

ich fahre immer OHNE KLIMA, d.h ich habe AC auf ON

Der Mann von der Werkstatt meinte, wenn ich die Klima sowieso immer aus habe,

wäre es wurscht und ich solle mir keine Gedanken machen

es würde nix kaputt gehen läuft halt nebenher bischen mit aber passiert nix

muss sagen, der typ war fair und ehrlich .
hätte ja auch rep machen können für viel geld

stimmt das ?

wie gesagt... ich nutze das Teil niemaLS
kann ich es so lassen ? bzw kann was passieren ?

freue mich auf Eure Infos

lieben Dank

CLK Fahrer

23 Antworten

Das ist ein Verweis auf den Luftkompressor der Aufladung

Es ist richtig dass die Klima nicht schaltet wenn am Druckschalter kein Druck anliegt. Dennoch würde ich den Stecker am Kompressor ziehen

Entschuldigung (drei Beiträge nach oben) ... 🙄

Der bessere link wäre/ist Dieser hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ec-taste-leuchtet-nicht-t6397733.html

mike. 🙂

Ohne Druck läuft der Klimakompressor nicht an, ist eine Schutzschaltung.
Da muss also kein Stecker oder sonst was abgezogen werden.
Die EC leuchte bleibt so auch immer an.
EC leuchtet= Kältekompressor läuft nicht mit.

Auf der anderen Seite: Warum um Gottes Willen lässt man so etwas nicht reparieren? Der Klimakondensator kostet deutlich unter 100€.
+ 70-80€ Befüllung+ maximal 200€ Arbeitslohn.
Der Zugewinn an Komfort einer funktionierenden Klimaanlage ist immens!

Ähnliche Themen

Zitat schmiddy8181:
"EC leuchtet= Kältekompressor läuft nicht mit". 🙁

Zitat Worktron & Hennaman:
https://www.motor-talk.de/.../...aste-leuchtet-nicht-t6397733.html?...

Fragen an den TE von mike am 24.03. siehe Bild unten... 🙄

mike. 🙂

1

Es ist vielleicht einfacher zu erklären was die Beschriftungen der Knöpfe bedeuten.
Mercedes hat bei verschiedenen Modellen verschiedene Schalter verwendet.
Beim 202, 124, 210, 208, 129, 168, 414 verwendete man die Schalter mit Aufschrift " EC ". EC = Eco-modus. Ecomodus bedeutet, dass wenn die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet der Eco- Modus aktiv ist also Klimaanlage/ Klimaautomatik aus. Luft wird nicht gekühlt.
Beim W220/ V220/ C215 wurde zur Modellpflege (MOPF) diese Funktion geändert, und die Aufschrift des Schalters hieß von da an "AC".
AC = Aircondition .
Aircondition aktiv, wenn die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet=" Klimaanlage"(220er und 215er gab es nur mit Klimaautomatik) aktiv = Luft wird gekühlt.
Beim 203 war von Anfang an die Beschriftung" EC" an Board wurde aber im Zuge einiger technischen Veränderungen abgeändert zu "AC off "
" AC off " ist also gleichbedeutend wie "EC".
Mit erscheinen des W211 wurde dann wie auch beim 220er/215er die Beschriftung" AC" eingeführt. Erklärung s.o.
Bei den Nutzfahrzeugen Sprinter,Vito, Actros,SK,... hingegen wurden Schalter mit mit einem Schneeflocken- Symbol verwendet.
Kontrollleuchte im Schalter leuchtet= Klimaanlage aktiv = Luft wird gekühlt.
Das Schneeflocken Symbol gab es auch bei früheren Fahrzeugen mit manueller Klimaanlage wie z.B. W126, (W124 Vormopf), R107.
Beim 190er (W201) wurde noch die noch ältere Schaltergeneration verwendet , hier gab es einen Schiebeschalter der Intensität der manuellen Klimaanlage regelte, auch hier war der Schieberegler mit einer Schneeflocke gekennzeichnet.
Ein ähnliches System gab es auch im 123 und 116,hier waren es aber Drehschalter.
Ich hoffe ich konnte erklären wie die Schalter funktionieren....
An und für sich sind die Funktionen der jeweiligen Schalter aber selbsterklärend und geben keine Rätsel auf.

Zitat:

@Peugeot408
Der müsste doch einen druckschalter haben, ohne Druck im system schaltet er den kompressor auch nicht ein.

.

Jede Fahrzeug Klima besitzt einen Niederdruck- und Hochdruckschalter, die den Kompressor abschalten, wenn der Druck in der Anlage zu niedrig (fehlendes Kältemittel), oder zu hoch (Kondensator verstopft, Ventilator ausgefallen) ist.
Man sollte, um Schäden zu vermeiden, die Klima alle 3-4 Wochen mal einschalten, um das sich das Öl, was mit dem Kühlmittel transportiert wird, wieder verteilt.
Stecker vom Kompressor abzuziehen ist unnötig, oder zieht auch jemand die Sicherung und schneidet das Kabel ab?
Bei einer Klimaanlage, die über Ewigkeiten undicht war, wird der Kompressor aber über die Zeit, durch die Luftfeuchtigkeit die eintritt auch kaputt gehen.

Zitat:

@schmiddi8181

An und für sich sind die Funktionen der jeweiligen Schalter aber selbsterklärend und geben keine Rätsel auf.

...eigentlich ist es selbsterklärend, stimmt. Aber es steht auch in Bedienungsanleitungen von Mikrowellen, dass man keine Tiere in diesen trocknen sollte....

daaaanke ...bin n och 3oooo KM miit leck gefahren..nun ist der CLK wahrscheinliich in afrika :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen