Klimaanalage ohne Funktion

Ford S-Max 2 (WA6)

Moin zusammen,

an unserem S-Max (EZ 12/2016) funktioniert die Klima nicht mehr.
Hat irgendjemand Tipps oder gibts da schon bekannte Fehlerquellen?

VG Patrick

26 Antworten

Zitat:

@pk79 schrieb am 13. Juni 2022 um 22:33:46 Uhr:


Bei meinem Galaxy (EZ 2016) ist letztes Jahr die Klima wegen Kühlmittelverlust ausgefallen. Die Reparatur war relativ teuer, weil eine Leitung zur Klima auf den Rücksitzen undicht war und ausgetauscht werden musste, was wohl recht aufwendig ist, da die Leitung nicht gut zugänglich ist und deswegen viele Teile drumherum am Unterboden des Fahrzeugs demontiert werden mussten.

Ähm verstehe nicht so ganz welche Leitung zu den Rücksitzen geht, dachte eigentlich immer das die Klimaanlage mit allen Aggregaten im Motorraum sich befinden und nur die Lüftungsrohe nach hinten weggehen.
Also ich kann mich erinnern das bisher bei allen Autos immer alles im Motorraum sich befand, wer baut den ne Klimaanlage auf dem Rücksitz ?

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 14. Juni 2022 um 11:48:16 Uhr:



Zitat:

wer baut den ne Klimaanlage auf dem Rücksitz ?

Jeder der eine Drei-Zonen-Klimaanlagen im Auto unterbringen möchte. Bei einer Zwei-Zonen-Klimaanlage gibt es natürlich keinen Kältemittelkreis nach hinten.

Zitat:

@klebi schrieb am 14. Juni 2022 um 12:25:01 Uhr:



Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 14. Juni 2022 um 11:48:16 Uhr:


Jeder der eine Drei-Zonen-Klimaanlagen im Auto unterbringen möchte. Bei einer Zwei-Zonen-Klimaanlage gibt es natürlich keinen Kältemittelkreis nach hinten.

Das bedeutet man hat zwei klimageräte im auto verbaut?

Dann muss ich doch mal bei VW nachfragen wieso die bei uns damals die zwei Zonen Klimaanlage, also beide Geräte vorne neu gefüllt haben.
Ich nahm an das alle Geräte im Motorraum sich befinden und nur die Zuleitungen zu den jeweiligen Bereichen gingen.
Laut damaliger Aussage gibt es ein Gerät und wenn bei 2 Zonen der eine ne andere Temperatur haben möchte wird dies über zufuhr von warmer luft geregelt.

Zitat:

@obstschnittchen schrieb am 14. Juni 2022 um 14:03:13 Uhr:



Zitat:

@klebi schrieb am 14. Juni 2022 um 12:25:01 Uhr:



Jeder der eine Drei-Zonen-Klimaanlagen im Auto unterbringen möchte. Bei einer Zwei-Zonen-Klimaanlage gibt es natürlich keinen Kältemittelkreis nach hinten.

Das bedeutet man hat zwei klimageräte im auto verbaut?

Zwei Verdampfer am einem Kompressor. Zwischen Kompressor den beiden Verdampfern laufen natürlich jeweils Kältemittelleitungen.

Ist wie bei einer stationären Klimaanlage im Haus mit mehreren Innengeräten und einem Außengerät.

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten. Konnte net eher schreiben, da wenig Zeit und Lappy defekt.

Also wenn man die Klima ein- bzw ausschaltet hört man definitiv ein Geräusch. Gehe also davon aus, dass die Anlage einfach leer ist. Fahre die Woche dann mal zum Service.

Übrigens hat meiner, obwohl EZ 2016, schon das neue Kältemittel drin

Update: Von 850 g Kältemittel, waren noch 95 g in der Anlage.

Läuft nach dem Auffüllen also wieder 🙂

Das die aber leer ist, ist nicht normal. Wurde ggf. mal abgesucht mit Kontrastmittel auf Undichtigkeit? Würde mich nicht drauf verlassen, dass das Kältemittel drin bleibt bei dem Verlust,

Zitat:

@Saarpuma schrieb am 12. Juli 2022 um 10:07:01 Uhr:


Läuft nach dem Auffüllen also wieder 🙂

Unverantwortlich von der Werkstatt, eine offensichtlich undichte Anlage einfach wieder zu befüllen.

Die Anlage gehört abgedrückt und die Leckage gesucht und beseitigt.

Zitat:

@klebi schrieb am 12. Juli 2022 um 11:14:44 Uhr:



Zitat:

@Saarpuma schrieb am 12. Juli 2022 um 10:07:01 Uhr:


Läuft nach dem Auffüllen also wieder 🙂

Unverantwortlich von der Werkstatt, eine offensichtlich undichte Anlage einfach wieder zu befüllen.

Die Anlage gehört abgedrückt und die Leckage gesucht und beseitigt.

Vielleicht wurde es ja tatsächlich nach Stand der Technik geprüft? Bei der Klimawartung von ATU ist das z.B. mit enthalten.

ATU Klima

Zitat:

@Saarpuma schrieb am 12. Juli 2022 um 10:07:01 Uhr:


Update: Von 850 g Kältemittel, waren noch 95 g in der Anlage.

Läuft nach dem Auffüllen also wieder 🙂

Wo hast Du die Wartung bzw das Auffüllen der Anlage erledigen lassen? Ich denke mal die Werkstatt wird das nicht einfach nur aufgefüllt haben, oder?

Leider konnte die Werkstatt nicht mit Stickstoff abdrücken da irgendwas an ihre Anlage defekt war. Wurde aber natürlich Kontrastmittel mit eingefüllt. Nächste Woche wird nachgeschaut.
Wobei der Mechaniker meinte, dass er kein Leck vermutet, sondern sich das Kältemittel einfach nach 6 Jahren verflüchtigt hat.
Viellleicht ist das R1234yf auch flüchtiger als das alte. Keine Ahnung, wir werden es sehen.
Hab mal gelesen, dass bis zu 15% Verlust/Jahr noch im Normalbereich wären

War beim Ford-Händler in meinem Wohnort.

Zitat:

@Saarpuma schrieb am 13. Juli 2022 um 10:17:43 Uhr:


Leider konnte die Werkstatt nicht mit Stickstoff abdrücken da irgendwas an ihre Anlage defekt war. Wurde aber natürlich Kontrastmittel mit eingefüllt. Nächste Woche wird nachgeschaut.
Wobei der Mechaniker meinte, dass er kein Leck vermutet, sondern sich das Kältemittel einfach nach 6 Jahren verflüchtigt hat.
Viellleicht ist das R1234yf auch flüchtiger als das alte. Keine Ahnung, wir werden es sehen.
Hab mal gelesen, dass bis zu 15% Verlust/Jahr noch im Normalbereich wären

War beim Ford-Händler in meinem Wohnort.

Gibt wohl schon Studien zum Thema "Flüchtigkeit" r1234yf...

https://www.umweltbundesamt.de/.../...en-fluorierten-kaeltemitteln?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen