Klimaanlage = Climatic = halbautomatisch ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Forenmitglieder,

bin gerade am suchen, ob der Golf VII die Temperatur bei der Standardklimaanlage regelt? Früher hieß das Climatic. Die Angaben im "Bilderbuchprospekt" und den technischen Daten sind da leider nicht ergiebig. Im "Bilderbuchprospekt" (Seite 50) steht jedenfalls: "Die eingestellte Temperatur wird automatisch reguliert."

Das würde ja dafür sprechen, dass es die alte Climatic ist. Aber warum nennt man die dann nicht mehr so?

Vielleicht weiß jemand mehr... Besten Dank für eure Antworten.

mb1019

Beste Antwort im Thema

taubitz, warum fängst Du nicht wieder bei vw in wolfsburg an und konstruierst/baust uns den perfekten golf? diese frage setzt jetzt voraus, dass ich alle Deine beiträge ordnungsgemäß gelesen, verarbeitet und verstanden habe...😎

113 weitere Antworten
113 Antworten

@garfield126:

Zitat:

da sind die fotos und glaubt ihr es nun, dass die temperatur geregelt wird?...

Wie kann man anhand der Fotos von der Frontblende sehen, dass keine Regelung existiert. Dass keine Zahlen auf dem Knopf sind, wurde von niemandem bisher bestritten. Ein Foto dazu hätte nicht nötig getan.

@call0174:

Zitat:

Du bist heute aber Beratungsresistent..
Es ist keine halbautomatische Klimaanlage, sondern eine manuelle. Punkt. Wo das steht? im SSP, habe ich aber schon einmal geschrieben.

Dann nenne doch wenigstens die SSP Nummer und wenn du ganz nett drauf bist, kannst du ja mal den entsprechenden Abschnitt daraus zitieren.

Naja wenn jemand wirklich ernsthaft die normale Klimaanlage in betracht zieht, kann er es ja auch mal testen gehn 😛

@navec...Du hast die ironie nicht erkannt...😁 das hatte ich davor schon geschrieben, dass wir mit fotos auch nicht weiterkommen...

Was soll ich da zitieren?

Zitat:

Überschrift: Die manuell-elektrisch geregelte Klimaanlage

Das System arbeitet elektrisch manuell, d.h. Temperaturklappe und Luftklappen werden über Stellmotoren verstellt. Eine automatische Regelung erfolgt nicht. Alle Einstellungen werden manuell getätigt und bei Bedarf manuell nachgeregelt.

So in etwa, hab das SSP ja nicht hier. Nummer habe ich nicht im Kopf, irgendwas über 500, ne Googlevorlage würde ich aber sowieso nicht posten 😉.

Gibt auch, wie schon mal berichtet, nur noch genau 1 Temperaturgeber, nämlich dem vom Verdampfer.

Ähnliche Themen

Genau, und der taugt nur dazu, zu verhindern, dass der Verdampfer vereist und ist nicht für eine Innenraumtemperaturregelung geeignet.

Mein Vergleich bezog sich auf eine herkömmliche manuelle Klimaanlage  vierstufiger Gebläseschalter Temperaturklappe und Luftverteilung über Seilzüge.
Die Seilzüge sind jetzt alle weg und die Klappen werden über Stellmotoren gesteuert.

Ich drehe am Regler, analog dazu bewegen sich die Klappen.

Zitat:

Ich drehe am Regler, analog dazu bewegen sich die Klappen.

FALSCH!

DU bist der REGLER!

Der Regler bedient das STELLGLIED, nämlich deine Hand :-)

Gruß Castro

.....sorry aber so langsam geht mir dieses Halbwissen auf den Sack ;-)

Erwischt! War mir schon beim "Regler" Schreiben  unheimlich. Ich bin einfach nicht auf Drehknopf gekommen. 😁

In dem Fall wäre es aber eine Steuerung, wobei der Mensch der Befehlsgeber ist. Das klassische Beispiel nach DIN 19226.

Zitat:

Original geschrieben von call0174


Du bist heute aber Beratungsresistent..

Es ist keine halbautomatische Klimaanlage, sondern eine manuelle. Punkt. Wo das steht? im SSP, habe ich aber schon einmal geschrieben.

Ich hab mir auch die BDA angesehen, da wird definitiv von einer manuellen Klima geschrieben.

Was ich positiv sehe ist, dass VW nun 6 Lüfterstufen eingebaut hat. Bis jetzt hat man hier ja immer gelesen, dass bei 1 zu viel Luft kommt. Nun müsste das feiner zu regeln sein.

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Ausser, dass die Klappen nicht mehr über Seilzüge, sondern über Stellmotoren betätigt werden, unterscheidet die Anlage nichts von der guten alten manuellen Klimaanlage.

Wenn ich bei meinem Ver den Temperaturregler verstelle, fühlt sich das an wie die Bedienung von Seilzügen. Auf welche Weise hat die alte Climatic die Temperatur halbautomatisch geregelt?

Im 5er mit Climatic, ist es laut SSP so, dass die Temperaturklappe (verständlicherweise) mit einem Stellmotor bewegt wird.
Der Temperatur-Drehknopf soll direkt ein Potentiometer enthalten.
Lediglich Zenrtal- und Defrostklappe wurden über flexible Wellen bewegt.

Zum 5er, der ja weitestgehend baugleich mit dem 6er ist, gibt es in der SSP eine Tabelle, in der auch die manuelle Heizung aufgeführt ist.

Zur Climatic fehlen folgende Geber:
Ausströmtemperatur links
Ausströmtemperatur Fußraum links
Innentemperatursensor

(Es fehlen auch die Sensoren für die Kühlung, aber das kommt daher, dass die einfache Heizungsanlage, im Gegensatz zur hier diskutierten manuellen Klimaanlage, keine Kühlung hatte)

@garfield126:

Zitat:

@navec...Du hast die ironie nicht erkannt... das hatte ich davor schon geschrieben, dass wir mit fotos auch nicht weiterkommen...

stimmt. Da wohl der Ironie-Erkennsensor bei mir ausgefallen.

Danke, navec, also doch noch ein Stellmotor bei der Ver Climatic.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Zur Climatic fehlen folgende Geber:

Du meinst sicherlich "zur Climatronic".

@webflash:

Zitat:

Du meinst sicherlich "zur Climatronic".

nein, ich meinte den Unterschied von der manuellen Heizungsanlage (gilt dann, bei dieser begrenzten Aufzählung, auch für die manuelle Klimaanlage) zur Climatic.

Der Unterschied zwischen Climatic und Climatronic ist nochmal eine ganz andere Nummer, was die Sensoren und Aktoren betrifft.

Bin den G7 TL mit manueller Klima letzte Woche gefahren.

Bei Außentemperaturen von ca. 8 °C musste ich die Temperatur innerhalb der ersten 15 Minuten bis der Motor richtig warm war 3 mal etwas nachregeln. Stand dann auf etwas weniger als in der mittleren Stellung. Gebläse auf Stufe 2.

Im Stand mit eingeschalteter Zündung ist mir aufgefallen, dass das Gebläse auch auf Stufe 5 od. 6 genau so schnell läuft wie auf Stufe 4. Bei laufendem Motor habe ich das nicht ausprobiert. Die Abstufungen sind recht fein.

Da der Knopf für die Luftverteilung sehr leichtläufig ist und unendlich in die gleiche Richtung gedreht werden kann mit vielen Zwischenstellungen: elektronische Klappenverstellung.
Steht die Luftverteilung voll auf der Frontscheibe (defrost) schaltete sich automatisch der Klimakompressor ein.

Anlage ausschalten über:
- Gebläsezahl auf "O"
- "Off-Knopf" drücken. Hier meine ich gehört zu haben, dass die Umluftklappe automatisch betätigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen