Klimaanlage defekt, Fehler Druckschalter defekt
Hallo
Ich habe mit mein klima probleme. Folgende fehler habe ich ausgelest:
Styreenhed 08: Klimaanlæg Forklaringsfil: 4F0-910-043.LBL
Styreenhedsnr. SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 J
Komponent : KLIMABETAETIGUNGH11 0150
Kodning : 0000278
Forhandler : WSC 02325
1 Fejl fundet:
00256 - Føler for kølevæsketryk/-temperatur (G395)
004 - Intet signal/ingen kommunikation
Fryseramme:
Fejl status: 01100100
Ich habe das fühler ersetzt aber das fehler kommt soffort zurück.
Soll ich etwas adaptieren oder?
Es können natürlich auch ein leitungsbruch sein. Das fehlerkode ist identish wenn ich demontire der stecker an fühler
-Morten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaproblem - G395 kein signal/kommunikation' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe A6 Fahrer, ich schreib hier mal mein Problem auf, was ich mit meinen DICKEN letzten hatte und wie ich mir geholfen habe. Vielleicht hilft es euch ja auch.
Mein Problem war:
Klimaanlage kühlt nicht "ECON AUS" es kam keine kalte luft!
Fehlersuche:
1. Ich habe geguckt ob der Klimakompressor anspringt und hab dazu an den Klimaleitungen links im Motorraum (in Fahrtrichtung links) angefasst,
Die Leitungen blieben warm und der Klimakompressor hat auch keine Reaktion gezeigt. Normal soltte eine Leitung extrem kalt werden!
2. Anlage auf Dichtheit kontrolliert, Klimagerät dazu angeschlossen. Die anlage hatte noch 8 bar Betriebsdruck. Hab dann das Kältemittel abgesaugt und neu gefüllt. Weil die anlage bei zu wenig Kältemittel auch abschaltet. War aber alles super. Füllmenge sollte so bei 500 -550 Gramm liegen. Kältemittel ist das R134a.
3. Fehlerspeicher auslesen: Fehler vorhanden:
Geber Kältemitteldruck / Temperatur ( G395 ) 004 kein Signal, keine Komunikation
also Druckschalter für die Klimaanlage defekt oder Kabelbaum!
in meinem fall war der Druckschalter defekt!
Reparatur: Verkleidung zwischen Stoßstange und Motorraum einfach abziehen. Dann kann man dierekt auf den Kühler und Verdampfer gucken. Der Druckschalter sitzt links oben (Fahrtrichtung) am Verdampfer (ist das teil vor dem Kühler) und kann dann einfach herraus gedreht werden ohne das was passiert. Eventuell muss man die Stoßstange abbauen oder lösen. Bei mir ging es mit lösen (die 3 Torxschrauben oben an der Stoßstange abbauen) Den neuen Druckschalter einfach einbauen und Fertig. Die kliamanlage sollte dann wieder voll Funktionieren.
147 Antworten
Guten Abend,
ich hatte dasselbe Problem.
Anfangs war der Fehler sporadisch und danach kühlte meine Klimaanlage nicht mehr und ich habe dann Aufgrund der Erfahrungen den Drucksensor gewechselt . Der vorherige war weiß und jetzt ist ein schwarzer drinne. Alles lief Top.
Danach kam lief mein Lüftergeblase auch bei Zündung aus und ich konnte alles nur abstellen durch Sicherung ziehen und den Stecker zum Lüftergebläse.
Neues Steuergerät gekauft und ohne Scheibenwischer Demontage verbaut .
Läuft bis jetzt .
Schönen Gruß
@"Neues Steuergerät gekauft und ohne Scheibenwischer Demontage verbaut ."
Im Wagen sind viele Steuergeräte verbaut!:-)
Du meinst das Motor STG!
Zitat:
@patru schrieb am 31. Mai 2022 um 05:51:34 Uhr:
@"Neues Steuergerät gekauft und ohne Scheibenwischer Demontage verbaut ."Im Wagen sind viele Steuergeräte verbaut!:-)
Du meinst das Motor STG!
Um genau zu sein den Regler für das Gebläse 😉
Zitat:
Audi: Refrigerant Pressure and Temperature Sensor-G395; Geber für Kältemitteldruck/-temperatur-G395; Luftmassenmesser-G70 Versorgungsspannung
Wie prüfe ich einen etwaigen Kabelbruch? Welcher Sensor ist verbaut? 01/2006.
Bräuchte Hilfe bei der Eingrenzung des Fehlers…
Kontakt 1 Masse
Kontakt 2 Signalausgang (über das Datenbussystem der Klimaanlage „Lin-Bus“ zur Bedienungs- und Anzeigeeinheit das Steuergerät für Climatronic -J255-)
->Geht zur Kupplungsstation E-Box Wasserkasten links Steckverbindung 17fach, orange pin 14.
Kontakt 3 Plus (Klemme „75“) -> Sicherung 5/5A Fahrerseite!
Beim Geber für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur -G395--B- handelt es sich um ein elektronisches Steuergerät .
Da wird der Sensor def. sein!
Ähnliche Themen
Falls es zusätzlich CAN Bus Fehler gibt (Fehlende Meldung, Fehlender Wert) und auch einer der Motorlüfter mit Fehler angezeigt wird bzw. was auch ausfällt ist der Luftgütesensor. Dann liegt das am CAN BUS 2 Fehler des Bordnetzsteuergeräts.
Ist meist unter dem Lenkrad verbaut.
An diesem Bus 2 hängt auch der Druckschalter (aber irgendwie indirekt) weil hat ja nur 3 Pins...
Hoffe das hilft 🙂
Guten Abend,
auch uns hat es jetzt erwischt und die Klima kühlt nicht mehr.
Das Auto vom Sohn ist ein Audi A6 4f 4.2 BJ2006
1 Fehler gefunden:
00256 - Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395)
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Bevor wir den Geber tauschen, haben wir das System weiter kontrolliert und haben festgestellt, damit die Anlage komplett leer war.
Wir wollten wissen warum und hatten vor die Anlage zu befüllen. Dichtheitsprüfung durch das Klimagerät war ok, jedoch wenn man über 4 bar Druck hat, kommt von vorne links ein greller Ton, als ob was undicht wäre.
Unter 4bar alles ruhig.
https://youtube.com/shorts/y6OLnn5fINg
Hättet Ihr einen Tipp für uns?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Frank
Dichtheitsprüfung macht man mit Formiergas und passendem Prüfgerät, falls man nicht irgendwo bereits mit UV-Licht und Brille eine undichte Stelle offensichtlich erkennt.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 22. Mai 2023 um 18:05:45 Uhr:
Dichtheitsprüfung macht man mit Forliergas und passendem Prüfgerät, falls man nicht irgendwo bereits mit UV-Licht und Brille eine undichte Stelle offensichtlich erkennt.
Das Klimagerät macht doch vorher eine Vakuumprüfung, sollte das nicht reichen?
Nein. Reicht nicht.
Vakuum schafft max. 1bar Unterdruck.
Womöglich zieht es den Riss auch dadurch auch wieder zu...
Nimm Überdruck mit mindestens 10bar und man findet die Beschädigung.
Wie sieht der Kondensator aus?
Habe meinen nach 14 Jahren austauschen müssen, Steinschlag bzw. durchgegammelt ganz unten Beifahrerseite.
Hat man trotz Lecksuchmittel und UV nicht von aussen gesehen.
Bin mit demontierter Stossstange zur Überprüfung mit Formiergas gefahren.
Hallo zusammen, ich habe auch ein Problem an meinem Audi A6 4F 2,4 L Benziner, und zwar die Econ Taste ist immer an, Druckschalter wurde von mir getauscht, Kondensator ebenso, da undicht, jetzt habe ich versucht die Anlage zu befüllen, allerdings lässt es sich nicht ausreichend befüllen, scheint irgendwie verstopft zu sein? Ist es möglich? Der Kompressor geht ca 15 Sekunden lang, dann schaltet es wieder auf Econ.
Als Fehler kommt. Geben für Kältemittel, Untergrenze überschritten.
Kann das an nicht originalem Druckschalter liegen?
Habe ebenso die Leitung des Druckschalter mit Multimeter gemessen, es kommt ca 5-6 Volt an? Hab auch als Minuspol die Karosserie benutzt.
Danke für jede Antwort
Druckschalter bzw. Hochdruckgeber gingen bisher leider nur Originalteile.
Alle Nachbauten funktionieren leider noch nicht.
Alle Nachbauten funktionieren leider noch nicht.
Habe damals bei meinem 3,0 tdi FL einen von Hella verbaut. Funktioniert ohne Probleme.