Klimaanlage defekt, Fehler Druckschalter defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo

Ich habe mit mein klima probleme. Folgende fehler habe ich ausgelest:

Styreenhed 08: Klimaanlæg Forklaringsfil: 4F0-910-043.LBL
Styreenhedsnr. SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 J
Komponent : KLIMABETAETIGUNGH11 0150
Kodning : 0000278
Forhandler : WSC 02325

1 Fejl fundet:
00256 - Føler for kølevæsketryk/-temperatur (G395)
004 - Intet signal/ingen kommunikation
Fryseramme:
Fejl status: 01100100

Ich habe das fühler ersetzt aber das fehler kommt soffort zurück.
Soll ich etwas adaptieren oder?
Es können natürlich auch ein leitungsbruch sein. Das fehlerkode ist identish wenn ich demontire der stecker an fühler

-Morten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaproblem - G395 kein signal/kommunikation' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe A6 Fahrer, ich schreib hier mal mein Problem auf, was ich mit meinen DICKEN letzten hatte und wie ich mir geholfen habe. Vielleicht hilft es euch ja auch.

Mein Problem war:

Klimaanlage kühlt nicht "ECON AUS" es kam keine kalte luft!

Fehlersuche:

1. Ich habe geguckt ob der Klimakompressor anspringt und hab dazu an den Klimaleitungen links im Motorraum (in Fahrtrichtung links) angefasst,
Die Leitungen blieben warm und der Klimakompressor hat auch keine Reaktion gezeigt. Normal soltte eine Leitung extrem kalt werden!

2. Anlage auf Dichtheit kontrolliert, Klimagerät dazu angeschlossen. Die anlage hatte noch 8 bar Betriebsdruck. Hab dann das Kältemittel abgesaugt und neu gefüllt. Weil die anlage bei zu wenig Kältemittel auch abschaltet. War aber alles super. Füllmenge sollte so bei 500 -550 Gramm liegen. Kältemittel ist das R134a.

3. Fehlerspeicher auslesen: Fehler vorhanden:
Geber Kältemitteldruck / Temperatur ( G395 ) 004 kein Signal, keine Komunikation

also Druckschalter für die Klimaanlage defekt oder Kabelbaum!
in meinem fall war der Druckschalter defekt!

Reparatur: Verkleidung zwischen Stoßstange und Motorraum einfach abziehen. Dann kann man dierekt auf den Kühler und Verdampfer gucken. Der Druckschalter sitzt links oben (Fahrtrichtung) am Verdampfer (ist das teil vor dem Kühler) und kann dann einfach herraus gedreht werden ohne das was passiert. Eventuell muss man die Stoßstange abbauen oder lösen. Bei mir ging es mit lösen (die 3 Torxschrauben oben an der Stoßstange abbauen) Den neuen Druckschalter einfach einbauen und Fertig. Die kliamanlage sollte dann wieder voll Funktionieren.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Kann es sein, dass der Sensor zu wenig Druck hat und deswegen auch kein Strom am Kompressor ankommt wegen der Sicherheitsabschaltung.

Deswegen sollte man prüfen wie viel Druck wirklich auf der Anlage sind und vergleichen was der Sensor anzeigt.

Ich war heute in der Werkstatt und de haben festgesellt das der füllventil offen war . Die Klimaanlage kühlt wieder. Sollte man eigentlich nach dem füllen die Ventile überprüfen ob sie festgeschraubt sind .

 

Danke an alle

Meinen Sensor hat es auch erwischt und nach dem Durchlesen etlicher Threads zu dem Thema war ich sehr verunsichert, welchen Sensor ich kaufen soll. Denn ich habe auch den weißen/grauen Druckschalter.

Ich hatte Glück, beim ersten Versuch den richtigen zu erwischen, darum hier mein Feetback:
"MAHLE ASE 21 000P A/C-Sensor BEHR PREMIUM LINE" für 26€ funktioniert bei mir auf Anhieb.

Soll nicht heißen, dass das "die Lösung" für alle ist, die einen weißen/grauen Sensor haben. Aber bei mir hat es geklappt und vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen.

Gruß und allzeit ne frische Briese

Ähnliche Themen

Wie ich hier gelesen habe, gibt es Probleme mit manchen Druckschalter.
Würde mich einfach interessieren, wie heissen die Hersteller wo die Sensoren nicht funktionieren?
Bei No-Name Druckschalter oder auch bei originalen DS? Wie Audi/VW!
Wie mein Vorredner geschrieben hat war der Mahle DS kein Problem.

Wenn die Zeit es zulässt kaufe ich einen von VW für meinen Audi.

Drucksensor Klima

Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 15. Juli 2021 um 16:50:38 Uhr:


Wie ich hier gelesen habe, gibt es Probleme mit manchen Druckschalter.
Würde mich einfach interessieren, wie heissen die Hersteller wo die Sensoren nicht funktionieren?
Bei No-Name Druckschalter oder auch bei originalen DS? Wie Audi/VW!
Wie mein Vorredner geschrieben hat war der Mahle DS kein Problem.

Wenn die Zeit es zulässt kaufe ich einen von VW für meinen Audi.

Moin,
Bei meinem 2008er war auch der weiße Druckschalter defekt. Hab daraufhin den Original VW Sensor 4H0 959 126 B bei Bandel gekauft für 32 €, statt für 74€ ! bei Audi vor Ort.

Eingebaut, Fehler gelöscht, keine Probleme mehr !

LG Martin

Auch meine Klima funktioniert wieder.
Ich hatte mir damals zuerst online einen "originalen" Schalter für ca. 25€ gekauft. Der Schalter sah original aus und war auch mit der Audi-Teilenummer versehen. Nachdem die Klima mit dem neuen Sensor immer auf ECON gesprungen ist, habe ich das Auto zu einem Bekannten in die Werkstatt gebracht. Er hat einen Schalter für 65€ beim örtlichen Freundlichen gekauft und die Klima befüllt, die komplett leer war. Danach hat die Klimaanlage wieder funktioniert. Letzlich weiß ich aber nicht, ob mein Internetschalter defekt war oder ob es daran gelegen hat, dass die Klima komplett leer war. Trotzdem wundert es mich, dass die Klima mit dem Online-Schalter sofort auch ECON gesprungen ist und mit dem alten weißen Schalter nicht.

Zitat:

@_xXMartinXx_ schrieb am 31. Juli 2021 um 11:58:11 Uhr:



Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 15. Juli 2021 um 16:50:38 Uhr:


Wie ich hier gelesen habe, gibt es Probleme mit manchen Druckschalter.
Würde mich einfach interessieren, wie heissen die Hersteller wo die Sensoren nicht funktionieren?
Bei No-Name Druckschalter oder auch bei originalen DS? Wie Audi/VW!
Wie mein Vorredner geschrieben hat war der Mahle DS kein Problem.

Wenn die Zeit es zulässt kaufe ich einen von VW für meinen Audi.

Moin,
Bei meinem 2008er war auch der weiße Druckschalter defekt. Hab daraufhin den Original VW Sensor 4H0 959 126 B bei Bandel gekauft für 32 €, statt für 74€ ! bei Audi vor Ort.

Eingebaut, Fehler gelöscht, keine Probleme mehr !

LG Martin

Hallo Martin,

Ich habe auch bei Bandel mir diesen Druckschalter gekauft. Er zeigte auch keinen Fehler an nur in der letzten Woche fing es wieder an, dass er einen Fehler warf.
Ich hatte ja meinen Kühlerlüfter für Klima für eine längere Zeit totgelegt.
Nun habe ich das Steuergerät getauscht und hoffte der Fehler ist damit auch gelöst.
Leider nein, nun vermute ich das zu wenig Kältemittel im System ist.
Muss es noch prüfen lassen.
Aber wenigstens ist der ständig laufende Kühlerlüfter wieder ruhig durch das neue Steuergerät.

Grüße

Hallo, ich wollte das Thema noch Mal aufwärmen..

Mich hat es auch erwischt. Laut vcds 51bar wenn ich das richtig gesehen habe... Denke aber Mal eher an 5.1 und die zeigt vielleicht das Komma nicht an.

Hatte mittlerweile jemand das Problem gehabt und den org weißen gegen den schwarzen direkt von VAG gewechselt? Und der Fehler war weg? Oder haben alle ihn irgendwo online bestellt, bei denen es auch wirklich der Schalter/geber war?

Hab mich gestern dazu entschlossen den org schwarzen bei Audi zu holen... Inkl. Märchensteuer 81 Euro aber dafür auf Lager. Zuhause Stoßstange ab, Sensor getauscht und was soll ich sagen... Sie geht wieder.
51bar Schein wohl ein fester wert bei Ausfall des Sensor zu sein?! Jetzt hat sie (ich glaube) 17 bar Arbeitsdruck

Sensorfehler bedeutet sehr oft Messbereichsende.

Bei meinem Neuzugang hat die Klimaanlage von Anfang an nicht funktioniert (ECON dauerhaft). Auslesen wirft folgende Meldung aus:

0256
Raw code: 0100
ECU: 08. Heater and climate
Status:
Während dieses Fahrzyklus liegt ein anstehender Fehler vor, Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
Audi A3 2013, Q2 2017, A3 USA/ CAN 2013, TT USA/ CAN 2015, Q3 2019, TT 2015; A3 2020: C107D01: Geber für Drehrate
elektrischer Fehler
Audi A3 2013, Q2 2017, A3 USA/ CAN 2013, TT USA/ CAN 2015, Q3 2019, TT 2015: C11A9F1: Druckspeicher für Bremssystem
steuergerätinterne Systemstörung
Audi A3 2013, Q2 2017, A3 USA/ CAN 2013, TT USA/ CAN 2015, Q3 2019, TT 2015: C11A900: Druckspeicher für Bremssystem
Audi A4 2016, A5 2017, Q5 2017, A4 USA/ CAN 2016, Audi A5 USA / CAN 2016, Q5 USA/ CAN 2017; Q8 2018, A6 2018, A7 2018, A6 USA/ CAN 2018, A7 USA/ CAN 2018, Q8 USA 2019 >, e - tron 2019 > e - tron USA 2019 >; A8 2018: B200042: Steuergerät defekt
Audi VAG other: B10BB96: Steuergerät für Frischluftgebläse
interner Fehler
Audi VAG other: C112E11: Spannungsversorgung für Geber der Aggregatelagerung
Kurzschluss nach Masse
Audi VAG other: C1069F0: Regeldifferenz
überschritten
Audi: B17ED13: Temperaturfühler für Luftaustritt
Unterbrechung
Audi: C120B00: Bremsdruckspeicher interne Systemstörung
Audi: Refrigerant Pressure and Temperature Sensor-G395; Geber für Kältemitteldruck/-temperatur-G395; Luftmassenmesser-G70 Versorgungsspannung

Wie prüfe ich einen etwaigen Kabelbruch? Welcher Sensor ist verbaut? 01/2006.

Bräuchte Hilfe bei der Eingrenzung des Fehlers…

Danke Gemeinde!

Niemand?

Welcher Motor ist verbaut bzw. Motorkennbuchstabe?

Der BSG mit 163PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen