Klimaanlage defekt, Fehler Druckschalter defekt
Hallo
Ich habe mit mein klima probleme. Folgende fehler habe ich ausgelest:
Styreenhed 08: Klimaanlæg Forklaringsfil: 4F0-910-043.LBL
Styreenhedsnr. SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 J
Komponent : KLIMABETAETIGUNGH11 0150
Kodning : 0000278
Forhandler : WSC 02325
1 Fejl fundet:
00256 - Føler for kølevæsketryk/-temperatur (G395)
004 - Intet signal/ingen kommunikation
Fryseramme:
Fejl status: 01100100
Ich habe das fühler ersetzt aber das fehler kommt soffort zurück.
Soll ich etwas adaptieren oder?
Es können natürlich auch ein leitungsbruch sein. Das fehlerkode ist identish wenn ich demontire der stecker an fühler
-Morten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaproblem - G395 kein signal/kommunikation' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe A6 Fahrer, ich schreib hier mal mein Problem auf, was ich mit meinen DICKEN letzten hatte und wie ich mir geholfen habe. Vielleicht hilft es euch ja auch.
Mein Problem war:
Klimaanlage kühlt nicht "ECON AUS" es kam keine kalte luft!
Fehlersuche:
1. Ich habe geguckt ob der Klimakompressor anspringt und hab dazu an den Klimaleitungen links im Motorraum (in Fahrtrichtung links) angefasst,
Die Leitungen blieben warm und der Klimakompressor hat auch keine Reaktion gezeigt. Normal soltte eine Leitung extrem kalt werden!
2. Anlage auf Dichtheit kontrolliert, Klimagerät dazu angeschlossen. Die anlage hatte noch 8 bar Betriebsdruck. Hab dann das Kältemittel abgesaugt und neu gefüllt. Weil die anlage bei zu wenig Kältemittel auch abschaltet. War aber alles super. Füllmenge sollte so bei 500 -550 Gramm liegen. Kältemittel ist das R134a.
3. Fehlerspeicher auslesen: Fehler vorhanden:
Geber Kältemitteldruck / Temperatur ( G395 ) 004 kein Signal, keine Komunikation
also Druckschalter für die Klimaanlage defekt oder Kabelbaum!
in meinem fall war der Druckschalter defekt!
Reparatur: Verkleidung zwischen Stoßstange und Motorraum einfach abziehen. Dann kann man dierekt auf den Kühler und Verdampfer gucken. Der Druckschalter sitzt links oben (Fahrtrichtung) am Verdampfer (ist das teil vor dem Kühler) und kann dann einfach herraus gedreht werden ohne das was passiert. Eventuell muss man die Stoßstange abbauen oder lösen. Bei mir ging es mit lösen (die 3 Torxschrauben oben an der Stoßstange abbauen) Den neuen Druckschalter einfach einbauen und Fertig. Die kliamanlage sollte dann wieder voll Funktionieren.
147 Antworten
Hallo
Wollte kurze Rückmeldung geben.
Ich habe den Klima Druckschalter getauscht, habe einen von Hella installiert, die Anlage gefüllt, und ein Wunder, es funktioniert und kühlt ohne Probleme 🙂 es schmeißt auch keinen Fehler mehr.
Vielen Dank euch für eure Unterstützung.
LG Haml
Zitat:
@_xXMartinXx_ schrieb am 31. Juli 2021 um 11:58:11 Uhr:
Moin,
Bei meinem 2008er war auch der weiße Druckschalter defekt. Hab daraufhin den Original VW Sensor 4H0 959 126 B bei Bandel gekauft für 32 €, statt für 74€ ! bei Audi vor Ort.Eingebaut, Fehler gelöscht, keine Probleme mehr !
LG Martin
Mich scheint es jetzt die Tage auch erwischt zu haben, weil sie seit 2 Tagen mit entsprechender Meldung 00256 (Kühlmittelducksensor kein Signal) streikt.
Sicherungen habe ich schon gecheckt und da gibt es links nur ein 5Ampere Sicherung für die Klimaeinheit (Nr.5), welche aber noch in Ordnung ist.
Die geklipste Abdeckung über dem Verdampfer habe ich mal angenommen, aber da ist ja rechts direkt um den Sensor herum nochmal so eine blöde Verkleidung, die wohl bis runter geht.
So recht weiß ich da jetzt auch nicht, wie man da am besten ran kommt,ohne die ganze Stoßstange wieder zu demontieren.
Das wirklich ärgerliche daran, es passiert immer zur heißesten Jahreszeit, obwohl die Anlage das ganze Jahr läuft. Letztes Jahr so ziemlich gleiche Zeit war der Klimakompressor defekt und musste getauscht werden.
Jetzt das wieder. So langsam verärgert mich Audi so richtig.
Haufen Geld verlangen und dann oft zweitklassige Ware verbauen!
Gruß,
snoopy-1
Hey mich hats mit meiner Klimaanlage auch erwischt ist ein VW Golf VII Variant (BA5, BV5) 2.0 TDI (110 kW / 150 PS) 2013.
Frage wir haben den Kompressor als auch den Druckschalter getauscht bekommen aber immer noch den Fehlercode B10AE31 angzeigt und trotz aktivierter A/C kommt keine kühle Luft durch das Gebläse.
Der Ersatz Druckschalter ist von MAHLE ASE 21 OOP gewesen.
Das Kälte System ist komplett dicht und das Kältemittel haben wir jetzt zweimal komplett ausgetauscht gehabt.
Es liegt auch 12V Spannung am Stecker für den Druckschalter an.
Kann es sein das ein Steuergerät ein Defekt hat oder woran könnte es liegen? Der Wagen ist BJH 2019 weshalb wir nicht davon ausgehen das der Kabelbaum einen Defekt hat.
Prüf das Kabel vom sensor bis es sich teilt und im kabelbaum verschwindet
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, auch ich muss jetzt den Druckschalter wechseln.
Da es hier in diesem Thread immer Diskussionen darüber gab, das falsche Schalter geliefert worden sind oder nicht klar war, welcher der Richtige ist, muss ich auch mal nachfragen.
Welcher wird bei mur passen?
0588 AJM CANA FL Dez2088 2,7
Danke
Schaust Du hier die Nr. 4, müsste 4H0959126 sein
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2009-648/2/260-260040/#4
Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, würde ich mit Schein einfach zu Audi fahren und die das raussuchen lassen Auf jeden Fall einen originalen bestellen und nichts aus dem Zubehör, auch wenn es einen Taler mehr kostet!
Okay, mal schauen was da so weg muss, um den raus zu schrauben...
Druck sollte ja da keiner drauf sein oder?
Bei der Teilenummer 4H0959126 gibt es verschiedene Ausführungen.
Zb
4H0959126A
4H0959126B
Weiß jemand für was die verschiedenen Buchstaben am Ende stehen?
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 11. September 2024 um 18:08:34 Uhr:
Wenn der Drucksensor entfernt wurde, kommt ein Ventil zum Vorschein!
?
Heisst den kannst auch bei befüllt er Anlage wechseln. Du hast nen Facelift 2,7 tdi. Habe bei meinem alten Facelift 3,0tdi mal den von Hella eingebaut hat ohne Probleme funktioniert. Den gebrauchten original habe ich sogar irgendwo noch liegen. Such dir die original Audi Teilenummer raus z.b bei 7zap audi und suche nach der nummer den passenden von Hella im Netz raus und bau den ein. So würde ich es machen.
Bei der Teilenummer 4H0959126 gibt es verschiedene Ausführungen.
Zb
4H0959126A
4H0959126B
Weiß jemand für was die verschiedenen Buchstaben am Ende stehen?
Ich schau mal morgen nach welcher bei mir verbaut war und nach der Hella Nummer. Du müsstest den gleichen haben da FL v6 tdi.
Bei mir im cdya war der 4H0959126 und ersetzt durch Hella 6ZL 351 028-361 welches auch ohne Probleme funktionierte.