Klimaanlage ausbauen

Pontiac Catalina VI

Meine Klimaanlage wurde vom Vorbesitzer bereits abgeklemmt, da wohl defekt. Ich brauche das Teil auch nicht wirklich. Kann man die einfach so ausbauen lassen oder hat das dann iwelche Einflüsse auf den Motor etc? Oder sollte die generell drin bleiben wg Original usw?

42 Antworten

Zitat:

Wenn man mit dem Auto wirklich mal länger als 5 Minuten fährt kann es vorkommen das sich Temperaturen und das Wetter ändern. Ist schon vorgekommen das ich bei strahlendem Sonnenschein zu nem Kumpel runtergefahren bin und auf der Rückfahrt fing es an zu schneien.

Das kann aber nur im Winter gewesen sein. Weil bei 40° C im Sommer wird es nicht Stunden später plötzlich schneien. Hageln wäre möglich, aber kein Schnee. Ich glaube so einen Ort gibt es auf der ganzen Welt nicht.

Zitat:

Kumpel mit seinem Roadmaster Kombi fährt regelmäßig lange Strecken damit zu den Verwandten. Wüsste nicht warum das nicht gehen sollte? Dafür wurden Sie schließlich gebaut. Anderer Kumpel nutzt seinen Kombi auch um damit regelmäßig mal was zu ziehen. Alles kein Thema wenn man sich um die Autos auch kümmert.

Dann ist das aber kein Hobbyauto, sondern sein tägliches Gefährt.

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 14. Juli 2022 um 11:23:36 Uhr:


Das kann aber nur im Winter gewesen sein. Weil bei 40° C im Sommer wird es nicht Stunden später plötzlich schneien. Hageln wäre möglich, aber kein Schnee. Ich glaube so einen Ort gibt es auf der ganzen Welt nicht.

Ich enttäusche dich nur ungerne, aber meine Autos haben eine Saisonzulassung. Da ist nix mit Winterfahrt 😉

Falls es dich beruhigt, war im Frühjahr letztes Jahr. Und ja, vorher waren die Temperaturen zweistellig. Klar, nicht 40°C, aber Temperaturen die um zweistellige Werte fallen sind jetzt nix ungewöhnliches. Die 40°C sind jetzt eher ein Beispiel wo eine Klimaanlage durchaus Sinn macht.

Nervt es den eigentlich Niemanden das plötzlich wegen irgendwelchen Bleistiftspitzern die Regeln sich ändern und eine R-12 Anlage die noch Funktionieren würde ggf nicht mehr befüllbar ist? Ich war eine ganze Woche Wütend deswegen. Das ist doch Schickane mal ganz Ehrlich. Stört es ob es noch ältere R-12 Anlagen gibt die halt dann noch mit R-12 laufen? Wenn Mann Sie pflegen würde und wenn Sie noch Dicht ist. Ich war fast schon auf dem weg mir das sonst wo zu besorgen wenn es denn noch verfügbar gewesen wäre. Das wird auch einer der Hauptgründe sein das keiner Bock hat auf Umrüstung einer alten Klimaanlage. Da muss ja die Hälfte raus bei Glück. Mich stört das Extrem wenn was nicht Funktioniert. Für was hat Mann den das Auto mit den gewissen Extras. Ist doch einfach Schade drum. Fakt ist es bringt mehr Vorteile als Nachteile. Auch im Winter. Das sieht einfach nach gebastel aus Kabel die Offen rumliegen möchte doch Niemand sehen.

So viel ist das bei Amerikanern gar nicht. Die R4 Kompressoren vertragen scheinbar beides, zumindest werden die in den USA so angepriesen das die R12 und R134A können. Und das man die Trocknerpatrone tauschen muss, drauf gepfiffen. Die soll so ganz eigentlich eh bei jeder Befüllung mal neu gemacht werden. Und Dichtungen sind jetzt kein Aufwand für den man 1000€ zahlen müsste. Habe letztens erst nen Kit mit allen relevanten Dichtungen mitbestellt. Die Dichtungen haben keine 5€ gekostet. Der Rest sollte da abkönnen und in diesem Falle müsste eh der Kompressor neu. Ja, der kostet einmal zwischen 200 und 300€, aber wie oft tauscht man den wenn man sich um die Anlage kümmert? Sicherlich nicht alle 5 Minuten.

Ähnliche Themen

Gibt auch welche, die sich ein Propan/Butenmix da rein drücken.evkauieren und anderes Öl drauf, denn geht das wohl relativ easy. Du darfst nur nicht mit den vorgegebenen Gewichten hantieren, weil das ein anderes spezifisches Gewicht hat. Und du musst es kennzeichnen, falls der nochmal zum Klimafritzen sollte, sonst schmeißt er dir das Wartungsgerät hinterher. Genaues weiß ich auch nicht, aber im Technikbereich geistern einige solcher Threads rum.

https://hychill.com.au/en/products/minus-30
Das gibt es auch hier mit anderer Bezeichnung. Man wird allerdings den Pressure Cycling Switch anders einstellen müssen.

Wie teste ich ob die Klima noch dicht ist ohne Sie gleich mit dem Kältemittel zu befüllen das mir dann evtl ins Gesicht bläst 🙂 Nein im ernst. Pressure Cycling Switch gehts da bisschen genauer was da eingestellt werden muss? Der ist am Trockner eingesteckt oder liege ich falsch? Wie wird der Kompressor eigentlich angesteuert das der seinen Dienst verrichtet? Ich würde das gerne Versuchen bei mir. Vorher mit propan durchpusten oder wie? 🙂

Zitat:

@Chevy84caprice schrieb am 14. Juli 2022 um 17:41:48 Uhr:


Wie teste ich ob die Klima noch dicht ist ohne Sie gleich mit dem Kältemittel zu befüllen das mir dann evtl ins Gesicht bläst 🙂 Nein im ernst. Pressure Cycling Switch gehts da bisschen genauer was da eingestellt werden muss? Der ist am Trockner eingesteckt oder liege ich falsch? Wie wird der Kompressor eigentlich angesteuert das der seinen Dienst verrichtet? Ich würde das gerne Versuchen bei mir. Vorher mit propan durchpusten oder wie? 🙂

Mit Formiergas abdrücken und mit Lecksucher die Leitungen abgehen.

Die Einstellschraube für den Abschaltdruck liegt zwischen den beiden Messerkontakten des Pressure Cycling Switch. Ohne im Buch nachzusehen: dieser liegt in Reihe zur Magnetkupplung des Kompressors, dann geht's weiter zum Bedienteil und aber auch ans Steuergerät. Bei WOT wird die Klima abgestellt.
Bei manchen Klimaanlagen hat man in Reihe noch einen Anti-Vereisungs-Schalter mit Kapillarröhrchen.

Das Car Shop Manual weiß darüber mehr, auch, weil es je Fahrzeug zumeist mehrere verschieden komplexe Klimaanlagen gab.

Zweckmäßig ist es, vor den Kompressor ein Inlinefilter zu setzen. Damit hat man die Gewißheit, daß nach einem Kompressordefekt und trotz Spülens der Anlage keine Späne angesaugt werden.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 14. Juli 2022 um 11:21:54 Uhr:



Zitat:

@CatalinaSusY schrieb am 14. Juli 2022 um 11:12:32 Uhr:


Ich finde egtl authentische Amis, denen man ihr Alter auch ansieht, viel schöner. Wo nicht alles im Innenraum absolut Lackschuh ist. Ich denke man sollte einfach sehen, dass das Auto ein Oldi ist.
Viell sollte ich sie doch erstmal drinlassen... nicht dass ich es iwann bereue.

Hier muss man dann aber auch ehrlicherweise zwischen Patina und kaputt unterscheiden. Hier mal ne Schramme, da mal nen Steinschlag oder da mal nen Riss im Sitz kann man noch als Patina durchgehen lassen. Wenn aber die Hälfte der Technik kaputt ist, hat das nix mehr mit Patina zutun sondern mit Wartungsstau. Kaputte Technik hat für mich nichts mit einem Oldtimer zutun, der Kram kann nämlich auch nach Jahrzehnten noch gut funktionieren wenn man sich drum kümmert.

Mein Caprice ist mittlerweile auch 30 Jahre alt. Heißt aber noch lange nicht das der sich auch so fahren muss als ob sich 30 Jahre lang keiner drum gekümmert hat. Runtergeranzte Bremsen, 10 Meter Spiel in der Lenkung, jämmerlich runterhängende Dachhimmel, kaputte Lenkradverstellungen und so weiter sind für mich schlicht Defekte und kein Fall von "man darf sehen das der Wagen alt ist". Da braucht es keine Defekte für, dass sieht man den Autos für gewöhnlich auch von außen an das Sie alt sind.

Ja da schau ich schon drauf... ich liebe ja diese Autos und will damit keine Leute beeindrucken. Der Vorgänger wollte das leider eben so, Schneggen rumfahren und nix am Auto machen. Aber j ist die alte Lady ja bei mir und hat es richtig gut!!! Für mich ist das eine Art Challenge das Auto kennenzulernen... fertige, saubere Amis zu kaufen kann jeder.
Schaut mal hier ein Video meiner Cati wie sie 2017 aus den USA kam
https://youtu.be/3m-06WVzqvs
Ich habe zum Glück einen alten Versicherungsschein des Erstbesitzers im Fahrzeug gefunden und habe ihn kontaktiert... so konnte ich eine Menge über das Fahrzeug erfahren... er hat sie die ganzen Jahre wie seinen Schatz gepflegt und sie dann für Apple & n Ei an den Händler verkauft.

Nochmal vielen lieben Dank an alle, dass ihr mir die Vor-und Nachteile aufgezeigt habt... nach einem Hin und Her bleibt die Klima drin...ist ja als würde ich ihr ein Organ rausreißen... hahahaha. Die Instandsetzung steht für 2023 auf m Liste...

Gute Entscheidung.

Genau so!

Recht so

Deine Antwort
Ähnliche Themen