Klimaanage - hat mein FFH überhaupt was daran gemacht???

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Moin zusammen,

mit den "bekannten" Klimaproblemen habe ich nach ewiger Wartezeit endlich einen Termin bei einem FFH bekommen, der mich nicht direkt abweisend weggeschickt hat.

Habe meinen Mondi morgens gebracht und Abends wieder abgeholt.

Der Meister hat mir Abends dann erzählt, dass der seinen "Eektrik - Gott" dran gesetzt hat und er habe da was neu programmiert und ich solle mal sehen ob es nun gut sei.

Ich habe ehrlich keine große Änderung verspürt... Bei den jetzigen Mischtemperaturen ist es eher noch schlimmer geworden: Bei 15 Grad Außentemperatur und 22Grad Klima heizt das Ding wie blöd... wagt man es dann nur ein Grad kühler zu stellen, bläst einem schon richtig kalte Luft entgegen.. Aber kein Mittelweg.

Lässt man es auf 22 Grad und wartet bis einem die Schweißperlen auf der Stirn stehen und die Füße qualmen, dann kommt auch bei 22 Grad auch plötzlich richtig kühl sodass die Erkältung sicher ist...

Ich habe mir dann mal das Protokoll in Etis angesehen VERMUTE mal, dass der FFH mir Mist erzählt hat und dass er ein Update gemacht hat...

Ich habe das Sync Update selber aufgespielt und das hat 30 Minuten gedauert.
Wenn ich mir das Protokoll ansehe, dann hat der letze "Startvorgang" - "Abgeschlossen" gerade mal 10 Minuten gedauert...

Seht ihr das genauso?

Welches Steuergerät ist den für die Klima verantwortlich?

Beste Antwort im Thema

Klimathema (extremes Hochheizen und wieder Runterkühlen) wird bei nächste Woche angegangen. Ist bei Ford bekannt und wird durch ein Update und dem Einbau eines neuen Innenraumsensors gelöst.

Mein FFH bestellt heute das Teil. Kann dann gerne mal berichten ...

93 weitere Antworten
93 Antworten

wenn keine Fehler für das Fahrzeug bei Ford gemeldet wird, der mit einem Software-Update behoben werden kann, dann steht kein Update zur Verfügung, selbst wenn es neuere Software gibt.

Die Updates müßen von Ford freigegen werden nur so bekommt der FFH seinen "Eingriff" am Fahrzeug auch bezahlt.

Zitat:

@Longsock schrieb am 16. Dezember 2015 um 08:25:32 Uhr:



wenn keine Fehler für das Fahrzeug bei Ford gemeldet wird, der mit einem Software-Update behoben werden kann, dann steht kein Update zur Verfügung, selbst wenn es neuere Software gibt.

}> Stimmt nicht

Zitat:

@Longsock schrieb am 16. Dezember 2015 um 08:25:32 Uhr:



Die Updates müßen von Ford freigegen werden nur so bekommt der FFH seinen "Eingriff" am Fahrzeug auch bezahlt.

}> stimmt, und im Falle eines fehlerhaften updates mit ueblen Nebenwirkungen ist er der Dumme.

Der Aufwand fuer die Werkstatt, diese "offizielle Freigabe" und damit Bezahlung zu erreichen, ist sehr gross, sofern kein Fehler anhand eines Fehlerspeichereintrages oder eines klaren mechanischen Defektes nachgewiesen werden kann und selbst wenn die Werkstatt es schafft, ist der Erstattungsumfang von Ford D an die Werkstatt pauschal und auf wenige Einheiten limmitiert. Mein letzter SW-Update Vorgang hat 5h gedauert.

und GENAU DAS ist der Grund, warum viele, wenn nicht die meisten FFH bzw. Werkstaetten behaupten, es gibt kein Update oder dergleichen. Bis vor kurzem konnte man mit dem ensprechenden Nachdruck und den Ausdruck aus ETIS noch stichhaltige Argumente vorlegen und so den einen oder anderen zum Einlenken bewegen. Dieses Mittel hat man uns ja nun leider beraubt.

Kann einer von denen, die das Update gemacht haben bitte die genaue Bezeichnung des Sensors posten?

Mein Handler weiß nichts von einem Update mit Sensortausch. Ein Software Update wäre wohl möglich. Aber ich gehe davon aus, dass das ohne den Sensortausch dann nicht zum gewünschten Erfolg führen wird.

Bei mir wurde nur das SW-Update gemacht, zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nichts vom Sensor. Und mein FFH hat auf meinen Druck hin einfach alle verfuegbaren Updates (die im Uebrigen exakt die waren, die im ETIS damals noch sichtbar waren)
Es wurde etwas besser aber eben nicht gut. Daher waere ich an der Sensor Info oder ikrgend einer Ford-Referenz, auf die man den FFH stupsen kann, auch sehr intressiert

Ähnliche Themen

Zitat:

@Counter5001 schrieb am 16. Dezember 2015 um 14:04:43 Uhr:


Kann einer von denen, die das Update gemacht haben bitte die genaue Bezeichnung des Sensors posten?

Mein Handler weiß nichts von einem Update mit Sensortausch. Ein Software Update wäre wohl möglich. Aber ich gehe davon aus, dass das ohne den Sensortausch dann nicht zum gewünschten Erfolg führen wird.

Ich glaube, der Zusammenhang zwischen defektem Sensor und Update ist nicht offiziell bestätigt.

Bei mir lief es so, dass das Update gestartet wurde und dann irgendwann wegen dem fehlerhaften Sensor abgebrochen wurde. Dann wurde der Sensor bestellt, getauscht und das Update konnte fortgesetzt und erfolgreich abgeschlossen werden.

Offenbar haben bislang fast alle, bei denen das Update installiert wurde, auch einen defekten Sensor gehabt. Insofern kann ich mir vorstellen, dass das auch bei anderen Händlern genau so in der Werkstatt erlebt wurde....

Ich habe das Update auch bekommen aber von einem neuen Sensor haben die mir nix gesagt. Kann natürlich sein, dass er trotzdem getauscht wurde. Dann hätte der Händler den aber im Lager haben müssen, was ich bezweifel. Ist ein kleiner Händler auf dem Dorf und Update wurde nebenbei beim Radwechsel gemacht.

Wo sitzt denn der Sensor?

Zitat:

@Za4aCosmo [url=http://www.motor-talk.de/.../...pt-was-daran-gemacht-t5494029.html?...]schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:45:09 Uhr[/url
Ich glaube, der Zusammenhang zwischen defektem Sensor und Update ist nicht offiziell bestätigt.

Bei mir lief es so, dass das Update gestartet wurde und dann irgendwann wegen dem fehlerhaften Sensor abgebrochen wurde. Dann wurde der Sensor bestellt, getauscht und das Update konnte fortgesetzt und erfolgreich abgeschlossen werden.

Offenbar haben bislang fast alle, bei denen das Update installiert wurde, auch einen defekten Sensor gehabt. Insofern kann ich mir vorstellen, dass das auch bei anderen Händlern genau so in der Werkstatt erlebt wurde....

Das klingt sehr plausible, danke

Zitat:

@Surfspot schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:48:15 Uhr:


Ich habe das Update auch bekommen aber von einem neuen Sensor haben die mir nix gesagt. Kann natürlich sein, dass er trotzdem getauscht wurde. Dann hätte der Händler den aber im Lager haben müssen, was ich bezweifel. Ist ein kleiner Händler auf dem Dorf und Update wurde nebenbei beim Radwechsel gemacht.

Das klingt merkwürdig...: Ist denn das Update vom Ergebnis her eine deutliche Verbesserung? Dann solltest Du zufrieden sein.

Die Server stehen wohl in den USA - und damit dauert das Update relativ lange. Bei meinem waren es beim ersten Versuch schon mehrere Stunden - der Wagen war den ganzen Tag in der Werkstatt!

Dass das beim Radwechsel mal so eben nebenher laufen könnte, lese ich das erste Mal!

Aber wie geschrieben: Bist Du zufrieden? Dann ist alles OK! Wenn nicht, war das wohl ein netter Versuch aber keine ernstzunehmende Aktion!

Der Wagen war auch den ganzen Tag beim Händler, da ich nicht auf den Radwechsel warten wollte. Zeit genug war also da und es wurde mir auch bestätigt, dass das Update gemacht wurde.
Das Verhalten der Klimaanlage wurde etwas besser aber nicht wirklich zufriedenstellend.

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 16. Dezember 2015 um 22:25:58 Uhr:



Die Server stehen wohl in den USA - und damit dauert das Update relativ lange. Bei meinem waren es beim ersten Versuch schon mehrere Stunden - der Wagen war den ganzen Tag in der Werkstatt!
..........

Dazu möchte ich doch mal anmerken, dass es unerheblich ist in welcher Ecke der Welt ein Server steht von dem ein Update runter geladen wird. Mag einige Atolle geben wo das ein Problem sein könnte, nicht aber in den USA. Die Interkontinentalanbindungen sind sauschnell, da klemmt nix.

Wenn ein Update bei Ford extrem lange dauert, dann sind entweder die Server von Ford total überlastet, was peinlich wäre, weil das technisch leicht zu beheben wäre, oder wohl eher das Sync2 ist so derart lahm, oder eben der Händler hat eine extrem schlechte Internetanbindung.
Am wahrscheinlichsten muss man den Flaschenhals vermutlich an der Schnittstelle des Mondeo suchen die vermutlich im Chillmodus läuft.😁

Bei mir hat der Wechsel von Sensor und das Update ca. 2h gedauert, der Sensor soll wohl laut Werkstattleiter irgendwo hinter Bedienteil und und Touchscreen sein.

Zitat:

@Firstmondi schrieb am 17. Dezember 2015 um 11:56:10 Uhr:


.... der Sensor soll wohl laut Werkstattleiter irgendwo hinter Bedienteil und und Touchscreen sein.

dann wundern mich die Probleme nicht,

einen Temperatursensor für die Klimasteuerung hinter Wärme produzierenden Elektrogeräten zu platzieren wäre schon suboptimal. 😉

Habe heute neuen Innenraumsensor + neue Software bekommen.
Außerdem für das Flacker-LED Licht Problem einen neuen Sensor.Für beides, so meinte der Kundenbetreuer, würde es eine "geführte Fehlerdiagnose" geben, die bei Angabe der Symptome diese Lösungen vorgibt, welche dann auch über Garantie abgewickelt werden können - und das, obwohl die Werkstatt selbst die Probleme bei mir nicht selbst nachstellen konnten (weil halt zu sporadisch)
Ich teste jetzt mal und melde mich dann mal.

Btw, hatte einen MK4 mit Allwetterreifen - entweder sind diese auf Schnee fest & Matsch extrem schlecht oder die Dunlop Winter Sport 5 meines Mondis extrem gut 😁

Tja... War heute auch deswegen beim ffh. Die sagten es gäbe nichts... Die hätten sogar mit Ford telefoniert und da wurde dem ffh gesagt, dass die Klima beim Mondeo ne neue Technik sei, die leider nicht so funktioniert wie erhofft... Aber da könne man derzeit nichts machen.... ??
Es gäbe keine neue software und auch keinen neuen Sensor... Vielleicht nur für bestimmte Modelle???

Aber "angeblich" haben die ein Update für die motorsteuerung installiert... Lt. Etis wurden einige Schritte jeweils unter 1 Minute durchgeführt und der letzte Schritt ca 15 Minuten...
Auch sehe ich in Etis kein sw für meine Klima mehr. Ich meine vorher hätte da was gestanden. Welches Modul wird da genau aktualisiert?

siehst du noch SW-Informationen im ETIS???

Deine Antwort
Ähnliche Themen