Klimaanlage brummt

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Folgender Sachverhalt: Golf IV GTI, 98, 1J, 1,8T
Klimaanlage an, Temperaturen über 30°C (aussen), und man versteht im gesamten Fahrzeug sein eigenes Wort nicht mehr. Das gesamte Amaturenbrett vibriert (brummt). Komisch dabei ist, wenn man nur den Kompressor aus macht ist das Geräusch weg??? Also kann es folglich nicht vom Lüftermotor stammen. Oder hat VW unterm Amaturenbrett einen 2. Lüftermotor vor den Wärmetauscher der Klima gesetzt??? Es läst sich nicht feststellen woher das Geräusch kommt. Sogar die Stoßstange vibriert. Temperaturen unter 30°C und alles ist weg.

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen!!!!
Bin selber gelernter Schrauber, aber mit meinen Latein am Ende.

Danke im Voraus

Benne

Beste Antwort im Thema

Expansionsventil

Zitat:

Wende Dich an einen VW-Servicepartner, schildere das Problem, dann sollte der Servicepartner im HST nachschauen, dazu gibt es eine TPL.
Nun weißt Du, wie ich darauf komme !

Nein, weiß er nicht.

Wenn jemand nach dem Expansionsventil fragt, bringt ihn der Hinweis auf HST und TPL kaum weiter. Und Du weißt das. Er kann allenfalls vermuten, dass Du in einer Werkstatt arbeitest.

Es geht hier darum, den Forenkollegen zu helfen. Das hättest Du getan, wenn Du ihm kurz erklärt hättest, was es mit dem Expansionsventil auf sich hat, statt mit weiteren Unklarheiten zu imponieren. Er hätte dann mit dem Wissen beim Freundlichen in der Sache konkreter auftreten können. Dein Post war uncool.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Re: Klimaanlage brummt

Sorry, hatte was überlesen...
Hat sich erledigt!

Hi ich hätte da auch mal ein Problem mit der Klimaanlage.
Und zwar fängt die während des Betriebs an zu heulen. Das Geräusch tritt sporadisch auf. Die Lautstärke ist nicht übermäßig hoch, übertönt aber die Fahrgeräusche.
Achso, ist ne Klimaautomatik im Golf IV BJ 98.
Vielen Dank schonmal fürs lesen. 🙂

tja, sorry meinerseits aber habe jetzt mittlerweile 4 golf iv untersucht und jedesmal andere drücke festgestellt. zwischen 2 und 26 bar war alles vertreten. wie du schon selbst sagtest es gibt keine solldrücke. die gemessene temperatur ist mit einem laserthermometer gemessen worden und hat bei unterschiedlichen fahrzeugtypen temperaturen bis -30°C angezeigt. andere frage wie zum geier erzeugt ein kühlschrank minusgrade wo er doch mit dem gleichen prinzip arbeitet wie eine klimaanlage. die drücke sind okay, die klima kühlt und das brummen müßte weg sein. alles andere ist einfach nur geschwafel. die theorie stimmt selten mit der praxis überein. warum sonst gibt es internetforen. du scheinst ein reiner theoretiker zu sein.

nichts für ungut aber....

danke noch mal !!!!!!!

MFG

Benne

Zitat:

Original geschrieben von -=benneGTI=-


tja, sorry meinerseits aber habe jetzt mittlerweile 4 golf iv untersucht und jedesmal andere drücke festgestellt. zwischen 2 und 26 bar war alles vertreten. wie du schon selbst sagtest es gibt keine solldrücke. die gemessene temperatur ist mit einem laserthermometer gemessen worden und hat bei unterschiedlichen fahrzeugtypen temperaturen bis -30°C angezeigt. andere frage wie zum geier erzeugt ein kühlschrank minusgrade wo er doch mit dem gleichen prinzip arbeitet wie eine klimaanlage. die drücke sind okay, die klima kühlt und das brummen müßte weg sein. alles andere ist einfach nur geschwafel. die theorie stimmt selten mit der praxis überein. warum sonst gibt es internetforen. du scheinst ein reiner theoretiker zu sein.

nichts für ungut aber....

danke noch mal !!!!!!!

MFG

Benne

Ist ein Laserthermometer geeignet, Temperaturen von Gasen zu messen ?

Für welchen Verwendungszweck ist dieses Thermometer gedacht ?

Bitte um Angabe von Hersteller und Typenbezeichnung des Thermometers !

Zu den Drücken:
Wo hast Du welche Drücke gemessen ?
Allein die Aussage "Niederdruck" und "Druck von 20 bar" widersprechen sich.
Weiterhin kann der tatsächliche Druck auf der Niederdruckseite nie höher sein, als auf der Hochdruckseite !
Einzige Ausnahme :
Du hast die Anschlüsse an Kompressor vertauscht !
Und auch das ist nicht möglich, da die Anschlüsse unterschiedlich sind !

Ein Kühlschrank erzeugt keine Minusgrade !
Ein Gefrierschrank erzeugt Minusgrade !
Seit wann wird in Kühlschränke / Gefrierschränke Luft eingeblasen / zirkuliert dort Luft ?

Weiterhin sei noch folgendes anzumerken:
Um in der Praxis ermittelte Werte auf ihre Plausibilität zu überprüfen, sollte man von der Theorie ebenfalls Ahnung haben !
1) Bei den von Dir angegebenen Temperaturen ( Zitat: die gemessene temperatur ist mit einem laserthermometer gemessen worden und hat bei unterschiedlichen fahrzeugtypen temperaturen bis -30°C angezeigt.)
bildet sich kein Kondenswasser, sondern jegliche in der Luft vorhandene Luftfeuchtigkeit gefriert !!
==> Verdampfer, Luftführungen und Ausströmer vereisen !
==> KEIN LUFTDURCHSATZ im Fahrzeuginnenraum !

2) Du vergleichts Äpfel mit Birnen !
Eine Klimaanlage in einem KFZ ist dazu konstruiert, ein bestimmtes Raumvolumen bei STETIGEM LUFTAUSGLEICH auf eine bestimmte Temperatur herunterzukühlen und die Temperatur in einem geringen Tolleranzbereich konstant zu halten !
Ein Kühlschrank / Gefrierschrank ist dazu konstruiert, Temperaturen eines bestimmten Volumens in einem engen Tolleranzbereich konstant zu halten, OHNE LUFTAUSTAUSCH !!!!
Auch Gefrierschränke sind bei stetigem Luftaustausch nicht in der Lage, Temperaturen von -18°C zu erzeugen !

Wenn Du auch nur im geringsten über die Meßergebnisse nachgedacht hättest, hätte Dir auffallen müssen, das die von Dir angegebenen Meßergebnisse theoretisch und praktisch nicht stimmen können !

Desweiteren wird kein Fahrzeughersteller solche Temperaturen aus einer Klimaanlage zulassen, da dadurch eine Gefährdung der Fahrzeuginsassen entstehen würde !

Ähnliche Themen

Da ich hier warscheinlich gleich alle Klimaprofis auf einmal da habe, klinke ich mich dochmal mit ein, wenn ihr Erlaubt.

Ich habe mir meinem neuen Golf IV Variant auch ein Problem mit der Klima und VW will mir auch gleich einen neuen Kompressor mit Magnetkupplung und Druckschalter verkaufen. Da der Wagen aber erst 26 Tkm drauf hat, kann ich denen nicht glauben.

Das Problem ist: Die Klima läuft nicht bzw. kühlt nicht, man merkt aber, dass der Kompressor anspringt, da der Motor dann auch das Standgas nachregelt. Auf den ersten Verdacht hin habe ich die Klima neu befüllen lassen, aber immer noch kein Erfolg. Zwei Tage später an der Ampel fing es an zu zischen, obwohl die Klima aus war und und der ganze Mist ging wieder flöten. Die VW Werkstatt meinte der Kompressor wäre defekt und könnte keinen Druck mehr aufbauen, aber wie kann dann das Überdruckventil am Kompressor anspringen und Druck ablassen? Ich sagte Ihnen, sie sollen den Druck messen und eher mal nach dem Expansionsvetinl schauen.VW Füllte zum Test auch wieder die Anlage und man sagte wieder es sein der Kompressor (kein ausreichender Druck). Ich wollte dann vom Hof fahren, machte den Motor an und nach 30 Sekunden wieder (zisch ....). Der Meister sagte, das sein jetzt normal weil der Komprssor hin sei.

Kann das sein, oder soll ich das ganze lieber nochmal vom irgendeinem Bosch-Klimaservice checken lassen. VW wollte halt gerne mal 750€ Teile plus Arbeit abkassieren und das ist mir eindeutig zu heftig.

(meine Fresse hab ich grad viel getippt 😉)) ) Sorry ....

wenn wir schon dabei sind, will ich auch mein anliegen los werden.

also bei meinem golf iv bj 2000 wurde glaube ich noch nie was am klima gemacht.

neuerdings aber merke ich, dass wenn die klimaanlage an ist, also auf "auto", das lenkrad und die pedale leicht periodisch mitvibrieren. ich weiss nicht, ob das immer so war oder ob ich das erst jetzt wahrgenommen habe. es entstehen aber keine lauten töne dabei.

neulich habe ich einen bremshügel übersehen und bin voll drübergefahren, manchmal denke ich, dass es damit zusammenhängen könnte, bin mir aber nicht sicher.

was kann man dagegen machen? klimaanlagencheck? bei wem? beim freundlichen oder einer freien werkstatt? was kommt billiger und was ist sicherer??

danke im voraus für antworten ...

mfG

HI 🙂

hier schein ich richtig zu sein.

mein vater fährt den 150PS TDI Baujahr??

seid einiger zeit ist da auch so ein brummen in der klimaanlage.
das is nich so ganz temperaturabhängig, aber auch nicht immer da.
es kommt und geht wann es will, was es auch schwer macht beim freundlichen den fehler zu präsentieren.

die wollen auch den ganzen kompressor austuschen.

hat bereits jdn das expansionsventil ersetzt und is damit erfolgreich gewesen?

wäre ja dovch weit günstiger als den kompletten kompressor machen zu lassen.

auf eine antwort von hurz oder benne würd ich mich freuen, ebenso wie ideen von anderen 🙂

dank im vorraus

Zitat:

Original geschrieben von chaostic


HI 🙂

hier schein ich richtig zu sein.

mein vater fährt den 150PS TDI Baujahr??

seid einiger zeit ist da auch so ein brummen in der klimaanlage.
das is nich so ganz temperaturabhängig, aber auch nicht immer da.
es kommt und geht wann es will, was es auch schwer macht beim freundlichen den fehler zu präsentieren.

die wollen auch den ganzen kompressor austuschen.

hat bereits jdn das expansionsventil ersetzt und is damit erfolgreich gewesen?

wäre ja dovch weit günstiger als den kompletten kompressor machen zu lassen.

auf eine antwort von hurz oder benne würd ich mich freuen, ebenso wie ideen von anderen 🙂

dank im vorraus

Ich hatte genau das gleiche Problem. Brummen der Klima mit Vibrationen an den Pedalen. Auch temparaturunabhängig. Es kam und ging wie es wollte und der Vorführeffekt schlug mir jedes Mal, wenn ich es einem Fachmann zeigen wollte, ein Schnippchen. Ebend der Vorführeffekt. Der Freundliche und zwei andere aus ner Freien rieten zum Kompressoraustausch. Angeblich ein Lagerschaden oder die Magnetkupplung. Völliger Schwachsinn!!! Der Fehler trat auch mit dem neuen Kompressor auf. Naja 500 Piepen fürn Arsch. Lehrgeld ;-( Hab leider erst danach dieses Forum entdeckt. Da ich so angenervt war von der Klima, bin ich das vergleichsweise günstige Risiko, das Expaventil zu wechseln, eingegangen. Und siehe da... KEINE VIBRATIONEN UND KEIN BRUMMEN MEHR!!!

DANKE FÜR DEN TIPP Hurz100!!!

Drei Freundliche meinten übrigens, dass es nicht am Expaventil liegen könne.... Verbrecher!!! Hätten die den Kompressor gewechselt, hätten DIE wahrscheinlich still und heimlich das Ventil mitgewechselt und ich wär 1000 Mücken los und hätt gedacht, es wär der Kompressor.

Mein Schrauber hats mir einfach ausgewechselt. War für Ihn ne Premiere. Hat keine Stunde gedauert. Vergleichsweise einfach...

THX@millbot, sowas wollte ich hören 🙂

werds meinem vater direkt sagen und mich dann nach erfolgtem austausch nochmal hier mit dem resultat melden.

hört sich ja so an, als ob mein vater viel geld sparen kann!

was wären wir nur ohne internet?^^

Hallo zusammen,

leider macht auch meine Climatronic seit einigen Tagen Mucken: direkt beim Zuschalten des Kompressors tritt ein ratterndes, mahlendes Geräusch auf, das sich beim weiteren Betrieb steigert, bis Lenkrad und Pedale drehzahlabhängig mit vibrieren. Beim Ausschalten des Kompressors ist es sofort weg, schaltet man den Kompressor wieder zu, so geht es mit der gleichen Intensität weiter wie beim Abschalten.
Kühlmittelstand ist angeblich o.k., der Lüfter ist es definitiv nicht.

Diagnose der ersten Werkstatt natürlich: Klimakompressor hinüber -> muss ausgetauscht werden -> mehr als 700EUR 😰

Die zweite Werkstatt sah das etwas anders: Keilrippenriemen zeigt deutliche Alterung / evtl. zu locker -> Keilrippenriemen und ggf. Spannrolle ersetzen -> wenn Riemen runter, dann schauen, ob Spiel in Kompressorwelle -> Kompressor und/oder Magnetschalter tauschen.

Fallen Euch noch andere mögliche (und möglichst billigere) Fehlerursachen ein?

Kann man am Kompressor/Magnetschalter irgendetwas instandsetzen oder muss immer gleich alles neu?

Gibt es so etwas auch gebraucht (mit Ersatzteilgarantie natürlich)?

Andreas

So, die Diagnose steht: Kompressor defekt. VW will dafür schlanke 1100,-EUR 😰
Im Preis enthalten ist jedoch der Austausch des Trockners. Ist das nötig? Die erste Werkstatt hat davon nichts erwähnt.
Die Anlage ist seit 1998 in Betrieb und funktioniert bis auf die (unerträglichen) Geräusche zufriedenstellend.

Andreas

Wenns wirklich der Kompressor ist, würd ich den nicht für 1100 Piepen bei VW wechseln lassen. Du kommst, wenn Du Glück hast, mit ca. 500 davon. Am besten den Kompressor und den Trockner (würd ich schon mit wechseln lassen) bei ebay bestellen. Beides für ca. 330 erhältlich und dann in einer freien Werkastatt tauschen lassen. Dauer ca. 2-3 Stunden inkl. Klimaservice. Ich habe dafür 140 bezahlt. Vieleicht nützt dir ja der Tipp was.

Hallo zusammen,

habe bei meinem Golf IV tdi 2001 auch Probleme mit der Climatronic.

Dieses Brummen hab ich seit dem Climacheck beim Freundlichen auch.
Bei 30 Grad brummt nach Ausschalten des Motors etwas aus dem Motorraum. Der ganze Vorderwagen und Armaturenbrett vibrieren.
Wie gesagt, Motors ist aus und es dreht sich auch kein Lüfter mehr.
Das Brummen hält ca. 15-20 Sekunden an.

Lasse ich den Motor im Stand etwas hochdrehen brummt es auch für einen kurzen Moment.

Was haben die Deppen vom Freundlichen da falsch gemacht???
Als ich gesten in der Werkstatt war und das Ganze schilderte, machte mir der Vorführefekt einen Strich durch die Rechnung.
Kein Brummen zu höhren als der Meister im Auto saß.
Fünf min früher auf dem Weg in die Werkstatt war es noch da.

Der Meister meinte das dass Brummen mit größter Warscheinlichkeit vom Lüfter kommen würde.
Sonst könnte an der Klima nichts brummen.....bla.....bla.......bla. Der kennt anscheindend dieses Ventil nicht.

Was meinen denn die Experten hier im Forum?
Kommt das Vibrieren vom Expansionsventil?
Haben die beim Freundlichen zu viel oder zu wenig Kühlflüssigkeit aufgefüllt bzw. getauscht?

Hallo

zum Problem Climatronic  beide Lüfter von der Kühlung prüfen (sind beim Golf IV gerne defekt) da sonst der Druck in der Klima
anlage zu groß wird und die Kupplung vom Kompressor immer ein aus ein aus schaltet.

bei meinem Golf IV war nach einbau eines neuen Lüfter wieder alles OK ( ca.60,00 € Schrott und selbst)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von alterhobbyschrauber


Hallo

zum Problem Climatronic  beide Lüfter von der Kühlung prüfen (sind beim Golf IV gerne defekt) da sonst der Druck in der Klima
anlage zu groß wird und die Kupplung vom Kompressor immer ein aus ein aus schaltet.

bei meinem Golf IV war nach einbau eines neuen Lüfter wieder alles OK ( ca.60,00 € Schrott und selbst)

Gruß

Hallo,

wie prüft man die Lüfter, wie heißen die genau, damit VW bzw. Bosch damit etwas anfangen kann?

Bei mir scheint sich die Magnetkupplung auch mehrfach ein- und auszuschalten, wenn das Druckproblem auftaucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen